The Psychonaut Field Manual - Kapitel 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist nicht so, dass das extrem idiosynkratisch wäre.

Hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Von_Neumann–Wigner_interpretation

Wobei man es gerade so sehen sollte, dass Solipsismus am Ende richtig ist (das ist kein Fehler), und der Kollaps ist eine idealistische Manifestation, und eben keine dualistische Interaktion. Es gibt nur platonische mathematische Regeln (Superposition) nach denen das Bewusstsein die Welt erschafft (ist identisch mit Wellenfunktion kollabieren lässt).

Ansonsten ist es richtig, dass wir nicht wissen, was Bewusstsein hat (außer man selber), wenn wir etwas objektiv beobachten. Das liegt daran, dass Bewusstsein nie Objekt ist, sondern immer Subjekt. Einzige Möglichkeit Bewusstsein zu checken (und nicht nur aufgrund von Analogie zu vermuten) ist Bewusstseinsverbindung (Telepathie halt). Und das ist auch nur subjektiv möglich. Telepathie widerlegt im Grunde naiven Solipsismus und belegt gleichzeitig aber transzendenten Solipsismus (Idealismus).

Die Frage danach, ob der Urknall wirklich realisiert war, ist nicht wirklich zu beantworten. Es kann sein, dass sich das "erste" Bewusstsein (Lebewesen) aus dem Reich der Möglichkeiten sein (und damit unser, denn es existiert nur ein Bewusstsein letztlich) Universum selbst geschaffen hat. https://en.wikipedia.org/wiki/John_Archibald_Wheeler#Participatory_Anthropic_Principle
Bzw. eigentlich müsste man sagen, dass es (wir oder ICH eigentlich) sich unbewusst eine Geschichte gegeben hat.

Es ist aber auch denkbar, dass da immer ein Bewusstsein ist (Panpsychismus), dass zumindest genug beobachtet, dass der Mond zum Beispiel immer realisiert ist, auch wenn keiner schaut. Aber muss auch nicht so sein, und kann ich nicht beantworten.
 
Werbung:
Hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Von_Neumann–Wigner_interpretation

Wobei man es gerade so sehen sollte, dass Solipsismus am Ende richtig ist (das ist kein Fehler), und der Kollaps ist eine idealistische Manifestation, und eben keine dualistische Interaktion. Es gibt nur platonische mathematische Regeln (Superposition) nach denen das Bewusstsein die Welt erschafft (ist identisch mit Wellenfunktion kollabieren lässt).

Ansonsten ist es richtig, dass wir nicht wissen, was Bewusstsein hat (außer man selber), wenn wir etwas objektiv beobachten. Das liegt daran, dass Bewusstsein nie Objekt ist, sondern immer Subjekt. Einzige Möglichkeit Bewusstsein zu checken (und nicht nur aufgrund von Analogie zu vermuten) ist Bewusstseinsverbindung (Telepathie halt). Und das ist auch nur subjektiv möglich. Telepathie widerlegt im Grunde naiven Solipsismus und belegt gleichzeitig aber transzendenten Solipsismus (Idealismus).

Die Frage danach, ob der Urknall wirklich realisiert war, ist nicht wirklich zu beantworten. Es kann sein, dass sich das "erste" Bewusstsein (Lebewesen) aus dem Reich der Möglichkeiten sein (und damit unser, denn es existiert nur ein Bewusstsein letztlich) Universum selbst geschaffen hat. https://en.wikipedia.org/wiki/John_Archibald_Wheeler#Participatory_Anthropic_Principle
Bzw. eigentlich müsste man sagen, dass es (wir oder ICH eigentlich) sich unbewusst eine Geschichte gegeben hat.

Es ist aber auch denkbar, dass da immer ein Bewusstsein ist (Panpsychismus), dass zumindest genug beobachtet, dass der Mond zum Beispiel immer realisiert ist, auch wenn keiner schaut. Aber muss auch nicht so sein, und kann ich nicht beantworten.

Und wie kann man das für das Thema nutzen um das es geht?
 
Und wie kann man das für das Thema nutzen um das es geht?

Im Prinzip reicht es nie, dass man etwas nur weiß (gelesen hat), man muss es auch erfahren.
Ich kann hier zum Beispiel vermutlich erklären wie ich will wie meine Telepathie funktioniert, und viele bekommen es wohl trotzdem nicht hin.

