Selbstliebe vs. Selbstliebe

ja Selbstliebe kann schnell ausarten in Egoismus, wobei gesunder Egoismus auch förderlich ist. Aber eben wer sagt von welchem Anteil wieviel enthalten sein muss, dass es stimmt?
Ebenfalls ist es auch indirekt noch eine Sache des Selbstwertgefühls, ... .
Also kann man sich selber lieben, wenn man sich selber wertet?
Dann wie muss man sich also werten das man sich selber liebt?
lg
Cyrill
 
Werbung:
Also kann man sich selber lieben, wenn man sich selber wertet?
Dann wie muss man sich also werten das man sich selber liebt?
lg
Cyrill

Da für mich (selbst)liebe grenzenlos ist, hat wertung keinen platz.
Wertung widerspricht der liebe, da sie (dich) teilt/trennt.
Ich sage nicht, dass mir das immer gelingt, aber ich bemühe mich - durch nachsicht.

:)
 
Da für mich (selbst)liebe grenzenlos ist, hat wertung keinen platz mehr.
Wertung widerspricht der liebe, da sie (dich) teilt/trennt.
Ich sage nicht, dass mir das immer gelingt, aber ich bemühe mich.

:)


Wertfrei, das denke ich auch.

Erst wenn ich mich wertfrei annehmen kann ist Platz für Selbstliebe.
Da schliess ich "negative Anteile" mitein.
Selbst lieben, kann ich mich nicht oft, aber es wird:)
 
Wertfrei, das denke ich auch.

Erst wenn ich mich wertfrei annehmen kann ist Platz für Selbstliebe.
Da schliess ich "negative Anteile" mitein.
Selbst lieben, kann ich mich nicht oft, aber es wird:)

manchmal ist es leichter, andere wertfrei anzunehmen - wenn das geht, dann klappt bei einem selbst leichter - ist ein Automatismus....
 
Da für mich (selbst)liebe grenzenlos ist, hat wertung keinen platz.
Wertung widerspricht der liebe, da sie (dich) teilt/trennt.
Ich sage nicht, dass mir das immer gelingt, aber ich bemühe mich - durch nachsicht.

:)

Ja aber wenn man den Begriff Selbstliebe mal analysiert, dann kommt man auf folgendes.
Ein Fremdbild ist ein Urteil über einen und man versucht sich danach evtl. auszurichten.
Ein Eigenbild ist seine Wahrnehmung, also man wertet immer, ... .
Beides braucht es aber um Selbstliebe zu praktizieren, Du musst ja ein Massstab haben wo Du stehst, ... . ;)
370px-Johari.svg.png

Das Fremdbild - genauer: wie dieses mitgeteilt wird und welches Verhalten aus dem Fremdbild erfolgt – prägt das Selbstbild wesentlich. Positive, anerkennende Fremdbilder stärken das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl. Negative und/oder widersprüchliche Fremdbilder können im Extremfall zu psychischer Erkrankung führen.Quelle Wikipedia

Unter Selbstwert (auch: Eigenwert, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen, Selbstachtung, Selbstkonzept) versteht die Psychologie den Eindruck oder die Bewertung, die man von sich selbst hat. Das kann sich auf die Persönlichkeit und die Fähigkeiten des Individuums, die Erinnerungen an die Vergangenheit und das Ich-Empfinden oder auf das Selbstempfinden beziehen.
Quelle Wiki.

Selbstliebe bezeichnet die allumfassende Annahme seiner selbst in Form einer uneingeschränkten Liebe zu sich selbst. Der Begriff ist sinnverwandt, jedoch nicht vollständig synonym, mit Begriffen wie Selbstannahme, Selbstachtung, Selbstzuwendung, Selbstvertrauen und Selbstwert.
Quelle: Wiki

also wieso sagst Du mir das es keine Wertung ist, es ist reine Wertung, ... .
lg
Cyrill
 
Werbung:
Selbstliebe bezeichnet die allumfassende Annahme seiner selbst in Form einer uneingeschränkten Liebe zu sich selbst.

lg
Cyrill


Doch - wie soll man sich selbst allumfassend annehmen, wenn man Dinge an sich entdeckt, die man bei anderen überhaupt nicht leiden kann?

Selbstliebe hat immer etwas mit allumfassender Liebe zu tun......
 
Zurück
Oben