Trump wird Präsident der USA

Werbung:
Eine Woche im Amt - USA in drei Teile zerrissen: NordOsten, Westen und der Rest republikanisch.
Er tuts, am laufenden Band, in drei Tagen allerhand, es schaut fast aus, als würde er sich von Polen`s Regierung abschauen.

die USA sind schon lange zerrissen! erkennst du es wirklich jetzt erst seit trump präsident ist?
 
war heute mal wirklich verwundert als ich von den medien einen völlig neutralen kommentar hörte was den pipelinebau zwischen kanada und amerika betrifft...für amerika bringt es sehr viele arbeitsplätze und auch kanada ist sehr erfreut weil es auch für sie einen wirtschaftsaufschwung bedeutet...

ja, ist mir auch schon aufgefallen, das die Medien sich jetzt wieder etwas zurücknehmen.....sie sagen jetzt auch nicht mehr nur Tramp sondern US Präsident Tramp....
die ganze hetze kam nicht sehr gut an....
 
Zuletzt bearbeitet:
...für amerika bringt es sehr viele arbeitsplätze und auch kanada ist sehr erfreut weil es auch für sie einen wirtschaftsaufschwung bedeutet...
Für diesen A* zählt offensichtlich nur der heilige Dollar, die Umwelt keinen 1/10 Cent..
Der Aufstand der Sioux geggen die Dakota Access Pipeline, die ggf. die gesamte Trinkwasserversorgung des Reservats gefährdet und für deren Bau die heiligen Stätten der Sioux zerstört werden sollen, war wohl umsonst, der Sieg, der Baustopp, von kurzer Dauer.
Hauptsache, seine (involvierten) Baufirmen machen Cash.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
war heute mal wirklich verwundert als ich von den medien einen völlig neutralen kommentar hörte was den pipelinebau zwischen kanada und amerika betrifft...für amerika bringt es sehr viele arbeitsplätze und auch kanada ist sehr erfreut weil es auch für sie einen wirtschaftsaufschwung bedeutet...

naja, und die CO2 Werte freuen sich auch sich austoben zu können.
Irgendwie passt das aber nicht in das Konzept, Amerika first, Öl aus anderen Staaten zu holen, obwohl in USA genug Vorkommen vorhanden ist.

So nebenbei meinte ich aber die zweite Pipeline,
Pipeline in North Dakota
Die zweite Pipeline verläuft durch North Dakota und soll Öl von den Tausenden Frackingbohrstellen in den Staat Illinois transportieren. Die geplante Route führt an einem Indianerreservat entlang. Nach erbitterten Protesten von Ureinwohnern und Umweltschützern verhängte das Ingenieurskorps der US-Armee Anfang Dezember einen vorläufigen Baustopp und ordnete die Prüfung von Alternativen zum bisherigen Leitungsverlauf an.

Als Unternehmer hatte Trump in die Pipeline-Betreiberfirma ETP.N und eine Holding (Phillips 66) investiert. Er hatte bereits angekündigt, die Nutzung fossiler Energieträger vorantreiben zu wollen. Obama hatte auf Erneuerbare Energien gesetzt und wollte damit neue Erlösquellen für die US-Wirtschaft erschließen.
aus
https://www.tagesschau.de/ausland/trump-pipeline-keystone-101.html

ich weiß ja nicht ob jetzt die Indianer wieder als Ausländer gelten müssen,
 
Zurück
Oben