Traumdeutung, Nonsens oder Zugang zum Wissen?

Hm. Die Antwort auf, ob Traumdeutung, Nonsens oder Zugang zum Wissen sei sei, dass Traumdeutung Zugang zum Wissen ist, auch wenn sich im Traum, bzw. mit der Traumdeutung, die Spreu vom Weizen nicht immer leicht trennen lasse? ;)

Sigmund Freud's Traumdeutungen und der damalige daraus entstehende Bereich in der Psychoanalyse und entsprechender Therapie, scheinen in heutigen aktuellen Fachkreisen nicht mehr so aktuell zu sein, wie zu seinen Zeiten.

Hingegen vertreten heutige Neurologen und viele Psychologen, dass im Traum vor allem zuständige Hirnariale aktiv sind die zu emotionalem Empfinden, visuellen Wahrnehmungen und Motorik auch am Tage zuständig sind, hingegen Hirnariale die zu höheren Denkleistungen, wie Achtsamkeit, Verstehen, Orientierung und Selbstbewusstsein aktiv wären, kaum aktiv sind. Unsere Träume entsprechen demzufolge eher lebndigen Emotionen als wissentlich ichbewusstem Wissen.

Heutzutage würden immer seltener, zu psychologischen Therapien und in der Therapie zum Trauma, Traumschilderungen zur Psychoanalyse verwendet. Die Außnahmen bestätigen allerdings die Regel.

In spirituell religiösen Kreisen wird intuitiv und aus Traditionen neu heraus betrachtet vieles von einem anderen Ausgangspunkt her gedacht und entsprechend erlebt und ausgedeutet. So auch der Traum und die Träume.

Ein anderer Traumzugang wird auch spirituell, neurologisch und psychologisch erforscht und dies mit und in luziden Träumen, die die obigen und heutigen Forschungsergebnisse zu bestätigen scheinen.

Im Traum scheint gleich ebensowenig Wissen zu ruhen und aufzudecken sein wie im Tageserlebnis ebenfalls nicht. Wissen gliche eher Erfahrungssammlungen, die vorwiegend im Wachzustand und zwar im Tagesbewusstsein und oder im luziden Traum gesammelt werden können.

So schade es irgendwie auch sei, aber im Traum und dem weisen Ausdeuten des selbigen liegt möglicherweise keine Geheimtüre verborgen, die zum tranzendiertem und übernatürlichem Wissen führte.

Glauben dürfe jedoch jeder von uns was wem gut tut und danach richten sich dann jeweilige Deutung, Auslegen und entsprechendes Handeln aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hi @bodhi ,

nach meinem Empfinden bist du bei dem Thema des visionären Informationsgehaltes in Träumen leider etwas zu kurz gesprungen. Welche aufsehenerregenden Einzelerfahrungen in Sachen visionärer Traumbotschaften gibt es in der gesamten bisherigen Menschheitsentwicklung zu finden???? Mir ist noch kein entsprechender Versuch der Sammlungsaufstellung begegnet. Das mag an der Verweigerung wissenschaftlicher Anerkennung als Ursache liegen. Und dennoch existieren solche visionären Einzelaussagen auch außerhalb von religiösen Gruppierungen.

Abraham Lincoln als übersinnlicher Präsident soll nach den Überlieferungen seinen Tod vorausgesehen haben. Schaut man in die Gegenwart stößt man auf Berichte, das Dalai Lama noch heute Orakel-Befragungen vornimmt. Seine damalige Flucht sei unter Hinzuziehung eines Mediums wohl erfolgt, das wohl eine bewußtseinserweiterte Droge genommen haben soll. Was stimmt an solchen Berichten, das ist schon eine spannende Frage.

Schaut man in die Bemühungen im Zusammenhang mit der Traumdeutung dann läßt sich für aufmerksame Augen gut erkennen, dass visionäre, zukunftsweisende Ankündigungen als Einzelerfahrung nur dort anzutreffen sind, wo ein ausgeprägtes Sozialverhalten fast verschwenderisch gelebt wird. So als wenn die Schöpfung genau nur dann einen besonderen Segens-Strom über zukünftige Entwicklungen übergibt, wenn im Einzelfall solch ein Lebensentwurf gelebt wird………

Das Traumpotential ist also keinesfalls in seinen Möglichkeiten ausgereizt und denkt man einmal die Focussierung von gemeinsamen visionären Bemühungen an, also eine gemeinsame Zielsetzung bei der Fragestellung an die Träume der Nacht, dann sind durchaus noch Türen und auch „Geheim-Türen“ zu erkennen, die noch gemeinsam geöffnet werden können……… Die Wissenschaft besitzt leider nicht wirklich Weisheitszugänge. Naja, es soll sogar auch Erfindungen geben, die Einzelpersonen in den Träumen geschenkt worden sind. Oder alles nur eigene Geistesleistung.............????

