Wieso soll die Frau etwas erfahren, ihr seid doch garnicht zusammen, oder hab ich was verpasst?LG
flimm
Du hast Recht wir sind nicht zusammen. Und ich sehe es auch, dass es Blödsinn ist seiner Frau dann schon was zu erzählen.
Aber es genauso Schwachsinn von ihm von mir auf der Arbeit eine Liebeserklärung zu erwarten, noch bevor wir ein einziges Mal zusammen privat weg waren. Wir siezen uns noch!
Warum machst du nicht den Anfang und beendest das Versteckspiel endlich?
Beendet habe ich es ja. Wenn auch anders als gedacht.
Wir waren die Woche vor dem Jahreswechsel mal wieder allein und er war Chef. Wir haben viel Zeit miteinander verbracht, zusammen gefrühstückt usw.Er ht mich gefragt, was ich Silvester mache. Ich hatte vor lauter Arbeit und fam. Problemen vergessen mich drum zu kümmern. Er meinte, er hätte auch nichts vor. Zur Not hätte er auch kein Problem allein zu bleiben Silvester.
Das war für mich zum ersten Mal eine klare Ansage, dass er allein ist.
Ich habe mir darauf meinen Mut zusammen gepackt und ihm gesagt: Warum haben Sie nicht eher was gesagt. Es gibt doch so viele tolle Bälle wo man hätte zusammen tanzen gehen können.
Da meinte er: ich weiß mit wem, ich weiß nicht was!
Peng. Seit dem hatte ich kein Wort mehr mit ihm geredet, außer Arbeitssachen. Ich habe ihn komplett geblockt, weil ich mich verarscht gefühlt habe.
Er hatte dann auf einem Geburtstag von einem Abtl. vor allen zu mir gesagt: Ich weiß was sie wollen, Sie wollen doch eigentlich , dass ich viel öfter und länger wieder bei Ihnen bleibe. Ich habe mich sowas von dämlich und bloß gestellt gefühlt.
Da war mir klar geworden, dass ich in diese Situation nur hingerutscht bin, weil alles was er sagt, nicht konkret ist.
Daraufhin habe ich ja ein paar Tage später unter 4 Augen Klartext geredet.
Eigentlich ist ja nun alles Klar. Aber ich habe das Gefühl, dass es mehr so eine Rache war, weil er verletzt war. Am Anfang hat er vor allen klar gemacht wie sehr er mich mag und ich habe aufgrund seiner Frau nicht so reagieren können. Schon garnicht vor anderen.