Soll Griechenland raus aus Euro...

Griechenland raus aus Eurozone?

  • Ja

    Stimmen: 72 66,1%
  • Nein

    Stimmen: 23 21,1%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 14 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    109
Gestern gabs im ORF eine sehr interessante Doku über die Hintergründe zum Beitritt Griechenlands in die EU mit sehr ehrlichen und erhellenden Interviews bis in die Zeit zurückreichend von Giscard d'Estaing (Frankreich hatte ja diesen Beitritt von Anfang an massiv betrieben).

http://tvthek.orf.at/program/Weltjo...iechenland-Die-Achillesferse-Europas/10237039

Leider befürchte ich, dass dieser Beitrag in D nicht abgerufen werden kann..

Danke für den Tip, aber hast leider Recht (Orf - Deutschlandunfreundlich!!!)... dürfte aber nur ne Frage der Zeit sein bis das auf YouTube landet.
 
Werbung:
Danke für den Tip, aber hast leider Recht (Orf - Deutschlandunfreundlich!!!)... dürfte aber nur ne Frage der Zeit sein bis das auf YouTube landet.

Versteh ich auch nicht....aber ich hoffe, man konnte wenigstens den Begleittext zur Doku lesen, der da lautet:

Seit 40 Jahren ist Frankreich der wichtigste Freund und Helfer Griechenlands. Schon Präsident Giscard d’Estaing wollte die Gefahr eines Wiederauflebens der griechischen Militärdiktatur durch die Aufnahme in die EU für immer bannen, während Bundeskanzler Helmut Schmidt von der EU-Reife Griechenlands nicht sonderlich überzeugt war. Auch dem griechischen Euro-Beitritt stimmte Deutschland eher nur deshalb zu, damit die deutsch-französische Achse in der EU stark bleibt.

2009 kamen schließlich die immer schon vermuteten falschen Zahlen zutage: Das griechische Defizit war doppelt so hoch wie angegeben. So lag zum Beispiel das griechische Militärbudget weit über dem Schnitt der anderen NATO-Länder und war das höchste in ganz Europa. Während sich deutsche und französische Rüstungsfirmen goldene Nasen verdienten, tricksten die Griechen mit Unterstützung ausländischer Finanzprofis, um die Maastricht-Kriterien zu erfüllen.



Valéry Giscard d'Estaing plädierte für einen raschen EU-Beitritt Griechenlands.



In dieser Dokumentation kommen europäische Politgrößen zu Wort, vom früheren französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d'Estaing bis zum heutigen EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker. Sie alle wollen nichts von den frisierten Büchern Griechenlands gewusst haben. Der Blick über 40 Jahre politische und finanzielle Deals und Geheimabsprachen belegt die Geschichte eines gesamteuropäischen Versagens, dramatisch wie ein Krimi.

Das WELTjournal | nennt die Verantwortlichen für die griechische Tragödie, die über Jahrzehnte entstanden ist und die den Euro auf eine harte Zerreißprobe stellt.
 
Versteh ich auch nicht....aber ich hoffe, man konnte wenigstens den Begleittext zur Doku lesen, der da lautet:

Seit 40 Jahren ist Frankreich der wichtigste Freund und Helfer Griechenlands. Schon Präsident Giscard d’Estaing wollte die Gefahr eines Wiederauflebens der griechischen Militärdiktatur durch die Aufnahme in die EU für immer bannen, während Bundeskanzler Helmut Schmidt von der EU-Reife Griechenlands nicht sonderlich überzeugt war. Auch dem griechischen Euro-Beitritt stimmte Deutschland eher nur deshalb zu, damit die deutsch-französische Achse in der EU stark bleibt.

2009 kamen schließlich die immer schon vermuteten falschen Zahlen zutage: Das griechische Defizit war doppelt so hoch wie angegeben. So lag zum Beispiel das griechische Militärbudget weit über dem Schnitt der anderen NATO-Länder und war das höchste in ganz Europa. Während sich deutsche und französische Rüstungsfirmen goldene Nasen verdienten, tricksten die Griechen mit Unterstützung ausländischer Finanzprofis, um die Maastricht-Kriterien zu erfüllen.



Valéry Giscard d'Estaing plädierte für einen raschen EU-Beitritt Griechenlands.



In dieser Dokumentation kommen europäische Politgrößen zu Wort, vom früheren französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d'Estaing bis zum heutigen EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker. Sie alle wollen nichts von den frisierten Büchern Griechenlands gewusst haben. Der Blick über 40 Jahre politische und finanzielle Deals und Geheimabsprachen belegt die Geschichte eines gesamteuropäischen Versagens, dramatisch wie ein Krimi.

Das WELTjournal | nennt die Verantwortlichen für die griechische Tragödie, die über Jahrzehnte entstanden ist und die den Euro auf eine harte Zerreißprobe stellt.

