Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Aber durch den Kaffeefilter läuft ohnehin kochendes Wasser.
Aber mit den Pads reinigt man ja das Gesicht.

Ich wasche mein Gesicht mit einem Reinigungsmousse oder -gel, da braucht man keine Pads. Die Pads brauche ich dann hinterher für das Tonikum. Und da würde ich sie nicht zweimal hintereinander verwenden ohne sie dazwischen gründlich zu reinigen. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die sehr viel von dem Tonikum "schlucken" also dass man schon recht viel verbraucht.


Die Pads, die ich zuerst aus reiner Baumwolle gehäkelt hatte, sind tatsächlich recht dick und würden mit Sicherheit viel Flüssigkeit schlucken. Aber die Pads, die ich mit den Frotteeknäueln gestrickt habe, sind schön dünn, von der Stärke so wie die Wattepads, die man kaufen kann. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass die für solche Flüssigkeiten recht gut geeignet wären.

Falls Du erst mal Zweifel hast, könnte ich Dir ja ein paar Pads zuschicken, damit Du es damit mal ausprobieren kannst, wenn Du magst.:)
 
Werbung:
@Frl.Zizipe , ich bin dieses Wochenende in München, bis Montag und habe mir für die Zeit mal zwei Frotteepads als Premierenversuch mitgenommen, bin gespannt, wie die Dinger sich zum Reinigen und Abschminken anfühlen. Wenn es gut war, werde ich dann erst mal weiter meine übrigen Wattepads aufbrauchen und dann zu den selbstgemachten übergehen, auch noch weitere häkeln.

Ich habe so einen Versuch vor drei Jahren mit Slipeinlagen gemacht. Es gibt ja Stoffslipeinlagen zu kaufen, ich hatte mir erst mal zur Probe eine Packung mit fünf Stück gekauft und fand das ziemlich gut. Sie werden mit Druckknopfverschluss um den Schritt der Unterhose festgemacht. Es ist halt erst mal etwas gewöhnungsbedürftig, dass sie manchmal leicht verrutschen, aber das ist ok. Und dann habe ich mir halt für jede Unterhose eine Einlage gekauft, so dass ich die Dinger nicht entfernen muss, wenn sie in die Waschmaschine wandern. Und was das für eine Abfallerleichterung ist seitdem! Das finde ich echt beeindruckend. Und wenn das dann noch mit den Wartepads wegfällt, habe ich kaum noch Abfall im Badezimmer!:)
 
Fertigst du sie selbst an und aus welchem Material?
Mich stört die Größe der käuflichen Tücher,
mit den meisten Spülschwämme bin ich aber auch nicht zufrieden ( entweder zu mickrig oder zu dick).
Ein Versuch wäre es wert ..
Die meisten Tücher sind mir auch zu groß. Ich schnibbel die immer zurecht. Dann geht es.
Meistens nutze ich auch eher eine Spülbürste.
Die Tücher nehme ich nur um Oberflächen abzuwischen. Wenn es "dreckiger" Kram ist, nehme ich dafür meist auch gerne ein Küchenpapier. Die kann man sogar sehr gut nass machen.

Ich benutze die Dinger nicht wegen eines Hypes, sondern weil ich mich um Nachhaltigkeit bemühe.
Ich bin auch im Nachhaltigkeit bemüht. Aber, wenn mir die probierten Sachen nicht gefallen (auch nicht nach mehreren Testen), dann eben nicht. Irgendwann ist auch mein Nachhaltigkeitswahn zu Ende.
 
Werbung:
ich nehme seit vielen Jahren nur mehr Seife -
von Gesicht bis Zeh, seit ein paar Monaten auch für die Haare, Tonic gar nie, Creme selten ( Sheabutter mit Ölen, selbst zusammengerührt).
Ich bin da ähnlich.
Abschminken mache ich mit Öl an den Finger, welches anschließend mit Seife abgewaschen wird (für meinen Mascara reicht es völlig). Für die Haare kann ich keine Seife nehmen; bei meinen krausen Locken brauche ich das volle Programm (von Schampoo, bis Spülung, bis Conditioner); anders geht es nicht - hab schon mehres probiert.
Creme nehme ich auch selten. Sheabutter vertrage ich nicht so gut bzw. ich mag das Gefühl auf der Haut nicht. Daher Creme mit Öl, Bienenwachs und ätherischen Ölen - also so wie du. Im Moment nutze ich aber eine Creme, die ich mal geschenkt bekommen habe. Die reicht bei mir immer ewig.
 
Zurück
Oben