Sind dir jemals tragfähige Einzel-Berichte über übernatürliches, visionäres Wissen begegnet, hast du dich mit dieser Frage einmal ausgiebiger beschäftigt, was so bisher alles existiert in der Menschheitsgeschichte????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Lichtspektrum!
Welche aufsehenerregenden Einzelerfahrungen in Sachen visionärer Traumbotschaften gibt es in der gesamten bisherigen Menschheitsentwicklung zu finden????
Ach, dazu hatten schon viele recherchiert und jeder, der mag und es ihm ein gutes bringt, kennt viele Quellen dazu. Zur Seele gibt es vielleicht ebenfalls zusätzlich noch viele Erfahrungen und Berichte.

Quasi wer sie, die Seele in bestimmter Weise, empfinden und erfahren will erlebt und fühlt sie halt wie selbst bestimmt. Inwiefern sie, die Erfahrung, von Seele, Vision und Traum verstanden werden wollen gehört jedem einzelnen und dessen Glauben.
Naja, es soll sogar auch Erfindungen geben, die Einzelpersonen in den Träumen geschenkt worden sind. Oder alles nur eigene Geistesleistung.............????
Ziemlich viele Fragezeichen, finde ich. Auf jeden Fall wünsche ich dir, dass du die besten Fragen findest, und weniger in Suggestiffragen hinein gerätst.
Sind dir jemals tragfähige Einzel-Berichte über übernatürliches, visionäres Wissen begegnet, hast du dich mit dieser Frage einmal ausgiebiger beschäftigt, was so bisher alles existiert in der Menschheitsgeschichte????
Ausgiebig Fremdberichte studieren. Nun ja, wem es interessiert. Oft nutzt man Frembberichte um Weltanschauungen und Weltbildern zu finden, oder diese zu festigen. Andererseits können, müssen nicht, können Studien zu neusten Erkenntnissen positiv auf alte Weltanschauungen wirken.

Selbst, als Kind, las ich gerne Jules Verne und später, als Jugendlicher, Nostradamus und Co. Also als vorhersagende Visionäre erlebte ich deren Literatur nicht, eher als begabte Kreative, mit sehr beweglicher Phantasie. Interessanter fand ich Einstein und seine auf Mathematik basierenden Thesen, die später sich als zutreffend und andere als nicht zutreffend entpuppten und weiter erforscht werden.

Aber Danke für deinen Beitrag und all die interessanten Fragen und Bezugnahmen, zum Thema "Traumdeutung, Nonsens oder Zugang zum Wissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @bodhi ,

in der Psychologie lassen sich seit ein paar Jahren die Bemühungen feststellen, mehr Spiritualität in der Psychotherapie Einfluß zu gewähren. Entsprechende Buchtitel gibt es schon fast unzählige. Immerhin hat die Psychologie inzwischen erkannt, dass sie an die zahlreichen menschlichen spirituellen Einzelerfahrungen seit Jahrtausenden nicht permanent negierend vorbeigehen kann und sollte.

Aber gerade der nicht wirklich für die große Allgemeinheit bedeutende „Einzelfall“ zukünftiger Ankündigungen im Traum läßt ahnen, dass es mehr neue Traum-Türen gibt, als du einzuräumen bereit bist. Laß mich dich einmal konkret zu einem hypothetischen Einzelfall befragen dürfen, wie du ihn für dich wertest und einordnen würdest:

Herr Meyer träumte, dass genau in 4 Wochen sein Nachbar, Herr Müller, sterben wird. Und damit sei dann der nachbarliche Streit mit diesem für immer beendet. Und tatsächlich, Herr Meyer stellte später fest, dass Herr Müller genau an diesem Tag verstarb, wie sein Traum es in der Traumhandlung angekündigt hatte.

Alles Zufall, Mitteilung der Schöpfung, hat Herr Meyer unbewußt solche sich verwirklichen Kräfte bedient, oder, oder, oder???? Solche ähnlichen Berichte von spirituellen Einzelerfahrungen gibt es viele, die Haltung der Psychologie hierzu ist allgemein bekannnt……..
 
