Umfrage alternative Heilmethoden

Polarfuchs, mit der großen Klappe hast Du ja wohl angefangen. Mein Stil ist das nicht, wie Du bei meinen übrigen Beiträgen nachsehen kannst.

Schon vor ein paar Seiten habe ich geschrieben "Es gibt eine breite Palette von Krankheiten...". Einige sind tatsächlich psychosomatisch, viele ernährungsbedingt und es gibt auch Verletzungen.

Es ist klar, daß man in jedem einzelnen Fall eine geeignete Therapie anwenden muß. Schwarzweißdenken wie alles mit Pillen, kalten Güssen, Akupunktur, Wassertrinken oder Reiki heilen zu wollen kann logischerweise nicht funktionieren.

Vermutlich kannte Ayurveda weder Bakterien noch Viren noch genetische Dispositionen, noch Entwicklungsstörungen (in heutigem Umfang), noch die heutigen Umweltgifte.

"Vermutlich", vermutest Du. Befasse Dich mal eingehend mit Ayurveda, da wirst Du überrascht sein, welch hochentwickeltes Wissen Ayurvedaärzte schon vor vielen Jahrhunderten hatten. In Schriften wie der Caraka Samhita werden unter anderem auch erstaunliche Operationen erwähnt.
 
Werbung:
Wo kann ich denn nachlesen, was Ayurveda seit "vielen Jahrhunderten" zu Viren weiß? Beweise, dass meine Vewrmutung falsch ist. Vllt. beweise ich dann ja, dass ich diesbezüglich nicht nur vermute.

Nö, ich habe sicher nicht mit "großer Klappe angefangen":D, und es gibt auch mehr als psychosomatische, ernährungsbedingte Erkrankungen und Verletzungen.
 
Polarfuchs, mit der großen Klappe hast Du ja wohl angefangen. Mein Stil ist das nicht, wie Du bei meinen übrigen Beiträgen nachsehen kannst.

Schon vor ein paar Seiten habe ich geschrieben "Es gibt eine breite Palette von Krankheiten...". Einige sind tatsächlich psychosomatisch, viele ernährungsbedingt und es gibt auch Verletzungen.

Es ist klar, daß man in jedem einzelnen Fall eine geeignete Therapie anwenden muß. Schwarzweißdenken wie alles mit Pillen, kalten Güssen, Akupunktur, Wassertrinken oder Reiki heilen zu wollen kann logischerweise nicht funktionieren.



"Vermutlich", vermutest Du. Befasse Dich mal eingehend mit Ayurveda, da wirst Du überrascht sein, welch hochentwickeltes Wissen Ayurvedaärzte schon vor vielen Jahrhunderten hatten. In Schriften wie der Caraka Samhita werden unter anderem auch erstaunliche Operationen erwähnt.

Bakterien wurden erstmalig im 17. Jahrhundert entdeckt, Viren erst im späten 19. Jahrhundert.
Vorher gab es, je nach Kultur die obstrusesten "Erklärungen" für verschiedene Krankheiten - in der westlichen Welt war das immer gern die "Strafe Gottes".

Seit 1840 ist in Mitteleuropa die Lebenserwartung der Menschen um rund 40 Jahre gestiegen.

Der asiatische Raum hat diese Erfolge nie verbuchen können.
 
Ayurveda hat eine grundlegend andere Herangehensweise an Krankheiten als die westliche Medizin, es geht darum die Ursachen von Krankheiten zu beseitigen und nicht nur die Symptome zu unterdrücken. Gegen Viren würde das körpereigene Abwehrsystem gestärkt. Denn viele Krankheiten von außen kommen nur zum Zuge, weil das Abwehrsystem durch falsche Ernährung und Ablagerungen geschwächt ist. Nachlesen kannst Du das unter anderem bei Vasant Lad.
 
Bakterien wurden erstmalig im 17. Jahrhundert entdeckt, Viren erst im späten 19. Jahrhundert.
Vorher gab es, je nach Kultur die obstrusesten "Erklärungen" für verschiedene Krankheiten - in der westlichen Welt war das immer gern die "Strafe Gottes".

Seit 1840 ist in Mitteleuropa die Lebenserwartung der Menschen um rund 40 Jahre gestiegen.

Der asiatische Raum hat diese Erfolge nie verbuchen können.

Genau das ist, warum ich nicht "nur" vermute.
 
Ayurveda hat eine grundlegend andere Herangehensweise an Krankheiten als die westliche Medizin, es geht darum die Ursachen von Krankheiten zu beseitigen und nicht nur die Symptome zu unterdrücken. Gegen Viren würde das körpereigene Abwehrsystem gestärkt. Denn viele Krankheiten von außen kommen nur zum Zuge, weil das Abwehrsystem durch falsche Ernährung und Ablagerungen geschwächt ist. Nachlesen kannst Du das unter anderem bei Vasant Lad.

