So, ganz langsaaaam, Lebenslänglicher Irrtum Eines Bekloppten Esels ist nur ein Spruch
achso 
basierend auf den Buchstaben L I E B E.
Auch dazu uninteressant ob man Esel mag oder nicht.
na gut 
Trotzdem hat der Spruch was, was man aber erst im Nachhinein feststellen kann, oder eben auch nicht. Wenn man es im Nachhinein feststellt, dann "ist" es, "war" es ..... und "möglich", ist es immer. Und gerade die Steigerung aus bekloppt und Esel finde ich Klasse. Was man auch immer erst hinterher feststellen wird und sich dann auch über sich selbst beäumeln können müsste.
aah...
Natürlich stellt sich die Frage, ob man sich
überhaupt selber lieben kann, einen anderen überhaupt lieben kann und ob man es überhaupt zeigen kann.
Dazukommend, wie es der Gegenpart aufnimmt, sieht. Da sind wir dann wieder bei mehreren Grundsatzfragen.
verstehe
Ich kann felsenfest davon ausgehen, ich liebe meinen Partner.
na das beruhigt 
Das braucht der Partner nicht so zusehen.
ja, sowas ist möglich (siehe signatur)
Der Partner kann mich auch über alles lieben und ich sehe es nicht so.
kann passieren (siehe wieder signatur)
Und beide gehen davon aus sie lieben sich. Alles möglich und kann sich jederzeit ändern. Achterbahn halt.
achterbahn manchmal ja auch durch zusätzliche einflüsse möglich, z.b. belastende einflüsse die einen grad erdrücken
Genauso mit dem Zeigen seiner Gefühle, auch hier kann jeder meinen, ich zeige sie doch.
Braucht der Partner nicht so sehen und sieht es vielleicht auch nicht, ebenso, wie der Partner dann meint, ich zeige meine Gefühle aber.
gut möglich denn jeder hat seine eigene art sie zu zeigen...der eine durch taten, der andere durch nähe suchen usw... vielleicht hilft ja klären, also seine eigene srt des zeigens mal erwähnen damit der andere besser nachvollziehen kann.
Ist halt schwierig, denn jeder empfindet anders, geht anders mit Gefühlen um. Auch stimmungsabhängig. Daher aus meiner Sicht schwer zu beantworten, nicht ob man lieben kann, sondern, was der Partner sieht, oder auch sehen will.
interessanter aspekt
Genauso schwer zu beantworten, ob man mehr erwartet, als man überhaupt geben kann. Man kann es halt anders sehen als der Partner und der Partner kann es wiederum anders sehen, anders empfinden.
vielleicht weiß der eine auch nicht wie man geben kann und erwartet deshalb um es lernen zu können wie es funktionieren kann, vorrausgesetzt die bereitschaft ist da...aber da fällt mir wieder zu ein, es nicht tot quatschen, aber ansprechen das thema
Nur, das alles kann man erst feststellen, wenn man es anpackt und sehen kann man es erst hinterher, wenn man es zumindest angepackt hat.
stimmt wohl. nur dann müßte ich z.b. auch sagen das meine ehe und die gefühle ne illusion waren. empfinde ich allerdings nicht so. ich hab durch diese beziehung sehr viel gelernt, sie brachte mir für meine entwicklung/reife sehr viel. und nicht zuletzt eben durch meinen ex partner. und deshalb sehe ich es eher so....die beziehung ist nicht gescheitert, sie hat ihre aufgabe erfüllt. warum? nach dem ende gab es für beide fortschritte die wir innerhalb unserer beziehung nicht schafften weil pläne nicht kompartibel waren.
Alles andere ist in meinen Augen Idealisierung, Das ist meine Traumfrau, das ist mein Traummann
das das ein traum ist ist ja ein offenes geheimnis
, wo gäbe es entwicklung in der beziehung? obwohl... wer sagt das traummann oder traumfrau nicht auch beinhaltet das es kriesen gibt? oder man kann sagen: MOMENTAN ist derjenige das weil es so ist wie man es sich in gedanken vorstellte. und ich kann auch sagen...zum damaligen zeitpunkt des zusammen kommens war mein ex nun mal mein ideal partner, er war so wie ich mich wohl fühlte
und die/den liebe ich und ich kann lieben. Das Alles stellt sich erst hinterher raus, ob es wirklich so ist. Im Zusammenleben.
na das ist klar...liebe reift, verwurzelt sich oder eben nicht
Ich mag sowieso irgendwie das Wörtchen Liebe nicht

, denn lieben kann ich Vieles, ich brauche aber nicht alles zu mögen. Womit mir das Wörtchen mögen und mag lieber gefällt.
Bei Liebe, die wird sich geschworen, jedem nach seinem Bild von Liebe und wenn es schief geht, verbleibt in der Regel Hass, teilweise purer Hass, nur weil das Bild von Liebe nicht erfüllt wurde. Und das mag ich nicht!
kann ich verstehen. so manch einer hat seine vorstellungen davon wie sie gelebt werden soll...könnte durchaus ein problem werden. und ehrlich gesagt, auch ich hatte früher son bild davon und kapierte das man dieses ablegen sollte und statt dessen einfach einlassen und gucken. ich lernte mal jemanden kennen der mich in seinen vorgestellten rahmen pressen wollte...sein bild wie die partnerin und beziehung sein soll war schon vorgefertigt. das öffnete mir die augen zu meiner einstellung die ich selbst hatte
Hass und Liebe ist zu sehr miteinander verbunden und das immer nur, weil seine eigenen Vorstellungen von Liebe nicht erfüllt wurden.
würde sogar sagen das haß die hilflosigkeit ausdrückt und man sich einfach nur geliebt fühlen möchte. nur der andere mißversteht diesen "hilfeschrei" wo möglich und bietet weiteren nährboden
Und damit sind wir wieder beim Anfang, ohne Anzupacken, ohne bei der Angebetenen, ohne bei dem Angebetenen aufzuschlagen, wird man das alles nicht rausfinden.
Ob oder ob nicht, ob es über haupt beiderseits funkt, oder nicht, ob es funktioniert, oder halt nicht. Ohne den ersten Schritt, weiß man es nicht, nicht einmal, wie lange es hält und was kömmt.
verstehe was du meinst...so in etwa formulierte ich ja auch schon (ob es der passende dann tatsächlich wäre müßte ich erst rausfinden, aber zumindest sagt mir mein momentanes gefühl er könnte es sein, ich bin interessiert daran es rauszufinden)