seagull
Sehr aktives Mitglied
Gegen Hitze habe ich es während meiner Zeit, in welcher ich in Dachwohnungen gelebt habe, es so gehandhabt, dass ich die Sonnenseite immer so gut wie möglich abgedunkelt und verschlossen habe und die Fenster auf der Schattenseite nur dann ganz weit geöffnet hatte, wenn die Außentemperatur unter der Raumtemperatur lag. Lag sie darüber, habe ich die Fenster nur gekippt, damit die warme Luft von draußen sich nicht so arg in den kühleren Raum gedrückt hat. Wenn ich nicht Zuhause sein konnte, habe ich natürlich alles abgedunkelt und verschlossen (alleine schon wegen möglicher überraschenden Gewittern).
Und klar, ganz viele Ventilatoren und nachts am besten alles aufreißen, damit sich die Wohnung wieder abkühlt.
Warm oder lauwarm Duschen bringt tatsächlich mehr, als kaltes, denn letzteres wirkt kurzfristiger. Das muss aber letztendlich jeder für sich selbst ausprobieren. Ebenso, ob warme oder kalte Getränke.
Bei großer Hitze esse ich aber gerne Wassermelone aus dem Kühlschrank, denn zu mehr hat man dann tagsüber oft auch überhaupt gar keinen Hunger.
Liebes Grüßli
seagull
Und klar, ganz viele Ventilatoren und nachts am besten alles aufreißen, damit sich die Wohnung wieder abkühlt.
Warm oder lauwarm Duschen bringt tatsächlich mehr, als kaltes, denn letzteres wirkt kurzfristiger. Das muss aber letztendlich jeder für sich selbst ausprobieren. Ebenso, ob warme oder kalte Getränke.
Bei großer Hitze esse ich aber gerne Wassermelone aus dem Kühlschrank, denn zu mehr hat man dann tagsüber oft auch überhaupt gar keinen Hunger.
Liebes Grüßli
seagull