Ja, die Stelle (Markus 14,12) mit dem Passahmahl, da beiß ich mir grad die Zähne aus *hehe* was jetzt nicht nur an meinem schlechten
Hebräisch liegt. Diese Stelle ist eine wirkliche Herausforderung.
Über das Abendmahl findet man auch was bei
Matthäus 26,17f
Markus 14,12f (haben wir schon)
Lukas 22,7f
Johannes: berichtet nicht darüber, soweit ich das gesehen hab
Alle schreiben sehr ähnlich:
Quelle
So wie das hier steht sieht das tatsächlich nach einer Lammmahlzeit aus. Um das ergründen zu können ist das Wort "Passah" von Bedeutung und da muss man aber sagen, dass dieses Wort nicht nur für das Passah-Lamm steht!
Passah steht für das:
* Passahlamm, aber auch für das:
* Passahmahl
Quelle
Das darf man natürlich nicht übersehen.
Aus dem Zusammenhang der ersten Wortverwendung geht klarerweise hervor, dass alles an dem Tag war, wo man die Passah-Lämmer tötete. Hier stehte Passah tatsächlich für das Passah-Lamm. Und wer tötet es? "Sie" steht da, und das schließt natürlich Jesus aus, und meiner Meinung nach auch die Apostel, weil es sich bei diesem Satzbeginn um eine Konkretisierung und Zeitangabe handelt, WANN sich das letzte Abendmahl abspielt hat. Mit "sie töteten" sind vermutlich die Juden gemeint und ich würde das übersetzen "... am ersten Tag ... als man die Passah-Lämmer tötete ..."
Die Verwendung von "Passah" im zweiten Teil des Textes lässt jedoch einen Interpretationsspielraum offen. Jetzt kann man sagen: Ok, die Apostel haben das Lamm gekillt, und jetzt bereiten sie es für Jesus zu! Dann verwendet man eben zweimal den Begriff "Passah-Lamm" für "Passah" ... und sagt: "Beim Passah-Mahl essen die sowieso hauptsächlich nur Lamm!"

Damit sind die Jünger Fleischesser und Jesus obendrein.
Man kann aber auch hergehen und sagen: Die Verwendung des Begriffs Passah lässt einen Spielraum offen, denn es hat ja auch die Bedeutung von "Passahmahl". Tatsächlich verwendet der Größteil der Übersetzungen "Passahmahl" für dieses zweite Wort, sei es die
Genfer Übersetzung,
Einheitsübersetzung,
Elberfelder ua. Die Englishen Versionen lassen wieder alles offen, indem sie nur "passover" übersetzen, also Passah. Ja und bei einem Passahmal muss man nicht unbedingt Fleisch essen. Zumindest gibt es im weiteren Verlauf der Geschichte ausschließlich Hinweise auf ein pflanzliches Mahl, nämlich Brot und Traubensaft. Fleisch wird überhaupt nicht weiter erwähnt:
Schon eigenartig ... die essen, Jesus nimmt das Brot ... und zuletzt den Traubensaft, aber was ist bitteschön mit dem Lamm? Welche Bedeutung hat es? Ich vermute: Es hat kein Lamm am Tisch gegeben

Und wie macht es der Pfarrer heute?!! Sagt der nicht bei der Weihung der Osterspeisen, dass das Fleisch und die Eier für den verklärten Leib Jesu stehen? Und was tut Jesus: Er nimmt
das Brot ...
Natürlich nimmt er das Brot, weil er die Verkörperung der Liebe und des Nicht-Töten-Gebots ist das es in allen großen Religionen gibt und das alle Heiligen vertreten, wie z.B. auch der heilige Hieronymus (Kirchenvater, 4. Jh.):
Was sagt er noch der Gute
Besser kann man es nicht beschreiben, oder?
Nachdem die Correctadores gute Arbeit geleistet haben, findet man in der Bibel nur mehr wenig über die rechte Lebensweise, damit der Klerus nicht auf sein reichliches Fleischi-Fleischi verzichten musste ... aber hatten wir ja schon ... dafür blieben viele Passagen bei den Essenern und Gnostikern erhalten.
lg
Topper
P.S.: Huii is viel