Stolperfallen und Tretminen in der Magie

Wie auch immer, sie haben kein Paradigma.
Und ich sag doch :D

Eine was der Hund nicht überwinden kann, der Mensch aber schon. Der Hund kann nicht aufhören Hund zu sein, weil ihm das Bewusstsein fehlt einer zu sein. Der Hund kann seine Biologie nicht überwinden. Während das Bewusstsein zu haben (ein Mensch zu sein), das Werkzeug ist, die eigenen (biologischen) Grenzen zu überwinden.
 
Werbung:
Dein nicht nachvollziehen können liegt daran, dass du Egoverlust noch nie erlebt hast.
Ich habs selber nicht erlebt, aber ich hab´ ja mal ne Zeit lang Rätsch, Huxley, Hoffmann und co. gelesen, und die erwähnten auch mal den Egoverlust. Das kann wohl auch ganz schön gruselig werden, wenn das Ego flöten geht, aber man dran festhalten will, weil man es so kennt. Okay, ist zwar ot, aber eigentlich ist der Fred eh scho ausgfranst.
 
Und ich sag doch :D

Eine was der Hund nicht überwinden kann, der Mensch aber schon. Der Hund kann nicht aufhören Hund zu sein, weil ihm das Bewusstsein fehlt einer zu sein. Der Hund kann seine Biologie nicht überwinden. Während das Bewusstsein zu haben (ein Mensch zu sein), das Werkzeug ist, die eigenen (biologischen) Grenzen zu überwinden.

Ja, dem stimme ich so zu. Metaebene halt.
 
Ich seh das etwas umfassender. Ein Mensch zu sein, der ein Magier ist, der Kräfte hat und zaubern kann, ist auch ein Paradigma. Löse ich das auf, bin ich dann noch ein Mensch, der ein Magier ist, der Kräfte hat, um zaubern zu können? Deswegen meinte ich es ist Paradox. Besonders da die Tools die ein Magier benutzt ja dem Mensch inhärent sind. Gnosis funktioniert ja nur, weil Magier ein Mensch ist. Ohne Körper der schlafen muss, keine Gnosis durch Schlafentzug. etc.pp Bevor ich ein Magier sein kann, muss ich erst mal akzeptieren Mensch zu sein.
Zitat aus Wikipedia:
"Ein Paradigma ist eine grundsätzliche Denkweise. Das Wort entstammt dem griechischen παράδειγμα parádeigma (bestehend aus παρὰ parà ‚neben‘ sowie δεíκνυμι deiknymi ‚zeigen‘, ‚begreiflich machen‘). Übersetzt bedeutet es „Beispiel“, „Vorbild“, „Muster“ oder „Abgrenzung“, „Erklärungsmodell“, „Vorurteil“; auch „Weltsicht“ oder „Weltanschauung“."

Das, was du beschreibst, ist die äußere Sicht auf einen Magier und sein zugrunde liegendes Paradigma.
Ein Mensch selbst kann kein Paradigma sein, er kann es lediglich denken. Es ist eine Form des bewussten Denkens.

Ein Magier ist in keinem Paradigma gefangen, selbst wenn er nur innerhalb eines arbeitet. Er bedient sich der Werkzeuge und Kräfte, die innerhalb des Paradigmas gelten, er selbst jedoch ist formlos. Genau in der Auflösung des nicht exstierenden erdachten Paradigmas liegt die Kraft, dass man sich durch die Form der Gnosis mit dem Kraftfeld verbindet und dadurch Energien bündelt und leitet, welche dann die Wirkung auslösen. In diesem unbewussten Zustand gilt für den Magier kein Paradigma (Denkweise), da im magischen Akt nicht gedacht sondern vielmehr etwas geformt wird.
 
Jo mei. Ist halt a nettes Argument, ähnlich wie "du bist noch nicht soweit". Und damit bin ich wieder raus. Adieu.
das ist dein Trigger und hat nichts mit dem zu tun was ich meinte , und solche Sachen kannste bei mir lassen ...
Im Muf lässt man dinge gerne laufen wenn es inhaltlich ergiebig ist . es interessiert dann keinen mehr ob es inhaltlich noch zum Eingangspost und der Überschrift passt .
also, diskutiere mit oder schreib was zu Stolpersteinen oder geh halt ..
aber unterstell mir nicht das ich dich für blöd halt.
 
Ich habs selber nicht erlebt, aber ich hab´ ja mal ne Zeit lang Rätsch, Huxley, Hoffmann und co. gelesen, und die erwähnten auch mal den Egoverlust. Das kann wohl auch ganz schön gruselig werden, wenn das Ego flöten geht, aber man dran festhalten will, weil man es so kennt. Okay, ist zwar ot, aber eigentlich ist der Fred eh scho ausgfranst.
Gruselig trifft es nicht richtig, es ist eher eine kreatürliche Angst sich zu verlieren. Ich habe im schamanistischen Kontext vergleichbares erlebt in einem Initiationsritual. Nur das die Zerstückelung dort eher körperlich war. im Grunde läuft aber beides hinaus, das nur noch die reine Existenz übrigbleibt. Es entscheidet sich nur noch ob sabbernd oder nicht.
 
Werbung:
Zurück
Oben