Ja... den hab ich gelesen. Und weil das interessant klingt hab ich sogar sofort auf YouTube nachgesehen. Aber ist (noch) nicht drauf. Kann mir aber in etwa denken worum es geht.... Profiteure des Beitritts? Also das es aus wirtschaftlichen und geopolitischen Interessen gewollt war, nicht nur von Griechenland? So in etwa?

Es gibt z.B. Gerüchte über einen U-Boot-Deal mit Deutschland und der Schröder-Regierung. Schröder wurde schriftlich gefragt ob das zutrifft und er hat es natürlich nicht bestätigt, aber er hat auch nicht dementiert. Ich vermute, dass da ne Menge abgelaufen ist weil eigentlich klar war das sie tricksten. Haben andere allerdings auch.
 
Danke Deutschland für Deine uneigennützige Hilfe.......
die Griechen sollten doch endlich mal dankbar sein.:ironie:

Was ist eigentlich Hilfe?

Hilfe ist eine Komplizenschaft.
Im Gegensatz zum Fairen Geschäft.

Hilfe funktioniert so:
Der Hilfenehmer ist Bedroht von Schmerzfreisetzung.
Der Hilfegeber leistet einen Hilfedienst, der die Schmerzfreisetzung unterdrückt.
Der Hilfenehmer ist Geschützt aber Untertan vom Hilfegeber.
Der Hilfegeber ist Belastet aber Herr vom Hilfenehmer.
Der Hilfegeber ist nun vom Dienst des Hilfenehmers und vom Dienst am Hilfenehmer Abhängig.
Der Hilfenehmer ist nun vom Dienst des Hilfegebers und vom Dienst am Hilfegber Abhängig.

Beide haben die Wahl zwischen: Der dadurch entstanden Leine zu Dienen oder den Schmerz anzunehmen - vor dem der Dienst an ihr schützt -
um sich zu befreien.

Das ist die Basis von Herrschaftsverhältnissen.
Es sind Schuldverhältnisse, die durch den gemeinsamen Kampf gegen die Schmerzfreisetzung entstehen.

Es gibt keine Vorteilhaftere Position - Herrscher oder Untertan - weil Beide beides sind, da beide an der Leine Hängen, die Selbständige Befehlsgeberin ist. Die Große Betäuberin. Strategic Mind.

Die Konkurrenz zum Intuitive Mind.

Das Leben an der Leine ist eine Tortur.
Der Weg der Feigheit, der Unaufrichtigkeit, der Unfreiheit.
Der Weg der Bindung. Des Dienstes.
Der Weg Der Schmerzerzeugenden Selbstaufopferung um der Gerechtigkeit zu entkommen:
Der Schmerzfreisetzung: Der Heilung. Der Befreiung.

Die Welt ist Gerecht. Deswegen lässt sie einem nur Zwei Optionen.
Freiheit in Aufrichtigkeit oder Unfreiheit in Abhängigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
sunnythecat schrieb:
Das stimmt natürlich, das es nicht fair wäre, alle Medien überein Kamm zu scheren. Das habe ich vorhin leider gemacht, als ich schrieb nach Möglichkeit nicht die Umwege über die ,,Medien" zu nehmen.
Das war von mir echt blödsinnig beschrieben.

Alles halb so wild, kein Problem. :) Für "Normalsterbliche" ist es schlicht nicht möglich, ständig am Ort des Geschehens zu sein und es live mitzuerleben. Und wie ich schon schrieb, wenn man achtsam den Text liest (auch zwischen den Zeilen ;) ), merkt man durchaus, wer sich (ob nun Zeitung oder TV) bemüht, möglichst neutral Wissen zu bleiben.
 
Früher hat man in Europa Kriege geführt, und heute gebraucht man Psychoterror und Ähnliches, um den "Gegner" zu zermürben. Nur damit man die Maske namens "Frieden" nicht abnehmen muss. Im Prinzip hat sich nichts geändert.
 
Die größten Hetzer waren noch nicht mal in Griechenland, kennen weder Land noch Leute, BILDen sich ihre Meinung nur aus den Schlagzeilen der Maintreampresse.
Es geht ja auch nicht um die Leute, die machen nur indirekt Politik.
Es geht um die politische Ausrichtung des Landes und dafür brauche ich nicht im Land sein. Du bist ja auch nicht in Brüssel und hetzt über die EU.
Und nur weil du einen überschaubaren Teil Griechenlands kennst, bist du nicht unbedingt eine Griechenkennerin. Du kennst halt ein paar Griechen aus deinem Umfeld, die kenne ich übrigens auch - aus meinem griechischen Stammlokal:D
 
Ach so,...?

Und woher nehmt ihr dann alle Eure Weisheiten?

Die größten Hetzer waren noch nicht mal in Griechenland, kennen weder Land noch Leute, BILDen sich ihre Meinung nur aus den Schlagzeilen der Maintreampresse.

