@Schnepe
wenn du einen stalker hast, dann hast du eine resonanz darauf. also ein muster. du ziehst damit stalker an.
du wirst ihn los, wenn die resonanz "vorbei" ist oder du die resonanz löst.
eine resonanz bildet sich i.d.R. in früher kindheit.
eine bezugsperson hat dich damals bereits "gestalkt". sie hat dieselben gefühle in dir ausgelöst, wie es jetzt "dein" stalker tut.
viele bezugspersonen werden "übergriffig". sie gewähren zu wenig freiraum, weil die autonomieentwicklung und -bestrebung des kleinen kindes verlustängste in den bezugspersonen auslösen. dann rennen sie hinterher, mischen sich in alles ein, sind immer zugegen, auch wenn man mal alleine sein will. das nimmt dem kind die luft und des macht angst, weil so in dem kind ein kontrollverlustgefühl über sich selber ausgelöst wird. es zieht sich immer mehr in sich selber zurück; menschen werden als bedrohung wahrgenommen und gemieden.