Alternativ kann ein Verbraucher auch beim kleineren Schlachter vor Ort einkaufen. Die, so ist es hier, haben Listen von den Bauern woher sie beziehen. Es sind nicht unbedingt Bio- Bauern, aber die Tiere haben es dort gut gehabt, sind keine Industriebauern. Man kann als Verbraucher sich selber informieren, schauen wo man einkauft wenn man nicht nur Bio- Produkte kauft. Aber eben kein Billigfleisch und -wurst aus dem Supermarkt (gibt dort aber auch Bio- Fleisch!).
gruß puenkchen
Ja, solche Bauern gibt es bei uns in der Region auch, zum Glück, wo die Tiere auf der Weide sind, solange es das Wetter nur irgendwie zulässt und ansonsten einen schönen, sauberen Stall haben, in dem Stroh eingestreut ist und in dem sie nicht angebunden sind und kein Tiermehl gefüttert bekommen, sondern z. B. selbst hergestellte Silage. Klar, es gibt beide Seiten, das darf man nicht vergessen. Und natürlich ist es sinnvoller, wenn man denn Fleisch braucht, es dort zu kaufen wo man weiß, dass die Tiere ein gutes Leben gehabt haben.
Wenn aber nun die Anzahl der Konsumenten, die beim Biobauern oder auch "guten" Bauern kaufen, steigt... was macht dann wohl dieser Bauer, wenn er merkt er kann die Nachfrage nicht mehr erfüllen? Wird er dann seinen Betrieb vergrößern, was dann zwangsläufig irgendwann zur Industrialisierung seines Betriebes führen wird? Oder wird er den Interessenten sagen "sorry, ich hab nichts mehr, kommen Sie in drei Wochen wieder"?? Ich hab es mal so ähnlich erlebt auf einem Biobauernhof, aber die Regel ist das sicher nicht.
M. E. könnte man die Massentierhaltung, -schlachtung und -fleischproduktion nur stoppen, indem sehr viele Menschen ihren Konsum drastisch einschränken oder ganz aufgeben. Denn solange die Nachfrage da ist, egal wo, werden sich die "Produzenten" auch genötigt sehen, ihr nachzukommen.
Und ein weiterer Punkt ist ja: wenn man auch weiß, wo das Tier aufgewachsen ist, das man isst, weiß man dann auch automatisch, welche Zustände auf dem Schlachthof herrschen, wo das Tier getötet wurde ... denn das geschieht ja i. d. R. nicht auf dem Bauernhof selbst? Wer geht schon dorthin und schaut sich das an?