Und wie kannst Du einschätzen (wenn Du nicht hier lebst) was Wahrheit und was gebogen ist?

Meine Einschätzung der Presse und ihres IST-Zustandes waren allgemein gemeint. Es gibt nämlich nicht nur das Thema "Griechenland", auch wenn´s schwer fällt.;)

Lg
U.
 
Alles halb so wild, kein Problem. :) Für "Normalsterbliche" ist es schlicht nicht möglich, ständig am Ort des Geschehens zu sein und es live mitzuerleben. Und wie ich schon schrieb, wenn man achtsam den Text liest (auch zwischen den Zeilen ;) ), merkt man durchaus, wer sich (ob nun Zeitung oder TV) bemüht, möglichst neutral Wissen zu bleiben.

Ja ich war gestern zu müde und dann ist es besser wenn ich das schreibe verschiebe:). Und so zu pauschalieren ist nie gut.

Das es schlicht nicht möglich ist, am Ort des Geschehens zu sein ist ja ganz klar.
Und es gibt ja auch noch wirklich die Ausnahme Jounalisten/Berichterstatter.

Aber im Großen und Ganzen ist die Berichterstattung in eine solch bedenkliche Schieflage geraten, das gute Artikel und Berichte schon herausstechen, weil sie, wie ich finde, doch recht selten geworden sind.
Einen guten Artikel zum Beispiel zeichnet sich dadurch aus, das er eine gewisse Neutralität wahrt und Menschen nicht herabwürdigt. Die Neutralität hast du ja schon erwähnt.
Wenn Fakten beschrieben werden und sie auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfbar sind, wäre das natürlich das Beste. Aber das ist ja nun auch nicht immer möglich.
Es ist zur Zeit halt nicht ganz einfach.

Wenn du Lust hast, kannst du hier ja mal reingucken.
In diesem Artikel selbst, finde ich es sehr gut beschrieben und er spricht mir dabei auch aus der Seele.
http://www.huffingtonpost.de/gordon-gernand/geisterbahn-der-meinungsmacht_b_7800526.html
 
Werbung:
sunnythecat schrieb:
Wenn du Lust hast, kannst du hier ja mal reingucken.
In diesem Artikel selbst, finde ich es sehr gut beschrieben und er spricht mir dabei auch aus der Seele.
http://www.huffingtonpost.de/gordon-gernand/geisterbahn-der-meinungsmacht_b_7800526.html

Danke für den Artikel, ich finde ihn gut, und vieles nehme auch ich so wahr. Besonders auffällig ist für mich Krause, der, wenn er in einer Talkshow sitzt, EU-Lobbyarbeit betreibt. Eigentlich sind solche Leute untragbar. Es gibt ein paar, die mir positiv aufgefallen sind, ein Großteil der Journalisten macht wohl eher Meinungsmache, vielleicht auch "Befehl von oben", als Kundenbindung.

sunnythecat schrieb:
Aber im Großen und Ganzen ist die Berichterstattung in eine solch bedenkliche Schieflage geraten, das gute Artikel und Berichte schon herausstechen, weil sie, wie ich finde, doch recht selten geworden sind.
Einen guten Artikel zum Beispiel zeichnet sich dadurch aus, das er eine gewisse Neutralität wahrt und Menschen nicht herabwürdigt. Die Neutralität hast du ja schon erwähnt.

Eben. Und das werfe ich den Journalisten vor, dass sie nicht dazu in der Lage sind (oder einfach schlampig arbeiten), die Meinungsbildung dem mehr oder weniger geneigten Leser oder Hörer zu überlassen. Die Medienwelt ist heute vielfach Manipulation pur. Würde ich in meinem Bereich so arbeiten, hätte mich die geistige Welt wohl schon abgesetzt. ^^

Nichtsdestotrotz sehe ich schon auch eine gewisse Verantwortung beim "Konsumenten" selber. Manchmal habe ich den Eindruck, viele Leute wollen gar nicht mehr selber denken, sondern einfach nur noch das konsumieren, was ihnen aufgetischt wird - sei es Politik, sei es durch Medien, Werbung, was auch immer. Und das halte ich für sehr gefährlich. Da haben wir nämlich - die "gut erzogenen", "für das Leben geformten" Menschen, die die Politik und die Wirtschaft haben wollen. JA-Sager, die zwar durchaus mal meckern, aber im Grunde genommen alles durchwinken, was "Mutti + Papi" ihnen verklickern. Es ist erschreckend... die EU hat in Bezug auf Griechenland auf allen Ebenen (bewusst!!) versagt - und dann gibts Leute, die den Verantwortlichen noch wie die Schoßhündchen hinterher laufen und dankbar sind für ein paar Streicheleinheiten (nette Worte), weil... die "Mutti" wirds schon richten. :rolleyes:
 
Zurück
Oben