Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

So, den Pulli habe ich zusammen gehäkelt -
er passt nahezu perfekt,
wenn nicht die Ärmel einen Rapport zulange wären 😳!
Sie verdecken fast die ganze Hand!🤔
Nach langem Überlegen habe ich beschlossen die Ärmel wieder rauszutrennen, ein bisschen aufzuribbeln und kürzer machen!
Alles andere wäre Pfusch!
Oh... Die ganze Hand Wäre mir auch zu lang.
Meine Farbe ist es nicht. Aber ich bewunder deinen Fleiß.
Mein Pullover liegt hier immer noch. Aber die Nähmaschine war, für mich, wichtiger :-D
Hab noch ne Hose fertig bekommen, eine Tasche und eine neue kleine Geldbörse.
 
Werbung:
Ich habe noch eine Frage an die Näherinnen.
Hat jemand von euch einen Rockabrunder?
Kann man den alleine bedienen?

Momentan suche ich nach einer Möglichkeit meine Röcke kürzen zu können. Bislang habe ich mühselig "angezogen, abgesteckt, wieder angezogen, neu gesteckt" - ist immer fummelig und klappt nie 100%.
 
Ich habe am Wochenende die Jersey-Bluse von "Lillesol & Pelle" noch mal genäht.
- den Unterkragen und unteren Steg habe ich mit H180 verstärkt. Dass gefällt mir wesentlich besser.
Blöd, dass durch die Vlieseline der Jersey sich sehr zusammen zieht. Etwas "Verlust" war ja zu erwarten, aber gleich 2cm zu kurz hatte ich nicht erwartet. Nun denn. Beim nächsten Mal eben den Steg etwas länger zuschneiden
- die Knopfleiste habe ich beides verstärkt. Klappt wunderbar.
- Streifen sind nicht meins. Ich sehe komisch darin aus
- Der Kurzarm ist mir viel zu lang. Den kann man ja problemlos kürzen. Werde aber wohl die Bluse mit langen Ärmeln belassen und mir einen neuen schönen T-Shirt-Schnitt suchen. Eine Auswahl habe ich schon gesehen; muss ich nur noch als Probe nähen.
- Die Länge habe ich auch angepasst. Die passt nun so für mich.
 
Ich habe mal was ganz anderes ausprobiert, angeregt von einer netten Mitpatientin, als ich im Januar in der Reha war. Sie häkelt aus Frotteewolle Pads fürs Gesicht zum Reinigen und Abschminken. Die Idee gefiel mir sehr gut, da es wieder ein Schritt zur Abfallvermeidung wäre. Ich habe jetzt halt noch eine Tüte mit Einmal-Wattepads, aber danach werde ich nur noch die selbstgemachten verwenden.

Die ersten habe ich nur mit normaler Baumwolle gehäkelt, da ich in dem Handarbeitsgeschäft, während ich in der Reha war, keine Frotteeknäuel gefunden hatte. Die sind zwar etwas grober, aber zum Reinigen und Abwaschen des Gesichts gehen die sicherlich auch.⬇️

IMG_6937.webp

Und zu Hause habe ich im hiesigen Geschäft zwar Frottee gefunden, jedoch nicht in Weiß. Aber auch das ist ja im Grunde egal.

Und dann habe ich mir letzte Woche übers Internet verschiedene Farben Frotteeknäuel bestellt, auch in Weiß.

So sehen dann die Frottee-Pads aus:

IMG_6938.webp

Und hier nochmal alle zusammen:

IMG_6940.webp

Und hier sind noch die verschiedenen Farben. Ich dachte, ich könnte mich darin versuchen, eigene Handtücher zu häkeln, also fürs Badezimmer, mal schauen, ob die zum Abtrocknen angenehm sind.:)

IMG_6941.webp
 
Ich habe mal was ganz anderes ausprobiert, angeregt von einer netten Mitpatientin, als ich im Januar in der Reha war. Sie häkelt aus Frotteewolle Pads fürs Gesicht zum Reinigen und Abschminken. Die Idee gefiel mir sehr gut, da es wieder ein Schritt zur Abfallvermeidung wäre. Ich habe jetzt halt noch eine Tüte mit Einmal-Wattepads, aber danach werde ich nur noch die selbstgemachten verwenden.

Die ersten habe ich nur mit normaler Baumwolle gehäkelt, da ich in dem Handarbeitsgeschäft, während ich in der Reha war, keine Frotteeknäuel gefunden hatte. Die sind zwar etwas grober, aber zum Reinigen und Abwaschen des Gesichts gehen die sicherlich auch.⬇️

Anhang anzeigen 155614

Und zu Hause habe ich im hiesigen Geschäft zwar Frottee gefunden, jedoch nicht in Weiß. Aber auch das ist ja im Grunde egal.

