O
opti
Guest
Ich habe mich einige Jahre auf dem Pfad einer Yogalehre bewegt...
Enthaltsamkeit ist das oberste Gebot der Yogaphilosophie und zwar für alle Yogapfade, sowohl für Karmayoga, Bhaktiyoga, Rajayoga und Jnanayoga.
Doch in unseren Breiten gibt es keine Überbevölkerung, eher das Gegenteil durch die Pille und die Freigabe von Abtreibungen. Und wir leben hier und nicht in Afrika. Du müsstest in diesem Fall Deine Ansichten in den unterentwickelten Ländern unters Volk bringen.
Du verkennst offensichtlich die Gefahren, die mit der Klimaerwärmung verbunden sind. Ausserdem sind es nicht die Entwicklungsländer die in erster Linie dafür verantwortlich sind, sondern die Industrienationen. Amerika, Europa, Japan und in jüngster Zeit verstärkt China, Indien und Brasilien, sind durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe (CO2) für die Klimaerwärmung verantwortlich und nicht die Entwicklungsländer. Es ist vorwiegend der verschwenderische Lebensstil der westlichen Welt, der für die Klimaerwärmung und viele andere Katastrophen (das Ausrotten vieler Tier- und Pflanzenarten) verantwortlich ist.
Mit anderen Worten, wir leben total über unsere Verhältnisse und haben dadurch erst die Klimaerwärmung ermöglicht. Es sagte einmal jemand, einst lebten die Menschen in Hütten und es würde mich gar nicht wundern, wenn die Menschen einst wieder in Hütten leben. Entweder sie bomben sich dorthin oder sie zerstören die Welt auf andere Weise, um dann wieder in Hütten zu leben. Die Frage ist also, wie lange können wir uns diesen Lebensstandart noch leisten? Was in den letzten Jahrhunderten an Raubbau an Rohstoffen betrieben wurde, kann man nur als total rücksichtslos, egoistisch und verantwortungslos beschreiben. Wie lange können wir uns das noch erlauben? Wie lange lässt die Natur das noch zu, ohne sich an uns dafür zu rächen? Das beste Beispiel ist doch das Erdöl. Man sagt, der Vorrat reicht vielleicht noch für 50 Jahre. Selbst wenn sich neue Quellen in Brasilien aufgetan haben, dann wird es vielleicht noch maximal einige Jahrhunderte reichen. Und was kommt danach? Nach uns die Sintflut? Und wir glauben immer noch, jeder müsste ein Auto fahren und wir müssten unsereren westlichen Lebenstil nach China exportieren. Vor 50 bis 60 Jahren gab es so gut wie keine Autos und den Menschen ging es dadurch nicht unbedingt schlechter. Die nachfolgenden Generationen werden unter unserm Handeln extrem zu leiden haben. Sie werden denken, dass wir nicht alle Tassen im Schrank gehabt haben müssen.
Und genau so unachtsam und verschwenderisch wie mit der Natur, gehen wir mit unserer sexuellen Energie um.