Schlucke
Sehr aktives Mitglied
Hallo Gonzo!
Wo in meiner Antwort steht, dass ich Dir Deinen Glauben nehmen will?
Belege für das Funktionieren wissenschaftlicher Theorien findest du überall um Dich herum. Oder postest Du Deine Beiträge hier mit Gedankenkraft?
Für Gott gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis. Deshalb darf man von der Nichtexistenz desselben ausgehen. Der Begriff Liebe ist ein philosophisches Konstrukt, mit dem sich Naturwissenschaftler allenfalls im Zusammenhang mit elektrochemischen Vorgängen im menschlichen Körper befassen.
Gott existiert? Zeig' mal!
Gerade wenn es um diese Bereiche geht, decken sich die Wikipedia-Einträge mit denen anderer großer Lexika. Insofern ist dieser Einwand nicht gerechtfertigt.
Wissenschaft ist eher das Gegenteil von Dogma.
Es mag Skeptiker geben, die sich in ihrer Überzeugung verrennen und auch hier und da Fehler machen. Na und?
Namedropping ist Kacke.
Wem versuche ich, den Glauben zu nehmen? Gegenfrage: Warum kannst Du den Leuten ihre Meinung nicht lassen?
Dinge, wie Ufos oder Telepathie lassen sich untersuchen. Wenn nun Leute kommen und behaupten, sie hätten Nachweise für dieses oder jenes gefunden, dann müssen sie sich halt Fragen dazu gefallen lassen. Wenn das dem einen oder anderen Gläubigen aufstößt, ist das deren Problem.
Gruß, Schlucke.
Und?
Ich habe gesagt ich GLAUBE daran, und das lasse ich mir von Skeptikern auch nicht zerreden,
Wo in meiner Antwort steht, dass ich Dir Deinen Glauben nehmen will?
die auch jeglichen Beweis ihrer Thesen schuldig bleiben, sondern darauf beharren das nur Dinge existent sind die auch wissenschaftlich nachweisbar sind.
Belege für das Funktionieren wissenschaftlicher Theorien findest du überall um Dich herum. Oder postest Du Deine Beiträge hier mit Gedankenkraft?
Dieses ist aber nunmal nicht möglich, oder gibt es es einen wissenschaftlichen Beweis für Liebe oder Gott????
Für Gott gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis. Deshalb darf man von der Nichtexistenz desselben ausgehen. Der Begriff Liebe ist ein philosophisches Konstrukt, mit dem sich Naturwissenschaftler allenfalls im Zusammenhang mit elektrochemischen Vorgängen im menschlichen Körper befassen.
Und doch existieren sie.
Gott existiert? Zeig' mal!
Dir ist bewusst das wirklich jeder Einträge bei Wikipedia vornehmen kann, diese Quelle ist deshalb für mich nicht mehr als Meinungs- und Stimmungsreprduzierung Einzelner, gerade wenn es um wissenschaftliche Grenzberieche geht.
Gerade wenn es um diese Bereiche geht, decken sich die Wikipedia-Einträge mit denen anderer großer Lexika. Insofern ist dieser Einwand nicht gerechtfertigt.
So, und jetzt sezier mal wieder schön meine Aussagen und lasse dein achso wissenschaftliches Weltbild aufleuchten, welches du uns ja als unwiederrufliches Dogma aufdrengen möchtest.
Wissenschaft ist eher das Gegenteil von Dogma.
Aber wie war das noch:
Skeptiker verhalten sich oftmals wie eine Karrikatur ihres eigenen Feindbildes - nur mit umgekehrten Vorzeichnen. Sie sind exakt so leichtgläubig, naiv und pseudorational wie ihre Feindbilder.
Es mag Skeptiker geben, die sich in ihrer Überzeugung verrennen und auch hier und da Fehler machen. Na und?
Der Nobelpreisträger Brian D. Josephson,
Namedropping ist Kacke.
Warum kannst du den Menschen nicht ihren glauben lassen?????
Wem versuche ich, den Glauben zu nehmen? Gegenfrage: Warum kannst Du den Leuten ihre Meinung nicht lassen?
Wir lassen dir auch deinen. Was nun wahr ist oder nicht kann KEINER von uns sagen. Warum? Weil man sich selbst immer nur zu einem gewissen Grad erforschen kann. Wir können das verhalten von Tieren perfekt studieren, aber wir werden niemals den Menschen komplett entschlüsseln, da wir zwangsläufig jedes Experiment unbewusst beeinflussen.
Dinge, wie Ufos oder Telepathie lassen sich untersuchen. Wenn nun Leute kommen und behaupten, sie hätten Nachweise für dieses oder jenes gefunden, dann müssen sie sich halt Fragen dazu gefallen lassen. Wenn das dem einen oder anderen Gläubigen aufstößt, ist das deren Problem.
Gruß, Schlucke.