über koans und ihre interpretation

Aurelia schrieb:
Frage: Was ist der Sinn dieses Threads?
Antwort: Der Rabe setzt sich stets auf den selben Ast des selben Baumes um sein Revier zu überblicken. :D
Ja, Aurelia, das stimmt wohl.

Es ist solange recht leicht für ihn, diesen Ast abzusägen auf dem er sitzt, solange er sich dessen nicht bewußt ist, es also nicht "will"... ;)

Sobald er sich dessen aber bewußt ist... :blue2:

liebe Grüße, Stephan
 
Werbung:
Wyrm schrieb:
mit der quantenphysik wurde erkannt, dass es die trennung nicht gibt.
deshalb bereitet sie den mathematikern probleme. (wenn teile an mehreren orten auf einmal exisitieren, etc.)

stelle es dir als eine pyramide mit umgedrehter spitze vor, wobei jede "schicht" die schichten unter ihr als nicht existent ansieht, sie nimmt sie nicht wahr oder leugnet sie.

je höher man geht, desto komplizierter wird alles (z.b. integralrechnen im vergleich zu einfachem einmaleins)

wenn du mathematik erkennen willst, als das was es ist, musst du eine schicht tiefer gehen, das hatte ich mal divo gesagt, 1:0 und die lösung finden (und zwar nicht die, die dir die mathematik gibt)

:)

Ich bin in mathematik kein ass wyrm aber 1:0 scheint das gleiche wie der punkt im kreis zu sein...die 1 der punkt die 0 der kreis, daher glaube ich die antwort zu wissen. Und ich bin mir sicher das es die antwort ist.
 
Wyrm schrieb:
mit der quantenphysik wurde erkannt, dass es die trennung nicht gibt.
deshalb bereitet sie den mathematikern probleme. (wenn teile an mehreren orten auf einmal exisitieren, etc.)

stelle es dir als eine pyramide mit umgedrehter spitze vor, wobei jede "schicht" die schichten unter ihr als nicht existent ansieht, sie nimmt sie nicht wahr oder leugnet sie.

je höher man geht, desto komplizierter wird alles (z.b. integralrechnen im vergleich zu einfachem einmaleins)

wenn du mathematik erkennen willst, als das was es ist, musst du eine schicht tiefer gehen, das hatte ich mal divo gesagt, 1:0 und die lösung finden (und zwar nicht die, die dir die mathematik gibt)

:)
Hallo Wyrm,

Ich bin kein Mathematiker, obgleich ich die Mathematik mag und mich früher sehr gern damit befaßt habe.

Indes frage ich mich, wie wohl die Quantenphysik ohne Mathematik denkbar oder handhabbar wäre...

Auch die Quantenphysik behauptet übrigens nicht präzise das, was du sagst.
Sie relativiert und korrigiert und erweitert "nur" unser bisheriges Verständnis von Raum und Zeit, Materie, Energie und Energieübertragung...

liebe Grüße, Stephan
 
die quantenphysik arbeitet mit wahrscheinlichkeiten
und verträgt sich nicht mit der relativitätstheorie

:) quantenphysik ist chaos hehe, aber ja sie erweitert unser verständnis.
sie zeigt uns einmal mehr, dass wir gar nichts verstehen
 
@Stephan:
Wenn dich die ganze Sache interessiert, dann lies mal den Thread "E G O", und insbesondere meinen Beitrag #3 im Thread. Die Frage "Was ist das Ich?" ist ein sehr guter Einstieg ins Thema. Und wenn man sich mal die Mühe macht nicht gleich wieder aufzugeben, dann wird sehr schnell klar, worum's eigentlich geht.
 
ich stimme dir zu, dass für die quantenphysik, die mathematik notwendig ist/war.

genauso wie es für die entwicklung des bewusstseins notwendig ist, die frage "wer bin ich" durch das denken zu beantworten.

edit:

@fckw :lachen:
 
@Ela:
Zur Frage 1=2? Die relative Ebene und die absolute dürfen miteinander nicht vermengt werden, sonst gibt's Pasta-Salat.

@Wyrm:
Maharshi behauptet, am Ende der ganzen Konzepte-Pyramide stehe immer das Ich-Konzept. Es genüge, diesem einen Konzept den Boden wegzuziehen, und die ganze Pyramide stürzt ein. Was soll ich sagen - wahrlich ein weiser Mann.
Übrigens wurde die Mathematik ja sehr schön quasi "an ihr Ende" geführt durch das (übrigens nicht bewiesene) Unvollständigkeitstheorem.
 
Werbung:
Zurück
Oben