Terrageist
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 22. Juli 2019
- Beiträge
- 5.885
Da haben wir wieder die verschiedenen Begriffsvorstellungen von "Esoterik".
Aber nun, es muss nicht alles "Esoterik" heißen.
Es geht um das Leben selbst, das Bewusstsein ist in seinem Grundwesen höchst persönlich, das liegt in der Natur seiner Sache.
Und selbst wenn man sich etwas Überpersönliches vorstellen will, so würde auch diese Vorstellung immer von einem persönlichen Wesen ausgehen.
Einteilungen von "seriös und unseriös" liegen ebenfalls im persönlichen Bereich, denn wer genau würde das wohl bestimmen.
Es geht aber nicht um Namen und Worte.
Das "Ich Bin" ist durchaus ein Begriff, es ist zum Beispiel das Wesen, das ansich Jesus Christus als Beispiel darstellte.
Es geht in der Verbindung zum Unpersönlichen (der "Vater"?) nur immer über das persönliche Selbst.
"Es" (das persönliche Ich Bin) steht, ich denke, für den Fluss, die Brücke zwischen Schöpfung / Leben und innerem Ursprung im "Nichtmanifestierten" = der Quelle.
Also, von "Jesus" Sicht aus, zwischen dem himmlischen "Vater" und der scheinbar irdischen Schöpfung.
Dieses ist , wie ich schon sagte, vom Wesen des Bewusstseins her, ein Traum. Wirklichkeit ist ein Traum = virtueller Natur, denn wenn ein Mensch geschlafen hat, in einem kleinen Schlafzimmer und er war im Traum in einer weiten Wüste, wo war / ist die Wüste dann, wenn er wieder erwacht?
Sie ist weiterhin da, aber ihr Ursprüng liegt immer im persönlichen Geiste. So entsteht Wirklichkeit und Welt.
Aber nun, es muss nicht alles "Esoterik" heißen.
Es geht um das Leben selbst, das Bewusstsein ist in seinem Grundwesen höchst persönlich, das liegt in der Natur seiner Sache.
Und selbst wenn man sich etwas Überpersönliches vorstellen will, so würde auch diese Vorstellung immer von einem persönlichen Wesen ausgehen.
Einteilungen von "seriös und unseriös" liegen ebenfalls im persönlichen Bereich, denn wer genau würde das wohl bestimmen.
Es geht aber nicht um Namen und Worte.
Das "Ich Bin" ist durchaus ein Begriff, es ist zum Beispiel das Wesen, das ansich Jesus Christus als Beispiel darstellte.
Es geht in der Verbindung zum Unpersönlichen (der "Vater"?) nur immer über das persönliche Selbst.
"Es" (das persönliche Ich Bin) steht, ich denke, für den Fluss, die Brücke zwischen Schöpfung / Leben und innerem Ursprung im "Nichtmanifestierten" = der Quelle.
Also, von "Jesus" Sicht aus, zwischen dem himmlischen "Vater" und der scheinbar irdischen Schöpfung.
Dieses ist , wie ich schon sagte, vom Wesen des Bewusstseins her, ein Traum. Wirklichkeit ist ein Traum = virtueller Natur, denn wenn ein Mensch geschlafen hat, in einem kleinen Schlafzimmer und er war im Traum in einer weiten Wüste, wo war / ist die Wüste dann, wenn er wieder erwacht?
Sie ist weiterhin da, aber ihr Ursprüng liegt immer im persönlichen Geiste. So entsteht Wirklichkeit und Welt.