KingOfLions
Sehr aktives Mitglied
Mein Leben ... und das vieler anderer ...
Deine Sicht. Für mich die logische Konsequenz, wenn man davon ausgeht, dass es etwas Größeres - als den Menschen - gibt. Und das es etwas gibt, ergibt sich aus vielen kleinen Details.
Richtig. Dazu muss man aber davon ausgehen, dass es etwas Größeres als den Menschen gibt. Was sicherlich der Fall ist, da alleine schon die Erde größer und stärker ist, als der kleine Mensch, und ihn jederzeit entsorgen kann. Und das Universum ist weit ....
Natürlich kann man darüber spekulieren, ob es jemanden (oder eher etwas) gibt, der für die Ordnung in unserem Universum ursächlich verantwortlich ist. Aber das ist sicher kein Mann mit langem weissen Bart ....
Das mit der Liebe klappt - wie Du ja unten sogar selber beklagst - ja auch nicht so gut. Eigentlih soll Gott Liebe sein ... nur sein Ebenbild lebt in Neid, Gewalt, Hass. Also nicht so unbedingt ein recht toller Rückschluss auf den Papa ....
Dafür aber ein recht guter Hinweis darauf, dass sich das Leben natürlich und durch Auslese entwickelt hat.
Schreiben kannst du definitiv!
Gracias.
Nein, dass ist die Sicht von neurologischen Forschungen. Psychopathen erkennt man auch im Gehirn.
Ja, nur das was die Neurologie heute nicht sagen kann ... ob diese Ausformung der Gehirnchemie und spezifischer Gehinrnaktivität die Ursache oder die Wirkung einer psychichen Disposition ist.
Daran stimmt, dass viele HSPs nie die Chance bekamen, sich selbst zu erkennen. Und darum im Leben scheiterten. Und daran ist auch diese Gesellschaft schuld.
Für das Verdrängen der HSPs bezahlt diese Gesellschaft einen hohen Preis. Zurück bleibt eine 'Wolfsgesellschaft' - kalt, herzlos, hart, rücksichtslos, primitiv.
Ja, HSP's bezahlen einen hohen Preis ... dann, wenn sie sich nicht selber erkennen und sich als Opfer der Gesellschaft sehen. Aber auch die Ursachen der Hochsensibilität lassen sich auflösen, sodass diese Menschen dann normal leben können. Aber natürlich vermeiden das viele, weil sie ihre Hochsensibilität als "Qualitätskennzeichen" und (natürlich besser stellendes) Unterscheidungsmerkmal vor sich her tragen wollen.
Wohl den Menschen, dei das früher leben konnten ohne dieses sinnlose Schildchen vor sich her tragen zu müssen und sich zum Opfer zu machen.