Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Werbung:
Ich habe mal was ganz anderes ausprobiert, angeregt von einer netten Mitpatientin, als ich im Januar in der Reha war. Sie häkelt aus Frotteewolle Pads fürs Gesicht zum Reinigen und Abschminken. Die Idee gefiel mir sehr gut, da es wieder ein Schritt zur Abfallvermeidung wäre. Ich habe jetzt halt noch eine Tüte mit Einmal-Wattepads, aber danach werde ich nur noch die selbstgemachten verwenden.

Die ersten habe ich nur mit normaler Baumwolle gehäkelt, da ich in dem Handarbeitsgeschäft, während ich in der Reha war, keine Frotteeknäuel gefunden hatte. Die sind zwar etwas grober, aber zum Reinigen und Abwaschen des Gesichts gehen die sicherlich auch.⬇️

Anhang anzeigen 155614

Und zu Hause habe ich im hiesigen Geschäft zwar Frottee gefunden, jedoch nicht in Weiß. Aber auch das ist ja im Grunde egal.

Und dann habe ich mir letzte Woche übers Internet verschiedene Farben Frotteeknäuel bestellt, auch in Weiß.

So sehen dann die Frottee-Pads aus:

Anhang anzeigen 155615

Und hier nochmal alle zusammen:

Anhang anzeigen 155616

Und hier sind noch die verschiedenen Farben. Ich dachte, ich könnte mich darin versuchen, eigene Handtücher zu häkeln, also fürs Badezimmer, mal schauen, ob die zum Abtrocknen angenehm sind.:)

Anhang anzeigen 155617

Kann man die auskochen? In der Waschmaschine zur Kochwäsche oder wie macht man das?
 
Das geht fast alles - ich habe Wollreste verwertet.
Muss ich echt mal ausprobieren.👍
Wollreste habe ich jede Menge -
zwar seltener reine Baumwolle,
aber irgendwo wird auch etwas sein -
zu dünne Wolle kann man ja doppelt nehmen und
auch mehrlagige Teile herstellen.
Für Kaffee habe ich schon seit längerem Baumwollfilter,
Abschminkpads brauche ich keine.
 
Kann man die auskochen? In der Waschmaschine zur Kochwäsche oder wie macht man das?
Benutze solche Pads zwar nicht - aber meine Kaffeefilter, die ich nie in der Waschmaschine
wasche ( wegen Waschmittelgeschmack) lege ich von Zeit zu Zeit eine Weile in kochendes Wasser aus dem Wasserkocher.
 
Benutze solche Pads zwar nicht - aber meine Kaffeefilter, die ich nie in der Waschmaschine
wasche ( wegen Waschmittelgeschmack) lege ich von Zeit zu Zeit eine Weile in kochendes Wasser aus dem Wasserkocher.

Aber durch den Kaffeefilter läuft ohnehin kochendes Wasser.
Aber mit den Pads reinigt man ja das Gesicht.

Ich wasche mein Gesicht mit einem Reinigungsmousse oder -gel, da braucht man keine Pads. Die Pads brauche ich dann hinterher für das Tonikum. Und da würde ich sie nicht zweimal hintereinander verwenden ohne sie dazwischen gründlich zu reinigen. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die sehr viel von dem Tonikum "schlucken" also dass man schon recht viel verbraucht.
 
Aber durch den Kaffeefilter läuft ohnehin kochendes Wasser.
Aber mit den Pads reinigt man ja das Gesicht.

Ich wasche mein Gesicht mit einem Reinigungsmousse oder -gel, da braucht man keine Pads. Die Pads brauche ich dann hinterher für das Tonikum. Und da würde ich sie nicht zweimal hintereinander verwenden ohne sie dazwischen gründlich zu reinigen. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die sehr viel von dem Tonikum "schlucken" also dass man schon recht viel verbraucht.
Das kann schon sein - habe es nie probiert -
ich nehme seit vielen Jahren nur mehr Seife -
von Gesicht bis Zeh, seit ein paar Monaten auch für die Haare, Tonic gar nie, Creme selten ( Sheabutter mit Ölen, selbst zusammengerührt).

Die Kaffeefilter lege ich trotzdem ab und zu ins kochende Wasser, weil ich sie stets nur mit heißem Wasser ausspüle - die nehmen so leicht von Spülmittel Geschmack an -
brauche sie aber nur für den " Abend-Hag, ansonsten Espressomaschine.
 
Werbung:
Kann man die auskochen? In der Waschmaschine zur Kochwäsche oder wie macht man das?


Die Frottee-Wolle kann bei 60 Grad gewaschen werden und ist auch trocknerfähig, so steht es in der Anleitung auf der Umwicklung des Knäuels. Als Kochwäsche geht es leider nicht. Aber meine Frotteehandtücher im Badezimmer kann ich auch nur bis 60 Grad waschen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben