über koans und ihre interpretation

Aus der Sicht des Ela's: Alles ist gut. Stephan liest zu viel und denkt zu wenig über seine Gedankenmuster und seinen Prägungen nach. Ich sag nur: conditioned mind...

und caya: ich liebe Fight Club!
 
Werbung:
nimm eine variable x
eine variable y

beides kann für irgendwelche zahlen stehen.

x=y

1=2

warum stimmt x=y unter einer bestimmten bedingung aber 1=2 nicht?
da 1=2 nicht stimmig ist, wurden variablen eingeführt um dieses zu umgehen

(ein hase ist nicht ein löwe, beide sind aber tiere)

das sind meta grenzen, wo zahlen eine trennung waren, sind nun buchstaben eine trennung auf einer trennung, um unter bestimmten voraussetzungen etwas zusammenführen zu können, was sonst als nicht voneinander getrennt angesehen wird.
 
Stephan schrieb:
Hallo caya,

die Zahlen 1 und 2 wurden aber nun mal genau mit dem Zweck "geschaffen" bzw. "erkannt", ins Denken "eingeführt", um zu differenzieren, zu trennen; ihre individuelle Charakteristik und Qualität liegt im Unterschied zwischen ihnen, im Trennenden, das sie aufzeigen und für den verstand handhabbarer machen sollen.

liebe Grüße, Stephan

P.S. Außerdem wäre doch sonst die ganze schöne Motivation zum geldanhäufen für so viele Menschen dahin, wenn 1 Euro= 1Mrd. Euro... ;)
Jepp Stephan :) ...und seit geraumer Zeit kommen s drauf, dass Zahlen ganz was anderes noch können, als bloss Äpfelchen zählen (hat man ja früher auch schon gewusst ;)), mit denen kann man eine ganze Menge mehr ausdrücken :)

...es gibt schon alleine in den 4Grundrechnungsarten verschiedene Methoden...Abstände oder Vielfalt...oder auch Teilen u.s.w...auszudrücken...naja ich bin keine Mathematikerin... :D aber ist doch irgendwie interessant...

A=1 *G*

Liebe Grüsse :)

Caya
 
ElaMiNaTo schrieb:
Aus der Sicht des Ela's: Alles ist gut. Stephan liest zu viel und denkt zu wenig über seine Gedankenmuster und seinen Prägungen nach. Ich sag nur: conditioned mind...

und caya: ich liebe Fight Club!
Danke für den Hinweis, ElaMiNaTo.

Indes ist das nur deine Meinung und Be-Wertung.

Und konditioniert sind wir alle, ausnahmslos, wenn auch in unterschiedlicher Weise...

liebe Grüße, Stephan

P.S. aber bitte nicht totlachen! Tod=Leben mag zwar sowohl korrekt sein als auch nicht. Macht aber einen gewaltigen unterschied, was davon gerade für dich zutrifft - sagt mir mein konditioniertes Denken jedenfalls... ;)
 
mit der quantenphysik wurde erkannt, dass es die trennung nicht gibt.
deshalb bereitet sie den mathematikern probleme. (wenn teile an mehreren orten auf einmal exisitieren, etc.)

stelle es dir als eine pyramide mit umgedrehter spitze vor, wobei jede "schicht" die schichten unter ihr als nicht existent ansieht, sie nimmt sie nicht wahr oder leugnet sie.

je höher man geht, desto komplizierter wird alles (z.b. integralrechnen im vergleich zu einfachem einmaleins)

wenn du mathematik erkennen willst, als das was es ist, musst du eine schicht tiefer gehen, das hatte ich mal divo gesagt, 1:0 und die lösung finden (und zwar nicht die, die dir die mathematik gibt)

:)
 
Stephan schrieb:
Danke für den Hinweis, ElaMiNaTo.

Indes ist das nur deine Meinung und Be-Wertung.

Und konditioniert sind wir alle, ausnahmslos, wenn auch in unterschiedlicher Weise...

liebe Grüße, Stephan

P.S. aber bitte nicht totlachen! Tod=Leben mag zwar sowohl korrekt sein als auch nicht. Macht aber einen gewaltigen unterschied, was davon gerade für dich zutrifft - sagt mir mein konditioniertes Denken jedenfalls... ;)

Wenn dein Verstand erschüttert wird, erschüttert sich dein Weltbild.

War dasn guter Spruch ? Ich weiss net so recht....helfen wird dir das aber auch nicht...
 
Werbung:
Zurück
Oben