UFO-Gegner - erklärt euch mal bitte ......

Hallo Gonzo!

Und?
Ich habe gesagt ich GLAUBE daran, und das lasse ich mir von Skeptikern auch nicht zerreden,

Wo in meiner Antwort steht, dass ich Dir Deinen Glauben nehmen will?

die auch jeglichen Beweis ihrer Thesen schuldig bleiben, sondern darauf beharren das nur Dinge existent sind die auch wissenschaftlich nachweisbar sind.

Belege für das Funktionieren wissenschaftlicher Theorien findest du überall um Dich herum. Oder postest Du Deine Beiträge hier mit Gedankenkraft?

Dieses ist aber nunmal nicht möglich, oder gibt es es einen wissenschaftlichen Beweis für Liebe oder Gott????

Für Gott gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis. Deshalb darf man von der Nichtexistenz desselben ausgehen. Der Begriff Liebe ist ein philosophisches Konstrukt, mit dem sich Naturwissenschaftler allenfalls im Zusammenhang mit elektrochemischen Vorgängen im menschlichen Körper befassen.

Und doch existieren sie.

Gott existiert? Zeig' mal!

Dir ist bewusst das wirklich jeder Einträge bei Wikipedia vornehmen kann, diese Quelle ist deshalb für mich nicht mehr als Meinungs- und Stimmungsreprduzierung Einzelner, gerade wenn es um wissenschaftliche Grenzberieche geht.

Gerade wenn es um diese Bereiche geht, decken sich die Wikipedia-Einträge mit denen anderer großer Lexika. Insofern ist dieser Einwand nicht gerechtfertigt.

So, und jetzt sezier mal wieder schön meine Aussagen und lasse dein achso wissenschaftliches Weltbild aufleuchten, welches du uns ja als unwiederrufliches Dogma aufdrengen möchtest.

Wissenschaft ist eher das Gegenteil von Dogma.

Aber wie war das noch:
Skeptiker verhalten sich oftmals wie eine Karrikatur ihres eigenen Feindbildes - nur mit umgekehrten Vorzeichnen. Sie sind exakt so leichtgläubig, naiv und pseudorational wie ihre Feindbilder.

Es mag Skeptiker geben, die sich in ihrer Überzeugung verrennen und auch hier und da Fehler machen. Na und?

Der Nobelpreisträger Brian D. Josephson,

Namedropping ist Kacke.

Warum kannst du den Menschen nicht ihren glauben lassen?????

Wem versuche ich, den Glauben zu nehmen? Gegenfrage: Warum kannst Du den Leuten ihre Meinung nicht lassen?

Wir lassen dir auch deinen. Was nun wahr ist oder nicht kann KEINER von uns sagen. Warum? Weil man sich selbst immer nur zu einem gewissen Grad erforschen kann. Wir können das verhalten von Tieren perfekt studieren, aber wir werden niemals den Menschen komplett entschlüsseln, da wir zwangsläufig jedes Experiment unbewusst beeinflussen.

Dinge, wie Ufos oder Telepathie lassen sich untersuchen. Wenn nun Leute kommen und behaupten, sie hätten Nachweise für dieses oder jenes gefunden, dann müssen sie sich halt Fragen dazu gefallen lassen. Wenn das dem einen oder anderen Gläubigen aufstößt, ist das deren Problem.

Gruß, Schlucke.
 
Werbung:
@ schlucke - jetzt mal eine frage -
gibt es für dich den begriff 'vertrauen'?

blind glauben - da gehe ich mit dir konform - abzulehnen.

aber ist es nicht so -
dass vertrauen dort obsolet wird, wo alle beweise vorliegen?

kannst du denn nun alles beweisen, was unsere existenz ausmacht?
kannst du beweisen, wieso es dieses universum überhaupt gibt?

schlucke - wenn du für alles - aber auch wirklich für alles - konkrete beweise anführen kannst -

dann bin ich damit einverstanden, dass die absolute abstinenz jeglichen vertrauens auch tatsächlich die lösung darstellt.

also bitte - beweise.

wieso ist alles?

beweise!
 
Hallo Gonzo!

Für Gott gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis. Deshalb darf man von der Nichtexistenz desselben ausgehen. Der Begriff Liebe ist ein philosophisches Konstrukt, mit dem sich Naturwissenschaftler allenfalls im Zusammenhang mit elektrochemischen Vorgängen im menschlichen Körper befassen.

Gott existiert? Zeig' mal!

Gerade wenn es um diese Bereiche geht, decken sich die Wikipedia-Einträge mit denen anderer großer Lexika. Insofern ist dieser Einwand nicht gerechtfertigt.

.

Das sind ja wahrhaft erschütternde Einblicke ins Innenleben einer Skeptikerseele...
"Heinrich, mich graust vor Dir" (oder so ähnlich) hieß es ja schon bei Goethe.

Was das Wiki betrifft, da wacht eine Administration als Zensurbehörde zumindest bei allen weltanschaulich relevanten Dingen, dass hier die Position des Mainstreams gewahrt bleibt. Alternative Ansichten werden kaum berücksichtigt bzw, negativ kommentiert. Selbst Rupert Sheldrake gilt z.B. hier gewissermaßen als Scharlatan, "unbewiesen" usw., aber wie die Beweise und die Reproduzierbarkeit auszusehen haben, bestimmen gewisse Kapazitäten. Es gibt genug Beispiele für die Wirksamkeit von Telepatie, von Homöopathie usw... man muß sie nur sehen wollen...
M.f.G.
 
Das sind ja wahrhaft erschütternde Einblicke ins Innenleben einer Skeptikerseele...

Jo. Für einen Esoteriker muss sowas wirklich erschütternd sein. :D

Was das Wiki betrifft, da wacht eine Administration als Zensurbehörde zumindest bei allen weltanschaulich relevanten Dingen, dass hier die Position des Mainstreams gewahrt bleibt.