Das hier ist eben ein Weltbild/Paradigma, was einen zumindest weniger (bewusst und unterbewusst) blockiert. Und zusätzlich ist es eben schlicht weitgehend korrekt.

Aber habe speziell darüber geschrieben, weil es gerade Thema war (deine Diskussion mit @ApercuCure).
 
Das ist genauso falsch, wie die zu behauptet es gibt kein Gyros, weil es nur Schnipsel aus Fleisch sind.

Klar, Energie und Materie können ineinander umgewandelt werden und sind beide Teil der materiellen Welt erst einmal.
Der Fakt ist für Esoterik, anders als von manchen vermutet unbedeutend. Weil hier halt die physikalische Energie gemeint ist, nicht "Energien" der Esoterik usw.

Insgesamt macht @ApercuCure s Beitrag aber schon Sinn, weil sie gerade nicht sagt, dass Energie irgendwie mit Bewusstsein zu tun hat, im Gegensatz zu der Materie eben. Die zwei Seiten sind erst einmal Materie/Energie <-> Bewusstsein.
 
Weil hier halt die physikalische Energie gemeint ist, nicht "Energien" der Esoterik usw.
eigentlich ist ja "mindhacking" bzw hijack-mindmapping gemeint.

Diese New-Age "energy/Energie" Gespinne hat da mMn nichtmal sekundär mit zu tun.

Egal, Thema finde ich immernoch klasse, diskutiere ich dann aber doch im Realen Leben weiter, nicht in diesem Forum.
Perlen im Ozean
 
eigentlich ist ja "mindhacking" bzw hijack-mindmapping gemeint.

Diese New-Age "energy/Energie" Gespinne hat da mMn nichtmal sekundär mit zu tun.

Egal, Thema finde ich immernoch klasse, diskutiere ich dann aber doch im Realen Leben weiter, nicht in diesem Forum.
Perlen im Ozean

Mit hier meinte ich in dem Fall den Kontext "Materie und Energie in der Physik".
Dass Physiker auf keinen Fall irgendeine esoterische "Energie" meinen eben.

"Mindhacking" ist nur Psychologie denke ich, so wie der Begriff gebraucht wird.

P.S: Wobei, vielleicht meint irgendwer damit auch etwas, was unter Magie fallen würde. So ist das halt mit Sprache. So wie ich sehe, wird es jedenfalls normal in einem psychologischen Kontext verwendet.
 

Du kannst natürlich alles Magie nennen aus meiner Sicht, weil alles immer magisch erschaffen wird.

Aber soll doch speziell um Dinge gehen, wo das individuelle Bewusstsein Einfluss (Veränderung) auf die Welt nimmt, ohne dass es sich dabei physischer Hilfsmittel bedient. Sich selbst zu verändern in dieser Weise (zum Beispiel Mindhacking, so wie der Begriff anscheinend gebraucht wird) lässt sich unter Psychologie subsumieren.

P.S: Kannst es auch so sehen, dass ich klar sage, dass Magie (im engen Sinne zumindest) parapsychologische Effekte verursachen muss. Mag sein, dass diese Effekte nicht immer eindeutig überprüft werden können, aber sonst ist es entweder Psychologie oder Philosophie (selbst wenn die Philosophie einem magischen Weltbild entspricht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Das ist genauso falsch, wie die zu behauptet es gibt kein Gyros, weil es nur Schnipsel aus Fleisch sind.
Dann laufe doch bitte einmal durch eine Mauer.
Und bitte zeige mal den Nachweis-.-.-
Ich muß durch keine Mauer laufen um dir zu beweisen das ich recht habe.
Macht doch gefälligst eure Aufgabe selber und lest euch durch den Wust der Quantenphysik durch.


Ich bin aber so "nett" und verlinkt Euch einen kurzen Einblick:


Was ich hier schon seit einiger Zeit begriffen habe ist, dass die , die sich hier Magier mit den Längsten nennen, schlicht Keine mit den Längsten sein können, wenn sie nicht mal begreifen, was ich schrieb. Nicht mal das, was mit "höherer Oktave" gemeint ist.....*tzzz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben