Soll Griechenland raus aus Euro...

Griechenland raus aus Eurozone?

  • Ja

    Stimmen: 72 66,1%
  • Nein

    Stimmen: 23 21,1%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 14 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    109
Ja und Nein. Wenn ich z.B. der alleinige Protestwähler bin, ändert sich garnichts.
Da gehören einfach mehr dazu. Und das ist das Problem, ein Bewußtsein zu erschaffen für die soziale Lage hier.
Die meisten reaieren ja erst, wenn sie es am eigenen Portemonaieleib erfahren, leider.
Warum glaubst du, rühre ich hier in letzter Zeit so die Trommel und versuche ein Bewusstsein für die derzeitige Situation zu schaffen?
Aber wem sag ich das...?
 
Werbung:
upps, mea culpa, aber jetzt 6 aktuelle Punkte zu Griechenland:

http://www.österreich.at/nachrichten/Das-bedeutet-Tsipras-Sieg-fuer-den-Euro/174139844

(anderseits haben wir Vergleich zwischen Meinungen von 2011 und 2015)

Ja, der Vergleich ist insgesamt sowieso interessant. Denn vieles was uns damals alles erzählt wurde war totaler Blödsinn und die Zukunft wird zeigen, dass die Akteure zu jeder Drehung bereit sein werden und sie nicht wirklich kratzen wird was sie vor Jahren oder auch gestern noch sagten.

Und was jetzt stattfindet wurde von jenen, die dann "Euro-Skeptiker" genannt wurden, vorhergesagt... Natürlich nicht vollkommen konkret, aber es war klar dass diese kranke Sparstrategie nicht funktionieren kann, von einer Bevölkerung nicht ertragen werden kann.

Wobei im obigen Link auch manches eher... un-intelligent ist. Etwa das hier:

2. Was bedeutet Schulden-Schnitt für Österreich?
Klug gemacht, geht es nach einem Schuldenschnitt allen besser. Die EZB kann im Prinzip Wege finden, um die Schulden zu reduzieren, ohne dass jemand dafür zahlen muss. Es muss keine Auswirkungen auf den Steuerzahler haben. Es kommen höchstens die Gläubiger dran, also Rettungsschirm und EZB.

Der Witz ist doch: Rettungsschirm und EZB.... für beides bezahlt der Steuerzahler. Rettungsschirme ist Steuerzahler-Geld und EZB ist Staaten-anteilig.

Aber ist schnuppe... Es trifft den Steuerzahler und die sozial Schwächeren sowieso.
 
Sogar der Vatikan hat sich einen GS manager angeheuert. ;)

Fairerweise muss man sagen, dass wenn man fähige Leute braucht man die dann auch bei großen Banken findet und die sind sicherlich nicht alle korrupt. Aber die Vatikanbank betreffend ist ja eh klar, dass die es definitiv sind. Würde man da aufräumen und transparent machen was die in den letzten Jahrzehnten verbrochen haben würde man alles finden. Eng verbunden mit Mafia und jedem möglichen Gesocks.
 
Ich beziehe mich auf den link von Greenorage und zitiere mal: "Was bedeutet Schulden-Schnitt für Österreich?
Klug gemacht, geht es nach einem Schuldenschnitt allen besser. Die EZB kann im Prinzip Wege finden, um die Schulden zu reduzieren, ohne dass jemand dafür zahlen muss. Es muss keine Auswirkungen auf den Steuerzahler haben. Es kommen höchstens die Gläubiger dran, also Rettungsschirm und EZB."

Entschuldigt, wenn ich das so klar sage, aber wenn ihr das wirklich glaubt, ist euch nicht mehr zu helfen. Die "Gläubiger" sind auch österreichische Steuerzahler. Die EZB ist keine Privatfirma, das Geld, das die EZB verbrennt, ist euer Geld.

lg
 
Ich beziehe mich auf den link von Greenorage und zitiere mal: "Was bedeutet Schulden-Schnitt für Österreich?
Klug gemacht, geht es nach einem Schuldenschnitt allen besser. Die EZB kann im Prinzip Wege finden, um die Schulden zu reduzieren, ohne dass jemand dafür zahlen muss. Es muss keine Auswirkungen auf den Steuerzahler haben. Es kommen höchstens die Gläubiger dran, also Rettungsschirm und EZB."

Entschuldigt, wenn ich das so klar sage, aber wenn ihr das wirklich glaubt, ist euch nicht mehr zu helfen. Die "Gläubiger" sind auch österreichische Steuerzahler. Die EZB ist keine Privatfirma, das Geld, das die EZB verbrennt, ist euer Geld.

lg

Deines nicht?
 
Doch meines auch, ich zahle nämlich Steuern, aber hier schreibt ja ein Österreicher über eine österreichische Perspektive.
lg
 
Werbung:
Zurück
Oben