Super Thread die 2te

Werbung:
Ja am Donnerstag bin ich mit von der Partie, da kann ich - *freu*. Wenn du uns dann genaueres sagst, Satnaam, wie du speziell mit der Pyramide arbeiten möchtest, wirds sicher noch spannender.
 
Kinnaree schrieb:
Ja am Donnerstag bin ich mit von der Partie, da kann ich - *freu*. Wenn du uns dann genaueres sagst, Satnaam, wie du speziell mit der Pyramide arbeiten möchtest, wirds sicher noch spannender.
Ja, ich wollte vor allen Dingen einen kristallnen Oktader im Pyramidedeckstein selbst ausprobieren.
Ich besitzte nämlich schon seit Jahren einen aus Bergkristall und der hat auch (zufällig ?) den richtigen Winkel. Nur auf die Idee, den mal im Deckstein zu benutzten bin ich selbst noch gar nicht gekommen - Vielen Dank Miramoni !!!!! :liebe1: :liebe1:
Bis jetzt bin ich immer von einer polaren *Gegenpyramide* von Spitze auf Spitze und Bodenfläche auf Bodenfläche ausgegangen, aber das wiederum im Deckstein selbst einzusetzen gefällt mir einfach intuitiv.
Ich möchte einfach feststellen wie sich der Oktaeder auf das Schwingungsfeld auch in der materiellen Pyramide auswirkt. Mal sehen ob sich das dann auch in den Visualisierungen auswirkt.
Sozusagen eine weitere *Systemoptimierung*

Also jetzt um 12 Uhr ist zeitlich der Monddurchgang.
Um 16 Uhr werde ich die Farbringe und die Pyramide aufbauen und dann mal sehen. Ende ist offen - Auch für morgen.
 
satnaam schrieb:
Also jetzt um 12 Uhr ist zeitlich der Monddurchgang.
Um 16 Uhr werde ich die Farbringe und die Pyramide aufbauen und dann mal sehen. Ende ist offen - Auch für morgen.

Gefällt mir auch, mit dem Oktaeder...

Wie kann ich mir den Einsatz der Farbringe vorstellen? Wohin kommen die?

lg Kalihan
 
Kalihan schrieb:
Gefällt mir auch, mit dem Oktaeder...

Wie kann ich mir den Einsatz der Farbringe vorstellen? Wohin kommen die?

lg Kalihan
Die Farbringe sind eigentlich 3 dimensionale kugelförmige Ringe die sich schalenförmig um den Mittelpunkt der Pyramide legen.
Der gesamte Ringkomplex symbolisiert die tibetische Mahayana in seiner energetischen Struktur. Es sind insgesamt 7 Hauptringe und 1 *Achsenring* der Sunyata mit dem Samsara verbindet.

Es gibt 3 Innenringe (3er, 4er, 5er) und 4 Außenringe (6er, 8ter, 12er, 16ner). der 8ter ist wiederum ein Dreifachring mit gegenläufigen und stillstehenden Bewegungsrichtungen.
Der 5er-Ring besteht aus den Mittelpunkten der 4 Äußeren Ringe inklusive dem Achsenring und ist die direkte Verbindung zum Deckstein.
Da die 5 das Individuum, den Menschen symbolisiert, ist das die Trennlinie zwischen Sunyata und Samsara als energetisches *Tor*.
Indem man sich als Mensch mit seiner inneren Mitte mit der Mitte der Pyramide synchronisiert öffnet sich das Tor zum Pyramidendeckstein.
Ich denke, der Oktaeder könnte da noch eine schärfere Focussierung bringen.
 
satnaam schrieb:
Die Farbringe sind eigentlich 3 dimensionale kugelförmige Ringe die sich schalenförmig um den Mittelpunkt der Pyramide legen.
Der gesamte Ringkomplex symbolisiert die tibetische Mahayana in seiner energetischen Struktur. Es sind insgesamt 7 Hauptringe und 1 *Achsenring* der Sunyata mit dem Samsara verbindet.

Es gibt 3 Innenringe (3er, 4er, 5er) und 4 Außenringe (6er, 8ter, 12er, 16ner). der 8ter ist wiederum ein Dreifachring mit gegenläufigen und stillstehenden Bewegungsrichtungen.
Der 5er-Ring besteht aus den Mittelpunkten der 4 Äußeren Ringe inklusive dem Achsenring und ist die direkte Verbindung zum Deckstein.
Da die 5 das Individuum, den Menschen symbolisiert, ist das die Trennlinie zwischen Sunyata und Samsara als energetisches *Tor*.
Indem man sich als Mensch mit seiner inneren Mitte mit der Mitte der Pyramide synchronisiert öffnet sich das Tor zum Pyramidendeckstein.
Ich denke, der Oktaeder könnte da noch eine schärfere Focussierung bringen.

Vielen Dank für die Erläuterung, Satnaam.
Allerdings habe ich Mühe, mir den Aufbau der Farbringe optisch vorzustellen.
Am Liebsten würde ich das selbst mal sehen.
Leider wohnst du weit weg von mir.
Ist ein Photo möglich?

Bin schon gut eingestimmt auf heute abend...
Bis dann allerseits!

Kalihan
 
Kalihan schrieb:
Vielen Dank für die Erläuterung, Satnaam.
Allerdings habe ich Mühe, mir den Aufbau der Farbringe optisch vorzustellen.
Am Liebsten würde ich das selbst mal sehen.
Leider wohnst du weit weg von mir.
Ist ein Photo möglich?

Bin schon gut eingestimmt auf heute abend...
Bis dann allerseits!

Kalihan

Leider nicht, aber ich suche noch jemanden der das als Computeranimation darstellen könnte.
Daher ist das nur über die Visualisierung möglich.
 
hallo zusammen,

ich war die beiden letzten Tage dabei. Am Mittwoch war alles hell und wie immer, nur die Energie war "schwerer", in der Nacht hatte ich sehr starke Kopfschmerzen.

Gestern war in der Pyramide alles ganz dunkel (obwohl Neumond ja schon war), es war nichts zu sehen außer einem Wirbel aus nebliger Energie, der sich von oben nach unten schraubte und zurück. Es war aber eine sehr schöne Meditation, denn die absolute Dunkelheit vermittelte mir ganz starke Geborgenheit.

Ich habe dann heute nacht geträumt, daß zwei Menschen sich unterhielten, und zwar meinte der eine, daß er denkt, daß Träume genau so real sind wie das "wirkliche" Leben und der andere hat ihm Recht gegeben. Ich habe mir das auch schon oft gedacht.

lg

morgenwind
 
Werbung:
morgenwind schrieb:
Ich habe dann heute nacht geträumt, daß zwei Menschen sich unterhielten, und zwar meinte der eine, daß er denkt, daß Träume genau so real sind wie das "wirkliche" Leben und der andere hat ihm Recht gegeben. Ich habe mir das auch schon oft gedacht.
Die ganze Schöpfung ist ein Traum, und wir haben die Chance bewußt mitzuträumen.
 
Zurück
Oben