Sexismus im Alltag

  • Ersteller Ersteller Babyy
  • Erstellt am Erstellt am
Eine Schönwetter-Beziehung ist halt einfacher. Wenn mach mit dem anderen nicht auseinander setzt, kommt man nicht zu diskutieren oder gar zu streiten und das ist natürlich einfacher und bei weitem weniger "Arbeit" .

Ja, eine tiefere Beziehung genau wie Freundschaft ist immer auch "Arbeit" hier muss zwischen-menschliche Arbeit geleistet werden um beides am blühen zu erhalten. Ich habe darum auch nur wenige sehr ausgewählte Kontakte aber die sind tiefergehend und dort darf über alles geredet werden.
 
Werbung:
Das frage ich mich auch. Vor allem, da der Partner ja eine gewisse "Teilschuld" hat (jetzt am Beispiel Schwangerschaft) - was natürlich nicht negativ gemeint ist, auch wenn das ev. für jemanden so klingt.
Es gibt leider immer noch Frauenzeitschriften, in denen Schwangeren geraten wird (und zwar ausschließlich von Frauen), tunlichst darauf zu achten, auch in der Schwangerschaft für den Mann sexy und anziehend zu bleiben. Sonst kommt er womöglich noch auf dumme Gedanken.
Dazu gehört halt Wasser in den Beinen und Ausfluss nur bedingt....:rolleyes:

Es scheint ja unsere Hauptaufgabe zu sein, zeit unseres Lebens (für den Mann) attraktiv zu bleiben. Daran wird Frau hauptsächlich gemessen.
Bei Frauen in Führungspositionen und v.a. in der Politik ist immer noch Aussehen, Frisur oder Figur Anlass für abschätzende Bemerkungen....bei Männern undenkbar, dass das mal Thema wäre.
 
Bei Frauen in Führungspositionen und v.a. in der Politik ist immer noch Aussehen, Frisur oder Figur Anlass für abschätzende Bemerkungen....bei Männern undenkbar, dass das mal Thema wäre.
Ich erinnere mich da an einen Fall, wo eine junge Dame in einer Partei in eine führende Position bestellt wurde und auf Twitter dann die Frage diskutiert wurde, wie sie denn an diese Stelle gekommen ist. Ein anderer Politiker hat daraufhin gemeint, man solle sich ihre Knie ansehen, da würde man die Antwort finden...
Ich weiß nicht mehr welche Partei und ob das D oder Ö war, mir ist nur diese Aussage in Erinnerung geblieben.
Und ja, so eine Aussage wäre bei einem bestellten Mann wohl nicht gefallen...

Es gibt leider immer noch Frauenzeitschriften, in denen Schwangeren geraten wird (und zwar ausschließlich von Frauen), tunlichst darauf zu achten, auch in der Schwangerschaft für den Mann sexy und anziehend zu bleiben. Sonst kommt er womöglich noch auf dumme Gedanken.
Dazu gehört halt Wasser in den Beinen und Ausfluss nur bedingt....:rolleyes:
Ja, sexy für den Mann bleiben. An schlechten Tagen fühlt man sich wie ein Wal mit der Verdauung eines Postrosses :rolleyes:
Oder die 6 Wochen, in denen ich mich täglich fast stündlich übergeben habe - da war natürlich meine größte Sorge, ob mein Göttergatte mich noch sexy findet... :ironie:
Fehlende Nährstoffe und Kreislaufprobleme waren da natürlich nebensächlich...
 
Wahnsinn :confused:
Das hat mir meine Oma auch erzählt. Sie durfte nie arbeiten, weil mein Opa die Zustimmung dazu nicht gegeben hat.
Das kann man sich heute ja gar nicht mehr vorstellen, dass man solche Dinge nicht eigenständig entscheiden durfte.
Ja, es hat sich viel getan in den letzten Jahren und Jahrzehnten - zum Glück.
Es gibt eine neue Bewegung bei jungen Frauen, die sich nichts sehnlicher wünschen, als am Herd zu stehen und ihre Männer glücklich zu machen ......
 
Es gibt eine neue Bewegung bei jungen Frauen, die sich nichts sehnlicher wünschen, als am Herd zu stehen und ihre Männer glücklich zu machen ......

Wenn es sie glücklich macht, dann sollen sie es doch tun.
Andererseits sehe ich viele Frauen, die berufstätig sind und zusätzlich noch den Haushalt und die Kinder möglichst perfekt schaukeln, während Männe sich im Sessel räkelt und allenfalls auf Staub oder seine ungebügelten Socken hinweist.
Gibt auch die Fälle, wo Frau nix tut und Mann Arbeit und Haushalt allein schmeißt, weil die holde Gattin sich um ihre strassbeklebten Klauen sorgt.

