Tierfabriken

  • Ersteller Ersteller Schlangenstab
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Ich habe immer meine hühner bei vollmond handgewürgt, mit einer knoblauchzehe in jedem nasenloch.

Na ja mein Fleisch stammt vom Bauer den ich kenne, der würgt nicht sondern haltet die Viecher noch Tiergerecht. Ebenfalls habe ich die Eier auch von einem Hof, wo die Viecher noch rumrennen und picken können. Wegen den paar Rappen mehr wo ich bezahle ist mir das ehrlich gesagt wert.
lg
Cyrill
 
Die europaweite Kampagne 8 hours hat gerade begonnen! Gefordert wird ein Stopp für Langstreckentransporte von Tieren. Zu viele Tiere werden derzeit unter unannehmbaren Bedingungen auf europäischen Straßen transportiert. Das größte Problem dabei ist die Dauer der Transporte. Die derzeitige Gesetzgebung erlaubt es, dass Tiere für mehrere Tage transportiert werden können. Dies muss geändert werden. Lebende Tiere, die für die Schlachtung vorgesehen sind, sollten niemals länger als acht Stunden transportiert werden.
Unterstützt deshalb bitte eine Höchsttransportdauer von 8 Stunden. Unser Ziel ist es 1.000.000 Unterschriften zu sammeln, was von EU-Politikern nicht ignoriert werden kann.

Hier der Link zur Petition: www.8hours.eu

Bitte unterschreiben und weiterleiten!


Danke!


Mehr über Animals Angels auf www.animals-angels.org


abgesehen davon, dass natürlich GAR KEINE schlachtungen und schlachttransporte eigentlich das ziel sein sollte.
 
Cleopatra2000 schrieb:
Natürlich würde das kein Metzger machen, der auf sein Einkommen angewiesen ist. Und das kann man ihm auch nicht vorwerfen.

Eben. Von daher ist dieses Beispiel - sorry - völlig unakzeptabel bzw. sowieso nicht durchführbar aufgrund entsprechender johlender Proteste seitens der Bürger. Dass diese enorme Überproduktion an Fleisch, bzw. die Haltung sowie der Transport der Tiere besser heute als morgen abgestellt gehört, da bin ich völlig bei dir.

Cleopatra2000 schrieb:
Aber dies zeigt doch ganz klar, dass wir keine Fleischverzehrer sind von Natur aus. Wären wir das, würden wir alle ein solches Schaufenster fordern, wo wir uns über unseren Instinkt erfreuen könnten. Und dieses Bild der Schlachtung würde unsere Fleischeslust noch erhöhen.

Ich glaub, du drehst dir da was zurecht. "Früher" bekamen die Kinder auf dem Land naturgemäss mit, wenn geschlachtet wurde, da war das noch normal, auch seitens der Erwachsenen. Heute, wo alles anonym ist, wo kaum mehr jemand denkt, wo sein Essen herkommt, ist es anders. "Mensch" hat vergessen, woher das alles kommt, deshalb schauen die Meisten bei solchen Bildern weg.

Ich habe vor ein paar Tagen erst einen Link von "Planet Wissen" im Veggie-Thread gepostet über das Thema "Mensch und Fleisch" (Geschichte), dein Argument, der Mensch wäre von Natur aus kein Fleischesser kannst du ganz schnell wieder einpacken, das stimmt nicht. :)

Aber ich will hier nicht schon wieder eine derartige Diskussion vom Zaun brechen, von daher belasse ich es dabei. Du kannst dir ja den Link leicht selber aufrufen bei Google.

@Hagall:

Danke für den Link, unterstütze ich selbstverständlich.

