Tibetischer Buddhismus II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lotusz schrieb:
Hallo Astroharry
Dein Bild über Tibet scheint mir etwas zu klischeehaft zu sein. Heinrich Harrer, von dem Du so schwärmst, scheint doch eine sehr zwiespältige Person mit Nazi-Vergangenheit gewesen zu sein. Darum sollte man die Bücher von Heinrich Harrer mit etwas Vorbehalt lesen.
Ich kann in seinen Büchern keine Naziparolen finden, Du etwa?
Was verstehts Du unter Harrers "Nazi-Vergangenheit"
Die Grausamkeit der Chinesen wurde von tibetischer Seite erheblich übertrieben, was natürlich nicht heisst, dass es diese Grausamkeiten nicht gegeben hat. Wenn man aber die Chinesen nur als das Böse darstellt, dann ist das ein etwas zu einseitiges Bild.
Ich habe nicht übertrieben, sondern nur Tatsachen genannt. Oder würdest Du das anders sehen wollen?
Denkst Du dass der chinesichen Sozialismus sich gut mit der tibetsciehn Religion verträgt?
Wie soll man es nennen, wenn ein Land in ein anderes überfällt, einmarschiert, die Klöster niederbrennt, die Mönche abshlachtet oder totprügelt.
Wo sind die Klöster Tibets? Wie sehen sie heute aus?
Ist das übertrieben oder geschichtlioche Tatsache?
Hat etwa Tibet darum gebeten, dass die Chinesen es besetzen? Würdest Du das so sehen?
Ich glaube nicht an eine Reinkarnation. Und wer sie als Realität akzeptiert, macht sich selber etwas vor. Was mich an der Wiedergeburt interessiert, ist die Wiedergeburt im jetzigen Leben, also das Entfalten all unserer Fähigkeiten. Und ich denke, nur so sollte man die Wiedergeburt verstehen.
Du weißt also dass es die Reinkarnation nicht gibt.
Erkläre es mir.
Würdest Du dich als Buddhistin bezeichnen?
Ob das Zurückziehen der Sinne während der Meditation etwas mit der Enthaltsamkeit zu tun hat, kann wohl niemand sagen. Wichtig allein ist, dass es geschieht. Wenn man es erlebt, dann bemerkt man, dass es ein sehr wichtiger Schritt in der Meditation ist.
Ja das ist sehr wichtig um die feineren Schwingungen unseres höheren Wesens empfangen zu können.
Ich frage mich warum Du dann so viel Zorn in Dir hast.

Gruß Willibald[/QUOTE]
 
Werbung:
Es ist sehr einfach einen Menschen in einen Topf zu werfen.

"Doch mit der Premiere des Films kommen auch dunkle Seiten des Helden ans Licht: Der "Stern" enthüllt Harrers Mitgliedschaft in NSDAP und SS. War der Gipfelstürmer ein Nazi? Nicht wirklich, wie Harrer glaubhaft beteuert. Der Mann wollte nach oben und war politisch naiv eingetreten, um seine alpine Karriere voranzutreiben. Und da er von 1939 bis 1952 auf dem Dach der Welt war, kann er gar keine Verbrechen begangen haben. "
http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/25/0,1872,2009593,00.html

Es lohnt sich immer Lotusz seinen krittischen Verstand einzuschalten und genau hinzusehen, wenn ein Mensch oder gar eine ganze Nation verleumdet und verteufelt wird.
Es geht darum, den Verstand als das zu verwenden was er ist. Ein Werkzeug zum krittischen Denken.

Wir wollen doch nicht eines Tages selbst zu Nazis werden oder?

Gruß Willibald
 
Ich glaube nicht an eine Reinkarnation.
Das ist OK. Ich möchte Dir deinen Glauben nicht nehmen.
Und wer sie als Realität akzeptiert, macht sich selber etwas vor.
Das ist ein Übergriff auf andere Glaubensformen und impliziert, dass Du die Wahrheit kennst.
Wenn jemand behauptet, dass er etwas weis und es aber in Wirklichkeit nicht weis. Wie würdest Du so jemand nennen?
Das meine ich mit "Übergriff auf andere Glaubensformen"
Es ist das alte Muster mit dem jede Diktatur und jede Unterdrückung sich selbst rechtfertigt.
"Wir wissen es Besser"
Was mich an der Wiedergeburt interessiert, ist die Wiedergeburt im jetzigen Leben, also das Entfalten all unserer Fähigkeiten. Und ich denke, nur so sollte man die Wiedergeburt verstehen.
Du kannst das für dich so sehen, ich kenne diese Auffassung sehr genau und weis woher sie stammt. Es gab einmal jemand im Forum, der es genauso vertrat wie Du. Vielleicht kennst Du ihn ja zufällig. Es ist eine spezielle Form des Buddhismus, der sich mit dem wissenschaftlichen Reduktionismus verbandelt hat.

Für mich stellt sich folgende Frage:
Woher kommen die Unterschiede in den Begabungen.
Mozart konnte mit 6 Jahren schon komponieren.
Ich kann das heute noch nicht.
Manche Kinder spielen mit 5 Jahren schon als Konzertgeiger (Yehud Menuhin)
Andere können das nach Jahzehnten harter Übung nicht.

Es gibt, wenn man das verkürzt darstellen will, zwei erklärungsmodelle.
1. Zufall oder Vererbung.
Alle diese Erklärungsmodelle laufen auf das gleich hinaus.
Die Natur stattes willkürlich und scheinbar blind oder zufällig bestimmte Menschen mit besonderen Fähigkeiten aus. während andere aus der selben Willkür heraus eben nicht damit ausgestattet werden.

