VanTast
Aktives Mitglied
Nein, der Grund dazu dass dieser Trick der Evolution heute nicht mehr so funktioniert liegt in den Verhütungsmitteln.4 Jahre ist ja dann doch eine lange Zeit. Ich würde fast meinen, heutzutage sind die meisten gegen diese Droge immun und langweilen sich mit dem Partner schon nach kürzerer Zeit. Oder es liegt daran, daß es heute einfacher ist, von Partner zu Partner zu springen und war noch nie anders, nur das man es einst nicht so mitbekommen hat.
Heute hat man oft die ersten Kinder oft nicht vor der Heirat, sondern kriegt sie planmäßig. "Unfälle" gibt es nach wie vor.
Der Papst weiß wohl, warum er die Pille verboten hat: Die Vermehrung des Christentums läuft nicht mehr so über die Mission, als man noch die Heiden von der Güte christlicher Moral überzeugen konnte, da hat ausserdem der Islam auch gewirkt und missioniert.
Religionen vermehren sich mit den vielen Kindern, welche getauft werden, bevor sie sprechen können. Aber das ist ein anderes Thema.
Jedenfalls ist Suizid aus Liebeskummer immer noch vorhanden.
Dazu gibt es Partnerberatungen, das ist ein ganzer Wirtschaftszweig, auch Paartherapie und Familientherapie, welche versucht, die Einzelpersonen und die Familie als Einheit zu betrachten und die Gesundung zu koordinieren, sicher nicht einfach.Ich denke das ist schwierig. Wenn die Luft erst einmal raus ist, kann der Partner sicher machen was er will, es ist alles nur noch "nervig", egal, wieviel Mühe er sich gibt.
Wenn ein Paar allerdings früh genug damit anfängt, bevor die Luft raus ist - also das es erst gar nicht so weit kommt, dann könnte es klappen.
Hast Du Ideen, wie sich das umsetzen läßt? Würde sicher nicht nur mich interessieren.
Kaji