Aber warum nur 8 Stunden? Muss man 8 Stunden fahren, um in den nächsten Schlachthof zu kommen? Das wäre für mich eigentlich das erklärte Ziel... die Tiere bis zum NÄCHSTGELEGENEN Schlachthof zu fahren, wenn schon Hof-Schlachtung verboten ist. :schmoll:

lichtbrücke
 
Fleisch bzw. Tiere sind Ware und somit rechtslos, ... .
Die EU produziet in Massentierhaltung nicht nur für den eigenen Markt sondern auch für das Ausland und das so billig, da subventioniert, dass sogar in diesen Ländern wo weniger Industralisierung herrscht, nicht zu dem Preis produziert werden kann.
Es ist eine Lobby dahinter und wenige verdienen an den Tierfleischfabriken, aber diejenigen wo es tun, sind meistens stark in der Politik vertreten. Die Europa grössten Mästereien befinden sich in DE und es wird immer weiter gebaut, sie bekommen jetzt sogar noch Unterstützung aus dem Ökofond und so weiter, ... .
lg
Cyrill
 
lichtbrücke;3065962 schrieb:
Ich glaub, du drehst dir da was zurecht. "Früher" bekamen die Kinder auf dem Land naturgemäss mit, wenn geschlachtet wurde, da war das noch normal, auch seitens der Erwachsenen.

Naja, ich habe aber auch von vielen Leuten gehört, die "früher" auf dem Land aufgewachsen sind, dass sie als Kinder vor Entsetzen und Mitleid mit den Tieren nicht mehr wussten wohin mit sich, wenn auf dem Hof "Schlachttag" war und sie die Schweine kreischen gehört haben, die wussten was ihnen blüht bevor die abgestochen wurden. Normal war das für diese Menschen ganz sicher nicht.

Ich habe vor ein paar Tagen erst einen Link von "Planet Wissen" im Veggie-Thread gepostet über das Thema "Mensch und Fleisch" (Geschichte), dein Argument, der Mensch wäre von Natur aus kein Fleischesser kannst du ganz schnell wieder einpacken, das stimmt nicht. :)

Ich für meinen Teil war jedenfalls von Natur aus kein Fleischesser. Ich erinnere mich noch gut, als kleines Kind eine natürliche Aversion gegen Fleisch gehabt zu haben, je fettiger es war, desto schlimmer :escape:

Und von allein hätte ich das bestimmt nicht gegessen. Aber es wurde mir so lange massiv aufgeschwatzt ("das ist gesund, das musst du essen..."), bis ich es schließlich gegessen habe und dann irgendwann hatte ich mich dran gewöhnt.

Und nach einem Rückfall nach einigen vegetarischen Jahren im Erwachsenenalter - auch damals war der Grund schon Ekel - esse ich mittlerweile wieder aus Ekel kein Fleisch mehr und vermisse überhaupt nichts.
 
Naja, ich habe aber auch von vielen Leuten gehört, die "früher" auf dem Land aufgewachsen sind, dass sie als Kinder vor Entsetzen und Mitleid mit den Tieren nicht mehr wussten wohin mit sich, wenn auf dem Hof "Schlachttag" war und sie die Schweine kreischen gehört haben, die wussten was ihnen blüht bevor die abgestochen wurden. Normal war das für diese Menschen ganz sicher nicht.
Genau so ging es mir als Kind in Nordhessen. Und als der Hofschlachter dann zum "ersten Trunk" einlud (das in einem Trinkglas aufgefangene Blut direckt nach dem Kehlschnitt), da wars dann ganz aus...
 
Werbung:
Eliza9 schrieb:
Ich für meinen Teil war jedenfalls von Natur aus kein Fleischesser. Ich erinnere mich noch gut, als kleines Kind eine natürliche Aversion gegen Fleisch gehabt zu haben, je fettiger es war, desto schlimmer

Süss, dieser Vergleich... :D

Ähm... "Von Natur aus" meint in dem Fall die Anfänge der Menschheitsgeschichte. Zwischen selbiger und deinen Anfängen in dieser Inkarnation liegen ein paar Jährchen.

So wie du es mit Fleisch beschreibst, ging es mir mit Gemüse. ;)

lichtbrücke
 
Zurück
Oben