Wieder so eine typische Dummfugargumentation. Ja, die Herangehensweise ist grundlegend anders. Dass die westliche Medizin hauptsächlich Symptome therapieren würde ist falsch, auch wenn es in alternativen Kreisen gerne angeführt wird. Und Unterdrücken schon gleich gar nicht. So kann aber nur jemand argumentieren, der sich eben nicht damit ernsthaft beschäftigt hat.

Bakterien und Viren sind Ursachen. Nicht alle sind nur fakultativ Pathogen. So nennt man diese, die ein geschwächtes Immunsystem brauchen. Auch diese Unterscheidung wird Ayurveda nicht kennen.

Es ist so ein Unsinn, aus der Tatsache, dass man mehr Wissen hat abzuleiten man würde hauptsächlich Symptome unterdrücken... überhaupt unterdrücken:wut2: anstatt einfach mal anzunehmen, dass man mit mehr Wissen eben auch um mehr Ursachen weiß. Aber das passt wiederrum nicht ganz so prima ins Weltbild.

Kennst du eigentlich noch andere aus dem Bereich Ayurveda, als den Typen, auf den du da immer verweist?

Man fragt genauer nach... und nichts bleibt übrig.
 
Nach "Vasant Lad - Das Ayurweda Heilbuch" ist Agni die grundlegende Feuerkraft, die alles Leben ermöglicht und aufrechterhält.

Agni ist das biologische Feuer, das den Stoffwechsel regelt. Agni ist das Verdauungsfeuer und in jedem Gewebe und jeder Zelle ist Agni vorhanden. Agni ist für die Aufrechterhaltung der Gewebsernährung und das Immunsystem verantwortlich. Agni vernichtet Mikroorganismen, fremde Bakterien und Toxine im Magen, Dünndarm und Dickdarm.

Solange Agni seine Funktion richtig erfüllen kann arbeitet der Stoffwechsel und das Immunsystem einwandfrei. Wird Agni durch falsche Ernährung und daraus resultierende Ablagerungen gestört funktioniert der Stoffwechsel und das Immunsystem nicht mehr richtig. Nahrungsreste und Toxine sammeln sich dann im Dickdarm und vielen anderen Stellen an und werden zu einer übelriechenden, klebrigen Substanz, dem Ama.

Das Ama verstopft Kapillaren, Blutgefäße und andere Kanäle des Körpers und führt so zu vielen Krankheiten. Durch Veränderungen des Amas entstehen wiederum Toxine, die in den Blutkreislauf kommen und an Schwachstellen des Körpers gelangen. So entstehen Krankheiten wie Arthritis, Diabetes, Herzkrankheiten und viele andere.

Die Lösung ist, Ama abzubauen und Agni durch geeignete Ernährung zu stärken.
 
Eines würde mich wirklich interessieren, glaubt ihr an alternative Heilmethoden wie Reiki, Geistheilung, Handauflegen, eben an Heilmethoden die man nicht sehen kann.
Oder habt ihr schon Erfahrung damit gemach und hat es geholfen?
Schreibt doch mal was ihr davon haltet!

LG
Wilfried

ist alles schmarrn... von a bis z
 
Bakterien werden im Verdauungstrakt durch die Magensäure vernichtet. Der anschließende Dünndarm ist i.d.R. abakteriell. Der Dickdarm ist dies nicht.

Insgesamt gehst du ja nicht auf Kritikpunkte ein und auch nicht auf konkretere Nachfragen sondern verharrst auf deiner Position. Ist auch okay, ich will dich auch nicht überzeugen, sondern lediglich deine Aussagen (einige) anfechten, soweit es mir möglich ist.
Du hast jetzt zwar etwas weiter dargelegt, wie das im Ayurveda gesehen wird, das widerlegt aber weder die Aussagen der Medizin noch stützt es deine Aussagen bzgl. dieser.

Und es bleibt dabei; Leute, die in der Art argumentieren, dass die Medizin lediglich Symptome therapiere machen sich lieber etwas vor, als sich mit der Medizin auseinanderzusetzen. Dazu ist natürlich niemand gezwungen und jeder hat Recht darauf etwas nicht zu Wissen, man hat aber auch kein Recht darauf, dass das unkommentiert so stehengelassen wird.
 
Werbung:
Ich habe meinen letzten Beitrag parallel zu Deinem geschrieben, ich habe mir viel Mühe dabei gegeben, darum dauerte es länger, Polarfuchs, darum bin ich da nicht auf Deine Aussagen eingegangen.

Du sagst die westliche Medizin unterdrückt keine Symptome. Ich war früher bei einigen westlichen Ärzten. Doch mir ist in den letzten Jahren keiner begegnet, der mir geraten hat meine Ernährung zu ändern. Einer hat mir mal geraten im Park frische Luft zu schnappen, das wars auch schon. Stattdessen gibt es Pillen.

Ich habe einige Autoren aus dem Bereich Ayurveda gelesen. Vasant Lad ist wohl zur Zeit der bedeutendste, dessen Werke in deutscher Sprache vorliegen.
 
Zurück
Oben