Hallo bodhi,
Sigmund Freud's Traumdeutungen und der damalige daraus entstehende Bereich in der Psychoanalyse und entsprechender Therapie, scheinen in heutigen aktuellen Fachkreisen nicht mehr so aktuell zu sein, wie zu seinen Zeiten.
Zum Glück ist man heutzutage über Freud's Ansätze drüber hinaus gewachsen. Da durfte man noch nicht einmal von einem Obstkorb träumen und schon lang der Fokus auf die Banane. :whistle:
Im Traum scheint gleich ebensowenig Wissen zu ruhen und aufzudecken sein wie im Tageserlebnis ebenfalls nicht. Wissen gliche eher Erfahrungssammlungen, die vorwiegend im Wachzustand und zwar im Tagesbewusstsein und oder im luziden Traum gesammelt werden können.
Es ist bereits schon längst wissenschaftlich bewiesen und findet auch Anwendung in der Psychotherapie, dass in unserem Unterbewusstsein Erfahrungen abgelegt werden, die sich unserem Wissen entziehen können.

Das bedeutet, dass man eine oder mehrere Erfahrungen gesammelt hatte, die sich aber aus verschieden Gründen nicht im Bewusstsein (Das noch zu wissen) fest verankert hatten. Jedoch können diese dennoch für ein Verhalten, ein Handeln und auch für Gefühle stehen, die man aber im Wachzustand nicht zuordnen kann.

Ich gebe Dir dafür zwei Beispiele, aber dafür muss ich etwas weiter ausholen. :)

Bei einer versteckten Werbung, dabei spricht man auch von einer Unterschwelligen, wird zum Beispiel in einem TV Film nur für eine Millisekunde ein Produkt eingespielt. Unsere natürliche Wahrnehmung, das Sehen durch die Augen kann dieses erfassen, jedoch ist diese Momentaufnahme zu kurz, sodass sich das im Bewusstsein nicht fest verankern kann.

Ein Foto, was gemacht, aber noch nicht entwickelt worden ist, ist ja nicht weg oder sichtbar und somit landet es in der Dunkelkammer (Unterbewusstsein). Von daher kann das auch ganz unwissentlich einen Einfluss auf unser Kaufverhalten nehmen.

Ein zweites Beispiel.

Unser Gehirn verfügt über eine Schutzfunktion und bei einer sehr starken, gravierenden oder auch emotionalen Belastung kann ein Erlebnis dadurch aus dem Bewusstsein (Erinnerung und Wissen) verdrängt und in dem Keller (Unterbewusstsein) abgelegt werden. Ganz nach dem Motto: "Aus den Augen, aus den Sinn". Aber deshalb ist diese Erfahrung ja nicht weg.

Von daher kann sich das unwissentlich im Verhalten und in dem Fühlen im aktuellen Tagesgeschehen zeigen und auch das Leben beeinflussen. Wie zum Beispiel, als Kind fast in der Badewanne ertrunken (das kindliche Bewusstsein konnte dieses Erlebnis noch nicht fest verankern, aber im Erwachsendasein kann es sich durch ein Verhalten der Angst oder Abneigung von dem Schwimmen in Badeseen bemerkbar machen.

Man selbst weiß und fühlt die Angst oder die Abneigung von dem Schwimmen in Badeseen, aber weiß nicht warum dem so ist.
So schade es irgendwie auch sei, aber im Traum und dem weisen Ausdeuten des selbigen liegt möglicherweise keine Geheimtüre verborgen, die zum tranzendiertem und übernatürlichem Wissen führte.
Darauf werde ich noch einmal zurück kommen.

LG. Kiona
 
Zuletzt bearbeitet:
So schade es irgendwie auch sei, aber im Traum und dem weisen Ausdeuten des selbigen liegt möglicherweise keine Geheimtüre verborgen, die zum tranzendiertem und übernatürlichem Wissen führte.
Nun dazu @bodhi- .

Es gibt Geheimtüren in und zu unserem Unterbewusstsein und die Tür zur Traumebene ist nur eine davon. Den Zutritt zum im Verborgen Liegenden kann man sich zum Beispiel auch durch eine Meditation eröffnen. 😘 Denn immer dann, wenn unsere natürliche Wahrnehmung, mit dem Sehen und Hören usw. hinten angestellt wird, hat es die übernatürliche Wahrnehmung mit all ihren medialen Sinnen viel einfacher in den Vordergrund treten zu können.

In unseren Träumen zeigen sich auch oftmals die noch unentdeckten, spirituellen Fähigkeiten. Bis sie irgendwann einmal die Kellertreppe hinauf zu unserem Bewusstsein nehmen. Was nichts anderes aussagt als, dass man diese dann ganz bewusst im Wachzustand erleben und auch einsetzten kann.

