Stimmt es - wenn man erleuchtet ist...?

Ich kann dich nicht überzeugen. Ich kann dir nur aufzeigen, warum in letzter Konsequenz auch du unmöglich derjenige bist, der in den Spiegel blickt und den du als dich empfindest.


Kannst du nicht, du kannst es nur behaupten.


Ich bezeichne dich nicht als unfähig oder als dumm, wenn du es noch nicht realisieren kannst. Es gibt keine dummen Menschen. Alles Menschen sind schlau. Die einen vorher, die andere nachher.


Das ist wirklich nett von dir - :D -, aber von mir aus kannst du mich so bezeichnen.
Ich stehe trotzdem zu dem, was für mich wahr ist.
Ich könnte genausogut behaupten, dass DU nicht realisierst, dass du nur du selbst sein kannst, aber das wäre nur eine Behauptung und ich nehme an, dass du selbst am besten weißt, wer du bist und ob du nicht du selbst bist.
 
Werbung:
Kannst du nicht, du kannst es nur behaupten.





Das ist wirklich nett von dir - :D -, aber von mir aus kannst du mich so bezeichnen.
Ich stehe trotzdem zu dem, was für mich wahr ist.
Ich könnte genausogut behaupten, dass DU nicht realisierst, dass du nur du selbst sein kannst, aber das wäre nur eine Behauptung und ich nehme an, dass du selbst am besten weißt, wer du bist und ob du nicht du selbst bist.

Wenn du Dinge/Wirkungen als wahr bezeichnest, obwohl sie alle früher oder später sich auflösen und verschwinden und damit auch das Wahrheitskriterium, dann ist das dein ganz persönliches Vergnügen.

Tatsächliche Wahrheiten kennen kein Verfallsdatum.
 
Wer DU bist und wer für dich in Spiegel blickt, kann ich nicht wissen und beurteilen, ich weiß aber, wer in den Spiegel blickt, wenn ICH reinsehe, nämlich ich!
Und da das meine Wahrheit ist, kann es mir auch niemand ausreden.
Aber du darfst es gerne versuchen, wenn du möchtest. :D
Wahrscheinlich schaut das Ichbin in den Spiegel hinein, derweil das Ich auf Urlaub ist, weil es ein Date mit demTraum hat, welcher lose ist.
 
Die beiden von mir erwähnten Naturgesetze der Beobachtung (Distanzierung und Aufmerksamkeits-Richtung) scheint hier noch niemand verstanden zu haben. Dabei sind genau sie es, die eine Erleuchtung erst ausmachen, wenn man es denn als "Erleuchtung" bezeichnen möchte.

Kurzfassung:
1. Zwischen Beobachter und dem, was er beobachtet, muss es eine Distanzierung geben.
2. Aufmerksamkeit weist stets vom gewählten Aufmerksamkeitsstandpunkt weg, und niemals zu ihm hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wenn du Dinge/Wirkungen als wahr bezeichnest, obwohl sie alle früher oder später sich auflösen und verschwinden und damit auch das Wahrheitskriterium, dann ist das dein ganz persönliches Vergnügen.

Tatsächliche Wahrheiten kennen kein Verfallsdatum.

Es gibt eine Wahrheit, die löscht NIE aus. Achtung, setzt eure Sonnenbrillen auf, es folgt ein dazu passender Showeffect -> * Lichtstrahlen aus meinem Bauch strömen*

:D
 
Zurück
Oben