Ich bleibe single und erspare mir den ganzen Quark.

Gruß

Luca
 
Es gibt eine neue Bewegung bei jungen Frauen, die sich nichts sehnlicher wünschen, als am Herd zu stehen und ihre Männer glücklich zu machen ......
Aber dann machen sie das immerhin freiwillig und nicht, weil ihnen eine andere Tätigkeit verboten wird.
Ich freue mich auch schon auf die Zeit zu Hause und wenn das jemand freiwillig macht und darin dein Glück findet, dann ist das doch gut so.

Andersrum ist das aber wieder ein Thema, bei dem die Männer heftig Gegendwind bekommen. Ich kenne einen Mann, der die Karenzzeit in Anspruch nahm, weil seine Frau zum einen mehr verdiente und weil sie gerade dabei war mächtig Kariere zu machen. Also ging er 2 Jahre Väterkarenz und sie wieder arbeiten - umgekehrte Rollen. Was sich unser Bekannte alles anhören musste, weil er die Erziehung und den Haushalt übernahm, war teilweise echt unterirdisch. Und das zum Teil sogar im Freundes- und Familienkreis...
 
Ich arbeite ja an einer Universität in der Verwaltung. Als ich damals an der Uni begann, musste ich gewisse Schulungen und Fortbildungen machen. Bei einer davon war das Thema Gleichstellung und Gleichberechtigung. Dabei ging es um Stellenausschreibungen, Frauenquoten, Bewerbungsverfahren etc.
Da gab es schon die eine oder andere Aussage, die ich gar nicht in Ordnung fand, weil ich es als offensichtliche Diskriminierung des männlichen Geschlechts empfand, aber diese Vortragende war der Hammer. Ab einem gewissen Punkt hat sie sich so rein gesteigert (weil ich eben nachfragte, ob das nicht eine Diskriminierung der Männer darstelle), dass sie wirklich forderte, dass ab sofort Männer genau so lange benachteiligt werden müssen, wie es Frauen wurden.
Eine Vortragende die uns etwas über Chancengleichheit erzählen sollte...

Jetzt bin ich schon - wenn man meinem Mann glaubt - eine Emanze. Die war jetzt aber sogar mir schon zu heftig. Deswegen stellt sich mir die Frage: Wann ist es noch im grünen Bereich und wann ist es Sexismus? Ist diese Grenze für jeden individuell?
Ich denke ja. Als junger Erwachsener haben mich diese Diskussionen geärgert. Ich kenne ähnliche Diskussionen von Kirchentagen, wo Männer regelrecht ausgepfiffen wurden. Nun ist’s eine Sache, dermaßen widerliche Sprüche wie in Deinem Auto-Beispiel sich anhören zu müssen, womöglich regelmäßig, oder eben mehr im Bekanntenkreis als Mann pauschal sich dem ausgesetzt zu fühlen. Als Mann hat Mann sowas wegzustecken:brav:. Sexismus von einem Mann hat i.d.R. etwas bedrohlicheres, Sexismus von Frauen ist schlimmstenfalls nervenaufreibend, aber das ständige Mitschwingen eines solchen trägt nicht weniger Früchte.
 
Ich denke ja. Als junger Erwachsener haben mich diese Diskussionen geärgert. Ich kenne ähnliche Diskussionen von Kirchentagen, wo Männer regelrecht ausgepfiffen wurden. Nun ist’s eine Sache, dermaßen widerliche Sprüche wie in Deinem Auto-Beispiel sich anhören zu müssen, womöglich regelmäßig, oder eben mehr im Bekanntenkreis als Mann pauschal sich dem ausgesetzt zu fühlen. Als Mann hat Mann sowas wegzustecken:brav:. Sexismus von einem Mann hat i.d.R. etwas bedrohlicheres, Sexismus von Frauen ist schlimmstenfalls nervenaufreibend, aber das ständige Mitschwingen eines solchen trägt nicht weniger Früchte.
Ich höre von Frauen "Männer sind soundso/wollendasunddas...." undhöre nur sehr wenig Wertschätzung, umgekehrt ebenso. Für mich fallen schon Witze unter der Gürtellinie unter Sexismus - es gibt viele Witze, die irgendjemanden diskriminieren (Behinderte, andere Nationalitäten, etc.).
 
Werbung:
Zurück
Oben