2. Reinkarnation
Der Mensch erwirbt Fähigkeiten im Laufe seines Lebens, die er als Begabung in die nächste Wiedergeburt mitbringt und von diesem Niveau aus weiterentwickelt.

Ich stelle es jedem frei das Denkmodell zu wählen, was ihm eher zusagt.

Gruß Willibald



Du weißt also dass es die Reinkarnation nicht gibt.
Erkläre es mir.
Würdest Du dich als Buddhistin bezeichnen?
 
Hallo Astroharry,

Astroharry schrieb:
Es gibt, wenn man das verkürzt darstellen will, zwei erklärungsmodelle.
1. Zufall oder Vererbung.
Alle diese Erklärungsmodelle laufen auf das gleich hinaus.
Die Natur stattes willkürlich und scheinbar blind oder zufällig bestimmte Menschen mit besonderen Fähigkeiten aus. während andere aus der selben Willkür heraus eben nicht damit ausgestattet werden.

2. Reinkarnation
Der Mensch erwirbt Fähigkeiten im Laufe seines Lebens, die er als Begabung in die nächste Wiedergeburt mitbringt und von diesem Niveau aus weiterentwickelt.

3. Vererbung, Erziehung, Eigenverantwortung
Die Natur stattet gezielt nach Generationenmodellen die jeweils übernächste Generation mit vergleichbaren Eigenschaften aus. Dabei wird jeweils das Erbgut beider Parteien abhängig von der Selektion berücksichtigt.

Die Erziehung fördert genetische Grundlagen, oder läßt sie verkommen. Im Erwachsenen- oder Jugendlichenalter kann der Mensch dann natürlich seine vergessenen Gaben wiederfinden, falls die nicht gefördert wurden.

Du hast bisher nicht erklärt, wie diese Fähigkeiten übertragen werden sollen, Astroharry. Per Luftpost? Und bitte nicht wieder Prana, Chi oder morphogenetische Felder.. die wurden bereits zur Genüge wiederlegt.

Gruß,
lazpel
 
Astroharry; Mozart ist diesem Zusammenhang besonders intressant.Wie Zeitzeugen berichteten, hatte er immer die gesamte Partitur einer Sonate im Kopf,die er dann meisterlich in Noten setzte. Der Name für dergleichen ist Inspiration. Er hatte vermutlich besonders musikalische Aminosäuren.
 
Hallo Reisender,

Reisender schrieb:
Er hatte vermutlich besonders musikalische Aminosäuren.

Die Annahme ist genauso treffend wie die Aussage, seine musikalische Begabung hätte sich aus Reinkarnation ergeben :)

Gruß,
lazpel
 
lazpel schrieb:
Hallo Astroharry,
3. Vererbung, Erziehung, Eigenverantwortung
Die Natur stattet gezielt nach Generationenmodellen die jeweils übernächste Generation mit vergleichbaren Eigenschaften aus. Dabei wird jeweils das Erbgut beider Parteien abhängig von der Selektion berücksichtigt.
Die Selektion der Gene verwendet Material bis zur 17 Generation zurück.
Wenn also Dein Ur Ur ...Ur Großvater ein Schwarzer was könntest Du von ihm die Hautfarenbe erben.
Eine erkennbare Gesetzmäßigkeit in der Kombination der Erbanlage ist nicht nachweisbar. Nach heutigem Stand der Forschung rein zufällig
Die Erziehung fördert genetische Grundlagen, oder läßt sie verkommen. Im Erwachsenen- oder Jugendlichenalter kann der Mensch dann natürlich seine vergessenen Gaben wiederfinden, falls die nicht gefördert wurden.
Hier gilt dito. Nicht nachweisbar, reine Spekulation
Du hast bisher nicht erklärt, wie diese Fähigkeiten übertragen werden sollen, Astroharry. Per Luftpost? Und bitte nicht wieder Prana, Chi oder morphogenetische Felder.. die wurden bereits zur Genüge wiederlegt.
Ich sagte nicht dass ich er erklären kann wie es funktioniert. Rein Wissenschaftlich alles zufällig.
Die Theorie von den morphischen Felder ist noch nicht widerlegbar. Im Gegenteil es gibt Experimente die sie bestätigen.

Gruß,
Willibald
 
Dem stimme ich zu,Lazpel.Wir können keiner der beiden Annahmen einen beweismächtigen Vorzug geben.
Wir geben einen Vorzug durch eine innere Gestimmtheit.
Mir ist Materialismus einfach zu dürftig,zu belanglos,zu langweilig,zu oberflächlig,zu nichtssagend,zu farblos,zu niehilismusverdächtig weil sinnentleert.
 
Werbung:
Reisender schrieb:
Astroharry; Mozart ist diesem Zusammenhang besonders intressant.Wie Zeitzeugen berichteten, hatte er immer die gesamte Partitur einer Sonate im Kopf,die er dann meisterlich in Noten setzte. Der Name für dergleichen ist Inspiration. Er hatte vermutlich besonders musikalische Aminosäuren.
Ja das ist die wahnwitzige Konsequenz aus der Genforschung. die Gene müssen irre intelligent sein.
Es ist wie zu allen Zeiten, der letzte Stand der Forschung wird zum Gott erklärt.

Ein schönes Wochenende und
ein geruhsames Osterfest
Gruß Willibald
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben