Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Ich kenne mich mit Nähmaschinen im Speziellen weniger aus,
vermute aber,dass du sicher noch sehr viele Jahre nähen wirst und auch nicht nur selten -
so gesehen rate ich schon zu einem hochwertigem Gerät - womöglich von einem Händler, wo Kundendienst auch leicht zugänglich ist.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass eine Nähmaschine ein komplexes und nicht unkompliziertes Gerät ist!
Du hast Recht mit deiner Überlegung. Ja, da ich viel nähe und noch viel nähen möchte, wäre etwas hochwertiges sehr passend. Ich überlege noch. Meine Maschine ist ja jetzt nicht völlig veraltet.

Ein Händler gibt es leider nicht mehr in meiner Nähe.
Aber, ganz ehrlich, bislang habe ich mit meiner jetzigen Maschine auch nicht zu einem Händler gemusst. Eine Reperaturwerkstatt gibt es noch (bislang). Von daher bin ich momentan auf einen Online-Dienst angewiesen.

Aber, ich bleibe meiner Marke treu (auch wegen dem ganzen Zubehör). Von daher kann ich mich halbwegs einstellen.
Die Bedienung ist, wegen dem TouchSreen eine andere; Ja. Aber ich fummel mich da schon durch, surfe sonst im Internet und die Bedienungsanleitung gibt es auch noch. Irgendwie wird es schon.
 
Werbung:
Du hast Recht mit deiner Überlegung. Ja, da ich viel nähe und noch viel nähen möchte, wäre etwas hochwertiges sehr passend. Ich überlege noch. Meine Maschine ist ja jetzt nicht völlig veraltet.

Ein Händler gibt es leider nicht mehr in meiner Nähe.
Aber, ganz ehrlich, bislang habe ich mit meiner jetzigen Maschine auch nicht zu einem Händler gemusst. Eine Reperaturwerkstatt gibt es noch (bislang). Von daher bin ich momentan auf einen Online-Dienst angewiesen.

Aber, ich bleibe meiner Marke treu (auch wegen dem ganzen Zubehör). Von daher kann ich mich halbwegs einstellen.
Die Bedienung ist, wegen dem TouchSreen eine andere; Ja. Aber ich fummel mich da schon durch, surfe sonst im Internet und die Bedienungsanleitung gibt es auch noch. Irgendwie wird es schon.
Buh - Nähmaschine mit Touchscreen - so etwas wäre jetzt ganz fremd für mich -
ich habe bis vor 10 Jahren eine gute, aber recht minimal ausgestattete Nähmaschine ( Singer) besessen, wohl schon in den 80/90ziger Jahren gekauft und dann damals nach vielen Jahren verschenkt oder was weiß ich....
Allerdings habe ich eh hauptsächlich Vorhänge genäht - bin da keine so große Leuchte..😁
 
Meine Nähmaschine ist momentan zur Wartung (nichts spezielles, aber nach etlichen Jahren musste es mal sein).
Hab mal geguckt, was es denn so schönes auf dem Markt gibt.
Ja...
Ich hab da eine Maschine ins Auge gefasst und bin schwer am überlegen, ob ich eine höherwertige Maschine kaufen sollte (unabhängig davon was mit meiner jetzigen sein wird).
Mal schauen.
Was hast du denn für eine?
 
Ich habe auch eine Pfaff Jeans und Jersey, schon 30 Jahre alt. Aber die näht dick und dünn. Computer brauche ich nicht. Ich denke immer, dass die anfällig sind.
Die Ambition essential ist noch keine richtige Computer-Maschine. Da gibt es auch noch Knöpfe zum drücken.
Computermaschinen haben meistens mehr "Wumms" im Motor.

Es kommt aber natürlich auf jeden individuell an; auf seine Vorlieben und Möglichkeiten. Man kann auf jeder Maschine eine Naht zustande bringen, nur der Weg dahin ist eben entweder eine Fummelei (bei den Industriemaschinen stelle ich es mir so vor und die alte Pfaff meiner Mutter hatte keinen Obertransporteuer; da war die Naht mal eben an einem Ende 1cm länger durch die Verschiebung des Stoffes) oder etwas bequemer.

Natürlich muss jeder für sich selbst schauen. Ich habe jedenfalls eine neue Maschine ins Auge gefasst und die sind eben nun mal Computermaschinen.
 
Die Ambition essential ist noch keine richtige Computer-Maschine. Da gibt es auch noch Knöpfe zum drücken.
Computermaschinen haben meistens mehr "Wumms" im Motor.

Es kommt aber natürlich auf jeden individuell an; auf seine Vorlieben und Möglichkeiten. Man kann auf jeder Maschine eine Naht zustande bringen, nur der Weg dahin ist eben entweder eine Fummelei (bei den Industriemaschinen stelle ich es mir so vor und die alte Pfaff meiner Mutter hatte keinen Obertransporteuer; da war die Naht mal eben an einem Ende 1cm länger durch die Verschiebung des Stoffes) oder etwas bequemer.

Natürlich muss jeder für sich selbst schauen. Ich habe jedenfalls eine neue Maschine ins Auge gefasst und die sind eben nun mal Computermaschinen.
Naja, ich bin so ein Fan von Mechanik die ich verstehen und putzen bzw.ölen kann. :D
Obertransporteur würde ich mir auf Arbeit wünschen. Da würde vieles schneller gehen. Aber es gibt schon tolle neue Maschinen heute. Unsere Azubi hat so eine, super leise und einige Funktionen zusätzlich.
 
Naja, ich bin so ein Fan von Mechanik die ich verstehen und putzen bzw.ölen kann. :D
Ja, dass kann man bei den neueren Maschinen nicht. Dass stimmt. Ist mir persönlich aber eher unwichtig.
Obertransporteur würde ich mir auf Arbeit wünschen. Da würde vieles schneller gehen. Aber es gibt schon tolle neue Maschinen heute. Unsere Azubi hat so eine, super leise und einige Funktionen zusätzlich.
Bringt eure Azubine ihre Privatmaschine mit auf die Arbeit? Habt ihr keine "Dienstmaschine"?

Das IDT ist auch der Grund warum ich bei Pfaff treu bleibe. Ja; es ginge auch so und der Profi kann auch ohne den Obertransporteuer arbeiten. Aber ich möchte Spaß haben an dem Nähen, für mich schöne Resultate sehen und mich nicht ärgern beim Nähen. Da bin ich, ganz klar, Laie und Bequem.
Etlichen Firlefanz brauche ich auch nicht. Einen Quertransport (zum minimalen Nähen nach links / rechts) brauche ich z.B. nicht zwingend. Eltiche Zierstiche auch nicht; ein paar reichen. Aber, dass kann man heutzutage nicht mehr abwählen.
Leiser fände ich auch prima.

Ja... meine neue Maschine hat sich schon sehr in meinen Kopf gedrängelt :).
 
Werbung:
Ja, dass kann man bei den neueren Maschinen nicht. Dass stimmt. Ist mir persönlich aber eher unwichtig.

Bringt eure Azubine ihre Privatmaschine mit auf die Arbeit? Habt ihr keine "Dienstmaschine"?

Das IDT ist auch der Grund warum ich bei Pfaff treu bleibe. Ja; es ginge auch so und der Profi kann auch ohne den Obertransporteuer arbeiten. Aber ich möchte Spaß haben an dem Nähen, für mich schöne Resultate sehen und mich nicht ärgern beim Nähen. Da bin ich, ganz klar, Laie und Bequem.
Etlichen Firlefanz brauche ich auch nicht. Einen Quertransport (zum minimalen Nähen nach links / rechts) brauche ich z.B. nicht zwingend. Eltiche Zierstiche auch nicht; ein paar reichen. Aber, dass kann man heutzutage nicht mehr abwählen.
Leiser fände ich auch prima.

Ja... meine neue Maschine hat sich schon sehr in meinen Kopf gedrängelt :).
Ich habe eine ältere spanische Maschine mit neuem Motor. Sie näht zwar kein Zickzack, aber richtig dicke Stellen. Ich liebe sie total. Unsere Azubine kam neu dazu und hat eine neue Maschine bekommen.
 
Zurück
Oben