über koans und ihre interpretation

andererseits können teile grösser sein als das ganze.

um das zu erläutern sei hier eine geschichte aufgeführt:

Ein Wanderzirkus hatte seinen Elefanten in einem Stall in der Nähe einer Stadt untergebracht, ni der man noch nie einen Elefanten gesehen hatte. Vier neugierige Bürger hörten von dem verborgenen Wunder und machten sich auf, um vielleicht im voraus einen Blick darauf zu erhaschen. Als sie jedoch zu dem Stall kamen, fanden sie, daß es kein Licht darin gab. Sie mußten ihre Untersuchung also im Dunkeln vornehmen.
Der eine bekam den Rüssel zu fassen, und meinte folglich, das Tier müsse einer Wasserpfeife ähneln; der zweite erfühlte ein Ohr und schloß, es sei eine Art Fächer; der dritte, der ein Bein anfaßte, konnte es nur mit einer lebenden Säule vergleichen; und der vierte, der seine Hand auf den Rücken des Elefanten legte, war überzeugt, eine Art Thron vor sich zu haben.

Keiner von ihnen konnte sich ein vollständiges Bild machen, und den Teil, den ein jeder erfühlte, konnte er nur in Begriffen beschreiben, die ihm bekannte Dinge bezeichneten.


(Aus <Die Sufis> Botschaft der Derwische, Weisheit der Magier)

du siehst, beides kann eintreten.
 
Werbung:
@fckw

a) Ich erkläre nicht gut genug.
b) Die anderen sind nicht in der Lage, es zu verstehen.

Weder noch.

Leere kann nicht verstanden und auch nicht erklärt werden. Desweiteren besteht hauptsächlich in der westlichen Welt noch stark eine Missdeutung des Begriffes der Leere. Er wird sehr oft in Verbindung gebracht mit Ausgebranntheit oder Depression und das löst wiederrum Ängste und Ablehnung bei den Menschen aus. Wie schon zigfach gesagt: Leere kann nur erfahren werden.... Leere als Vorraussetzung für die Fülle :)
 
Hallo,

Eins durch Null löst eine Ausnahme aus.

Eigentlich ein Beweis in der Mathematik dafür, dass es im Grunde genommen keine Trennung gibt, sofern es nicht nur als Ausnahme bewertet, sondern auch die Aussage der Ausnahme in Betracht gezogen wird.

1:1 ist 1. 1:0.5 ist 2. 1:0,25 ist 4.

die Zahl wird also immer grösser. 1:0 ist also eine unendlich hohe Zahl.

Aber gleichzeitig wird keine Teilung durchgeführt. Wenn eine Sache durch nichts geteilt wird, dann gibt es keine Teile.

Unendlich viele Teile und keine Teile sind eins, es gibt keinen Unterschied.

1:0 ist ein in der Mathematik zu findender Koan.
 
1 : 0

Ich : Niemand

Entweder oder?
Weder noch?
Sowohl als auch...

Ich teile mich durch Niemand und bin! Was denn eigentlich? :morgen: :dontknow: :move1: :kugel:
 
Wyrm schrieb:
Eigentlich ein Beweis in der Mathematik dafür, dass es im Grunde genommen keine Trennung gibt, sofern es nicht nur als Ausnahme bewertet, sondern auch die Aussage der Ausnahme in Betracht gezogen wird.

1:1 ist 1. 1:0.5 ist 2. 1:0,25 ist 4.

die Zahl wird also immer grösser. 1:0 ist also eine unendlich hohe Zahl.

Aber gleichzeitig wird keine Teilung durchgeführt. Wenn eine Sache durch nichts geteilt wird, dann gibt es keine Teile.

Unendlich viele Teile und keine Teile sind eins, es gibt keinen Unterschied.

1:0 ist ein in der Mathematik zu findender Koan.

Errinnert nun Niemand an seinen alten Taschenrechner, der immer noch funktionsfähig ist. Bei "beliebige Zahl" dividiert durch 0 zeigt er "Unendlich" an. Die neueren Modelle zeigen einen Error weil es mathematisch neuerdings nicht erlaubt ist... aber wen interressiert schon, was erlaubt ist und was nicht.. Eine Erfindung des Zeitgeistes ? :D :lachen:
 
Seine Liebe gab mir neue Kraft
holte mich aus der tiefsten Nacht.
Seine Liebe zeigte mir was Rettung heisst
aus Liebe half er mir heraus.

1. Ich war ausgebrannt, hatte mich verrannt
als ich seinen Namen rief.
Er erlöste mich darum singe ich.
Niemand liebt so wie mein Gott.

2. Ich sing Tag und Nacht von seiner Macht.
Von der Liebe die zu mir hält.
Niemand ist wie er, auf der ganzen Welt
mit Freude singe ich.

Ich teile mich durch Niemand, :guru: :guru: :guru: :escape: JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!
 
Die Null wurde erst später in die Mathematik eingefügt; sie ist ein Kunstgriff und als solcher mit bestimmten Mängeln behaftet.

Sie stellt das Nichts dar bzw. rein mathematisch betrachtet den Übergang zwischen positiven und negativen Zahlen - gleichwohl ist die "Null" etwas...
Ein Nicht-Nichts repräsentiert das Nichts...

Im übrigen ist Division durch Null nicht "nicht erlaubt", sondern sie ist "nicht definiert" im Bereich der natürlichen Zahlen.
So wie die Wurzel aus (-5) nicht definiert ist im Bereich der reellen Zahlen - gleichwohl ist es natürlich "erlaubt". Ein Ergebnis erhält man aber nur durch die Erweiterung des zahlenbegriffes um die Komplexen Zahlen...
Die wiederum eine Definition sind.
Die gesamte Mathematik basiert auf Definitionen.
1+1=2 ist schließlich keine real nachprüfbare tatsache, sondern dieses ergebnis ergibt sich nur- und nur! -aus der mathematischen Definition der natürlichen Zahlen...

liebe Grüße, Stephan
 
Werbung:
Zurück
Oben