Ein Beispiel dazu.

Du schläfst und träumst, dass eine Bekannte ganz plötzlich und unerwartet erkrankt ist und siehst Dich an ihrem Bett stehen. Du hörst Dich und sie in Deinem Traum sagen:

bodhi: "Was ist passiert?" und Deine Bekannte antwortet Dir: "Nichts Schlimmes, ich bin nur mit den Fuß umgeknickt und kann erst einmal nicht auftreten und soll mich schonen."

Du schläfst nicht und die Frage, ob Du wach bist stellt sich Dir nicht. Dann siehst Du ein Bild vor Deinem geistigen Auge. (Ein inneres Sehen durch das dritte Auge - Hellsicht. Deine Bekannte liegt mit einem Knöchelverband auf dem Sofa und Du hörst sie sagen (Hellhörigkeit): "Es ist nichts Schlimmes, ich bin nur mit den Fuß umgeknickt und kann erst einmal nicht auftreten und soll mich schonen."

;) Ob Du Dir das alles nur eingebildet hattest oder ob dem eine übersinnliche Wahrnehmung zugrunde liegt, Du wirst Deine Beweiskraft und Untermauerung bekommen, indem Du Deine Bekannte einfach anrufst und mal nachfragst, wie es ihr geht.
 
💤

Es schadet nichts, wenn man sich gelegentlich die Zeit nimmt, seiner Seele zuzuhören. Schon Platon bemerkte, dass die Sorge um das Seelenheil die wichtigste Aufgabe für einen Menschen sei. So denke ich, dass an Stelle von Freud, der Analyst C.G. Jung wohl die bessere Wahl sei.

Tja, und jene, die mit alldem nichts anfangen möchten, sollten es einfach lassen.

Merlin
 
Hallo bodhi,

Zum Glück ist man heutzutage über Freud's Ansätze drüber hinaus gewachsen. Da durfte man noch nicht einmal von einem Obstkorb träumen und schon lang der Fokus auf die Banane. :whistle:
Hey Kiona, ich ziehe momentan sehr bewusst mit Freunden umher und nehme mir kurz und gerne Zeit zum Reagieren. Ja, zum Glück und für Mitmenschen die Unterstützung und Hilfe brauchen, werden Freud's und Co's Thesen, also deren Verstehen und Therapien zum Trauma und Traum kaum noch angewandt.
Es ist bereits schon längst wissenschaftlich bewiesen und findet auch Anwendung in der Psychotherapie, dass in unserem Unterbewusstsein Erfahrungen abgelegt werden, die sich unserem Wissen entziehen können.
Ich kenne deine Quellen nicht und schetze sehr dich als Mensch und Person. Daher mag ich gerne das meinige weiterhin zur ganzen Diskussion stellen. Mir ist bekannt, dass das unser Gedechnich weniger einem Erinnerungsspeicher entspricht und viel eher Emotionen erlebt und Vermeidung, oder Wiederholungsgewohnheiten entwickelt, weder etwas in uns bewusste, oder aufzudecken unterbewusste Erinnerungsspeicher einbaut. Unbewusst sind nur im Moment der Sinnesaufnahme alle Reize die im Moment aufgenommen werden und einige die zu wenig aber genügend Emotionen erleben lassen werden verloren gehen, gegebenen Falles erscheinen sie Visuel, aber vor allem Empfindungsstatk in Träumen. Weshalb viele sich kaum und eher nur an einige Träume erinnern ist sehr vielschichtig.

Zu deinen beiden Beispielen gehört die These, dass sich einwirkende Eindrücke in eine Art biologischen Erinnerungsspeicher und dann noch suggestiev von Außen einlagern würden. Dem entspräche aber unsere Erinnerung ehe nicht, so sondern nur stark genug angeregt Emotionen verknüpfen sich mit bereits erfahrenen uns selbst zum Vorteil unbewusst in unserer Person und wir entwickeln damit plastisch sehr bewegliche Verhalten.

Es scheint nahe dem zu sein was du u schreibst und zugleich mit feinen, vielleicht wesentlichen Unterschieden.

Wenn ich dich mit in luziden Träume mitnehmen könnte würde ich dir Experiment vorschlagen um gewisses eigenes Reagieren selbst zu erleben.
 
Nun dazu @bodhi- .

