Sinn?

Werbung:
@Plissken, gewiss...;)

Lila, das kosmische Spiel, Lalita, ein Aspekt Durgas, der göttlichen Mutter, die Spielende. Sinn und Zweck des Daseins: In erster Linie das Spiel spielen, solang die Musi spielt, und wenn die Musi aufhört, heimgehen, dorthin, wo man herkommt.
Spielen und nach Hause gehen ... tolles Programm. Gefällt mir! :)
 
Das Leben als Spiel zu betrachten, als Lila, als verursachende Kraft in einem Kosmos, der sich dadurch in einem schöpferischen, chaotischen Tanz befindet, einem extatischen Rausch, um Sterne über Sterne zu gebären, Galaxien über Galaxien, ist wohl nicht so nach deinem Geschmack, gö, @Plissken? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Leben als Spiel zu betrachten, als Lila, als verursachende Kraft in einem Kosmos, der sich dadurch in einem schöpferischen, chaotischen Tanz befindet, einem extatischen Rausch, um Sterne über Sterne zu gebären, Galaxien über Galaxien, ist wohl nicht so nach deinem Geschmack, gö, @Plissken? ;)
Da dieser Thread anscheinend herrenlos ist, können wir problemlos OTmäßig plaudern, schätze ich. Also, das Spielen ... Sterne und Galaxien: was soll ich mit den Klumpen anfangen? :dontknow: chaotischer Tanz ... na ja ... :dontknow2 Bevor ich aber spiele, möchte ich den Gastgeber des Spieles kennenlernen. Das wäre schlicht unhöflich, ihn zu ignorieren. :move1:
 
Da dieser Thread anscheinend herrenlos ist, können wir problemlos OTmäßig plaudern, schätze ich. Also, das Spielen ... Sterne und Galaxien: was soll ich mit den Klumpen anfangen? :dontknow: chaotischer Tanz ... na ja ... :dontknow2 Bevor ich aber spiele, möchte ich den Gastgeber des Spieles kennenlernen. Das wäre schlicht unhöflich, ihn zu ignorieren. :move1:
Er scheint auch damenlos zu sein, herrlich oder dämlich also sinnieren hier?

Gastgeber kennenlernen: Essentiell. Aber, während die Party schon läuft, den mal finden im Getümmel. Und wem begegnet man dann? Sich selbst? Seinem Selbst? Ist es ein Blick in den metaphysischen Spiegel?
 
Er scheint auch damenlos zu sein, herrlich oder dämlich also sinnieren hier?

Gastgeber kennenlernen: Essentiell. Aber, während die Party schon läuft, den mal finden im Getümmel. Und wem begegnet man dann? Sich selbst? Seinem Selbst? Ist es ein Blick in den metaphysischen Spiegel?
In Film „Blade“ gibt es eine Szene, die so läuft: eine verführerische Frau bringt einen ahnungslosen Mann in einen fremden Nachtclub. Alle scheinen viel Spaß haben und er will die Party auch in vollen Zügen genießen. Inzwischen stellt der Mann fest, dass im Club etwas nicht stimmt, kann aber nicht genau erkennen, warum. Seine Befürchtungen werden jedoch bald bestätigt, als Blut aus der Sprinkleranlage fließt und alle Gäste des Clubs als Vampire entlarvt werden. Der junge Mann kann den schrecklichen Kreaturen, die ihn jetzt umgeben haben, nicht entkommen und scheint zum sicheren Tod verurteilt zu sein, bis einer der Vampire die Aufmerksamkeit auf eine Person lenkt, die gerade eingetreten ist – den "Daywalker" Blade: den Erlöser.
Soviel zu Partys, deren Veranstalter ich nicht kenne.

upload_2020-2-25_13-1-50.webp
 
Werbung:
Asubha (unattractiveness, loathsomeness); Körper; Nekkhamma (renunciation); Pleasure; Restraint; Salayatana (six sense-media); Sexual identity; Upadana (clinging).
Als ein Joch: AN 4.10
Als eine Flut: SN 45.171
The allures and Nachteile of ~: MN 13
Gefahren of: MN 45
What's wrong with sensual pleasures?: SN 5.6
Like falling into debt: AN 6.45
Be careful with ~ as you would a venomous snake: Sn 4.1
Clinging to sense-pleasures is a fetter: Ud 7.3
Like a fish caught in a trap: Ud 7.4
Like a suckling calf dependent on its mother: Ud 7.4
Renouncing ~ brings an even higher happiness: Ud 3.2
Six important aspects of ~ to be understood: AN 6.63
Ananda's advice to Vangisa on overcoming lust: Thag 21
The source of ~ lies in the mind's passionate response to sense-objects, not in the objects themselves: AN 6.63
"Sinnlichkeit," in Der Geist - wie ungebundenes Feuer (Thanissaro)
Buddhismus und Sex (M. O'C. Walshe)
 
Zurück
Oben