Ja, das Oder, und deswegen fragte ich nach, denn ...Die Frage ist "Evolution oder Schöpfung".
Jmd. erwähnte schon, dass es da eigentlich kein "oder" ist, sondern, dass Evolution auch Schöpfung bedeutet.
Eine Menge Kreationisten bemühen sich unter Verdrehung von ich-weiß-nicht-wievielen Erkenntnissen ja auch, zu begründen, warum Evolution via Mutation&Selektion (und die Entwicklung des Menschen danach) angeblich weder stattgefunden hat noch funktioniert.
Was im Labor bloß nicht gerade weiterhilft, wenn man feststellt, dass die x-te Bakteriengeneration, die ein Resistenzgen mal trug, das nach einiger Zeit wieder verliert, wenn der Selektionsdruck wegfällt. Die Vorgänge, die man da erlebt, bei denen Mutation und Selektion eine Rolle spielen (was man per DNA-Analyse auch überprüfen kann, wenn man die Muße hätte) finden in der Praxis nunmal statt, und wenn da hundert Demonstranten vor der Tür stünden, die behaupteten, dass es nicht funktioniert.
Von daher finde ich die Frage so formuliert auch eher ein Thema für gelangweilte Geisteswissenschaftler. Macht nur Sinn, solange man praktisch nix damit zu tun hat.
Die interessantere Frage finde ich das hier:
Richtig ist imho aber auch, dass das Wesen vor dem Ausdruck existiert.
Das ist an sich auch der Punkt, an dem so jemand wie Herr Richard Dawkins (Religions- und Glaubenskritiker) mit seinem Gotteswahn ansetzt. Er
- interpretiert aus den Beobachtungen bzgl. Evolution, die man zumindest auf zellulärer Ebene ja sehr direkt nachverfolgen kann, dass das Komplizierte sich immer aus dem Einfachen entwickelt
- stellt fest, dass Gott und Bewusstsein kompliziert sind, und
- schließt daraus, dass erst die Form/der Ausdruck existiert/existieren muss und alles Weitere sich daraus erst ergibt.
So formuliert gehört das dann allerdings schon fast in die Kritik-Ecke der Esoterik. Was meinst du/meint ihr, ist das hier OT?
Was für ein Modell meinst du konkret, und was würdest du als richtiges und was als falsches Verständnis davon betrachten?Ich denke, dass das Modell von Darwin, richtig verstanden nicht nur ein ziemlich gutes ist, wenn nicht sogar das Beste, was wir haben, sondern, dass es sich auf andere Vorgänge übertragen lässt.
So, der Markt ruft...
Viel Spaß! (.. gehabt zu haben...)