Es gibt Geheimtüren in und zu unserem Unterbewusstsein und die Tür zur Traumebene ist nur eine davon. Den Zutritt zum im Verborgen Liegenden kann man sich zum Beispiel auch durch eine Meditation eröffnen. 😘 Denn immer dann, wenn unsere natürliche Wahrnehmung, mit dem Sehen und Hören usw. hinten angestellt wird, hat es die übernatürliche Wahrnehmung mit all ihren medialen Sinnen viel einfacher in den Vordergrund treten zu können.

In unseren Träumen zeigen sich auch oftmals die noch unentdeckten, spirituellen Fähigkeiten. Bis sie irgendwann einmal die Kellertreppe hinauf zu unserem Bewusstsein nehmen. Was nichts anderes aussagt als, dass man diese dann ganz bewusst im Wachzustand erleben und auch einsetzten kann.

Ein Beispiel dazu.

Du schläfst und träumst, dass eine Bekannte ganz plötzlich und unerwartet erkrankt ist und siehst Dich an ihrem Bett stehen. Du hörst Dich und sie in Deinem Traum sagen:

bodhi: "Was ist passiert?" und Deine Bekannte antwortet Dir: "Nichts Schlimmes, ich bin nur mit den Fuß umgeknickt und kann erst einmal nicht auftreten und soll mich schonen."

Du schläfst nicht und die Frage, ob Du wach bist stellt sich Dir nicht. Dann siehst Du ein Bild vor Deinem geistigen Auge. (Ein inneres Sehen durch das dritte Auge - Hellsicht. Deine Bekannte liegt mit einem Knöchelverband auf dem Sofa und Du hörst sie sagen (Hellhörigkeit): "Es ist nichts Schlimmes, ich bin nur mit den Fuß umgeknickt und kann erst einmal nicht auftreten und soll mich schonen."

;) Ob Du Dir das alles nur eingebildet hattest oder ob dem eine übersinnliche Wahrnehmung zugrunde liegt, Du wirst Deine Beweiskraft und Untermauerung bekommen, indem Du Deine Bekannte einfach anrufst und mal nachfragst, wie es ihr geht.
So, meine Freunde fragen mich was ich da herumtippe. Also hierzu und gerne später das Meinige neben Einigem. Auf jeden Fal l... LG
 
Werbung:
Man man. So viele Fehler, daher:

Hey Kiona, ich ziehe momentan sehr bewusst mit Freunden umher und nehme mir kurz und gerne Zeit zum Reagieren. Ja, zum Glück und für Mitmenschen die Unterstützung und Hilfe brauchen, werden Freud's und Co's Thesen, also deren Verstehen und Therapien zum Trauma und Traum kaum noch angewandt.
Es ist bereits schon längst wissenschaftlich bewiesen und findet auch Anwendung in der Psychotherapie, dass in unserem Unterbewusstsein Erfahrungen abgelegt werden, die sich unserem Wissen entziehen können.
Ich kenne deine Quellen nicht und schetze sehr dich als Mensch und Person. Daher mag ich gerne das meinige weiterhin zur ganzen Diskussion stellen. Mir ist bekannt das unser zentrales Nervensystem weniger einem Erinnerungsspeicher entspricht und viel eher einem Emotionenerlebendem Organ gleiche welches Vermeidungungs-, oder Wiederholungsgewohnheiten entwickelt, also weder etwas bewusst Erinnerungsspeicher einbaut. Unbewusst wären nur im Moment der Sinnesaufnahme alle Reize die im Moment aufgenommen werden. Einige dieser Reize, die zu wenig aber genügend Emotionen erleben lassen, werden verloren gehen, gegebenen Falles erscheinen sie Visuel, aber vor allem empfindungsstatk in Träumen. Weshalb viele sich kaum und eher nur an einige Träume erinnern ist sehr vielschichtig und hier nur am Rand erwähnt.

Zu deinen beiden Beispielen gehört die These, dass sich einwirkende Eindrücke in eine Art biologischen Erinnerungsspeicher und dann noch suggestiev von Außen einlagern würden. Dem entspräche aber unsere Organ zur Erinnerung eher nicht, sondern nur stark genug wirkende Emotionen verknüpfen sich mit bereits erfahrenen unsserem Selbst zum Vorteil unbewusst in unserer Person. Wir entwickeln damit plastisch und sehr bewegliche unser jewiliges Verhalten.

Es scheint nahe dem zu sein was du schreibst und zugleich mit feinem, vielleicht und wesentlichen Unterschieden.

Wenn ich dich mit in luzide Träume mitnehmen könnte, würde ich dir Experimente vorschlagen, um gewisses eigenes Reagieren selbst zu erleben.
 
Zurück
Oben