Und dann habe ich mir letzte Woche übers Internet verschiedene Farben Frotteeknäuel bestellt, auch in Weiß.

So sehen dann die Frottee-Pads aus:

Anhang anzeigen 155615

Und hier nochmal alle zusammen:

Anhang anzeigen 155616

Und hier sind noch die verschiedenen Farben. Ich dachte, ich könnte mich darin versuchen, eigene Handtücher zu häkeln, also fürs Badezimmer, mal schauen, ob die zum Abtrocknen angenehm sind.:)

Anhang anzeigen 155617
Eine tolle Idee!
 
Ich habe mal was ganz anderes ausprobiert, angeregt von einer netten Mitpatientin, als ich im Januar in der Reha war. Sie häkelt aus Frotteewolle Pads fürs Gesicht zum Reinigen und Abschminken. Die Idee gefiel mir sehr gut, da es wieder ein Schritt zur Abfallvermeidung wäre. Ich habe jetzt halt noch eine Tüte mit Einmal-Wattepads, aber danach werde ich nur noch die selbstgemachten verwenden.

Die ersten habe ich nur mit normaler Baumwolle gehäkelt, da ich in dem Handarbeitsgeschäft, während ich in der Reha war, keine Frotteeknäuel gefunden hatte. Die sind zwar etwas grober, aber zum Reinigen und Abwaschen des Gesichts gehen die sicherlich auch.⬇️

Anhang anzeigen 155614

Und zu Hause habe ich im hiesigen Geschäft zwar Frottee gefunden, jedoch nicht in Weiß. Aber auch das ist ja im Grunde egal.

Und dann habe ich mir letzte Woche übers Internet verschiedene Farben Frotteeknäuel bestellt, auch in Weiß.

So sehen dann die Frottee-Pads aus:

Anhang anzeigen 155615

Und hier nochmal alle zusammen:

Anhang anzeigen 155616

Und hier sind noch die verschiedenen Farben. Ich dachte, ich könnte mich darin versuchen, eigene Handtücher zu häkeln, also fürs Badezimmer, mal schauen, ob die zum Abtrocknen angenehm sind.:)

Anhang anzeigen 155617
Es gibt auch inzwischen den Hype "Spültücher" also Lappen zum Spülen stricken / häkeln.
So ganz begeistert bin ich von den Dingern nicht.

Die Abschminkpads werden auch gerne selbst genäht. Ich glaube, sogar auch aus Frottee-Stoff.
Hab ich aber auch noch nicht ausprobiert.
 
Es gibt auch inzwischen den Hype "Spültücher" also Lappen zum Spülen stricken / häkeln.
So ganz begeistert bin ich von den Dingern nicht.

Die Abschminkpads werden auch gerne selbst genäht. Ich glaube, sogar auch aus Frottee-Stoff.
Hab ich aber auch noch nicht ausprobiert.
Kann mir auch vorstellen, dass so ein Spültuch nicht das Gelbe vom Ei ist!
Ich bevorzuge durchwegs Spülschwämme.

Socken für mich in Arbeit - zur Entspannung zwischendurch -
IMG_20250425_185957.webp

bevor ich das nächste große Teil -
eine leichte Sommer Jacke, Ajourmuster, Verlaufwolle - in Angriff nehme!
Diesmal ohne Anleitung, nur die Musterschrift.
Erfordert jetzt Denk- und Rechenarbeit -
und dazu die große Frage:

Wie schaffe ich es mit 4 Knäuel Verlaufwolle - unregelmäßigen Farbverlauf, 4oder 5 versch. Töne -
5 Teile( 1 Rückenteil , 2 Vorderteile + 2 Ärmel)
zu stricken, die völlig identisch im Farbwechsel sind??? 😳 ( Mission Impossible?)🤔
Am Einfachsten - Rücken und Vorderteile in einem Stück zu stricken!?
Ärmel werden schon irgendwie passen....
 
Es gibt auch inzwischen den Hype "Spültücher" also Lappen zum Spülen stricken / häkeln.
So ganz begeistert bin ich von den Dingern nicht.
Ich benutze die Dinger nicht wegen eines Hypes, sondern weil ich mich um Nachhaltigkeit bemühe.
Kann mir auch vorstellen, dass so ein Spültuch nicht das Gelbe vom Ei ist!
Sie funktionieren wunderbar und produzieren kein Mikroplastik.
 
Ich benutze die Dinger nicht wegen eines Hypes, sondern weil ich mich um Nachhaltigkeit bemühe.

Sie funktionieren wunderbar und produzieren kein Mikroplastik.
Fertigst du sie selbst an und aus welchem Material?
Mich stört die Größe der käuflichen Tücher,
mit den meisten Spülschwämme bin ich aber auch nicht zufrieden ( entweder zu mickrig oder zu dick).
Ein Versuch wäre es wert ..
 
Werbung:
Zurück
Oben