Schon klar! Hat noch gefehlt in dieser Diskussion, die Paranoia... Nicht nur die Wissenschaft, die Politik, die Medien... alle! Ist wie mit dem Geisterfahrer...einer?...hunderte!

Alternative Ansichten werden kaum berücksichtigt bzw, negativ kommentiert.

Du nennst das "negativ kommentiert". Die meisten Menschen sind allerdings dankbar, wenn darüber aufgeklärt wird, ob etwas wissenschaftlich belegt ist oder nicht.

Selbst Rupert Sheldrake gilt z.B. hier gewissermaßen als Scharlatan, "unbewiesen" usw., aber wie die Beweise und die Reproduzierbarkeit auszusehen haben, bestimmen gewisse Kapazitäten.

Das bestimmen nicht "gewisse Kapazitäten", sondern vor allem die Logik und die Regeln, die sich im wissenschaftlichen Betrieb herausgebildet haben. Die scheinen den meisten Esoterikern aber wohl zu kompliziert zu sein.

Es gibt genug Beispiele für die Wirksamkeit von Telepatie, von Homöopathie usw...

Leider handelt es sich bei diesen Beispielen ausnahmslos um Anekdoten oder pseudowissenschaftlich aufbereitete "Studien".

man muß sie nur sehen wollen...

Ich empfehle stattdessen lieber, dass man mal genau hinschaut. Etwas als existent anzunehmen, nur weil man's sehen "will", scheint mir doch eher ungeschickt.

Gruß, Schlucke.
 
Warum man als moderner Mensch an Gott glauben kann:

http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/hintergrund/173087.html

Physikprofessor John Polkinghorne (von 1968 bis 1979 Professor für Mathematische Physik an der University of Cambridge)


Die Physik mag uns sagen, daß Musik Luftdruckschwankungen ist, und die Neurophysiologie mag die daraus folgenden Nervenaktivitäten beschreiben, die entstehen, wenn der Schall das Trommelfell trifft, aber es wäre völlig irreführend anzunehmen, Musik ließe sich so angemessen erfassen. Ihr Geheimnis und ihre Realität schlüpft durch die weiten Maschen des wissenschaftlichen Netzes.

Eine solche auslaugende Wissenschaftsgläubigkeit kann die Metaphysik nicht tolerieren, denn ihr großes Ziel ist eine wahrhaftige Theorie von allem. Und diese erhalten wir nicht dadurch, daß wir die Natur so lange aufs Folterbrett spannen, bis sie auf ein Maß reduziert ist, daß sie sich als Formel auf ein T-Shirt schreiben ließe.
 
Die Physik mag uns sagen, daß Musik Luftdruckschwankungen ist, und die Neurophysiologie mag die daraus folgenden Nervenaktivitäten beschreiben, die entstehen, wenn der Schall das Trommelfell trifft, aber es wäre völlig irreführend anzunehmen, Musik ließe sich so angemessen erfassen. Ihr Geheimnis und ihre Realität schlüpft durch die weiten Maschen des wissenschaftlichen Netzes.
Ein sehr gutes Beispiel das die Grenzen der Wissenschaft aufzeigt.

Wissenschaftlich betrachtet ist auch ein Buch bzw eine Schrift nichts anderes als ein mit Tinte teilweise eingefärbtes Holzerzeugnis.
Logischerweise ist es viel mehr (wenn man nicht gerade an schlüpfrige Groschenromane denkt, :D ) - man denke z.B. an die Thesen Luthers und was sich alles daraus entwickelt hat, an Marx Kapital usw usf.

Merke: Die Wissenschaft erklärt längst nicht alles - der falsche Schluss ist, dass ausser Wissenschaft nichts existiert. Der richtige Schluss ist - dass die Wissenschaft es einfach nicht kann.
 
Ich denke die gesamte bildende Kunst ist eher ein guter Beleg dafür, dass der Schöpfungsdrang des Menschen weit über einen rationalen Sinngehalt oder gar natürlicher Evolution und Auslese hinausgehen kann. Tragen wir doch praktisch die universellen Essenzen Chaos und Ordnung in uns.
 
Nanu????
Öl ins Feuer Giess Modus wieder deaktiviert??
Simma jetzt wieder mal bei der Frage aller Fragen nach dem Sinn des Lebens gelandet??
Dass das aber immer erst dann passieren muss, nachdem man
dem Gänseblümchen alle Blätter entrissen hat, und noch immer nicht weiss,
wer einen jetzt lieb hat oder nicht....:rolleyes:

LG; Gono38
 
Also mir geht es nicht um den Sinn des Lebes.

Die Wissenschaft ist von der selben Intention getrieben wie die Kunst. Sie erhebt nicht den Anspruch eines Dogmas. Genau so wenig beansprucht eine Kunstform einen elementaren Platz in unserem Leben. Die Entscheidung um den Wertgehalt einer dieser Disziplinen obliegt jedem Menschen selbst.
 
Werbung:
Also mir geht es nicht um den Sinn des Lebes.

Die Wissenschaft ist von der selben Intention getrieben wie die Kunst. Sie erhebt nicht den Anspruch eines Dogmas. Genau so wenig beansprucht eine Kunstform einen elementaren Platz in unserem Leben. Die Entscheidung um den Wertgehalt einer dieser Disziplinen obliegt jedem Menschen selbst.


Gebt Euch mal dieses geile Interview mit dem verstorbenen Rudi Carell....
.....
http://www.galaktische-foerderation.com/files/pdf/061110-Rudi-Carrell.pdf

falls jemand noch immer nicht weiss, wo es hin geht.:)

LG, Gono38
 
Zurück
Oben