Schlaflos in ****** :-)

  • Ersteller Ersteller Scharmane
  • Erstellt am Erstellt am
Das sieht ja alles nach einer ganz guten Beziehung zueinander aus. Warum solltest du nicht an ihm festhalten? Und warum dieses "trotzdem" - ich sehe nirgendwo einen Grund, der dieses "trotzdem" rechtfertigt.

Für mich klingt diese Beziehung, als hätte sie eine gesunde Basis und ab und zu kracht es halt. Ich würde mal sagen, du hast hier eine sehr wertvolle Freundschaft und deine Eigenliebe sagt dir auch, dass du sie behalten sollst.

:umarmen:
Frl.Zizipe

Nun ja, die Situation war ja nicht immer so. Und manchmal glaube ich, dass er diese ganze Sache anders sieht, das es ihm nicht so wichtig ist. Darum u.a. mein "trotzdem"... Warum sollte ich mit jemandem befreundet sein, der sich (scheinbar) nicht für mich interessiert?

Ich versuche halt es etwas locker zu sehen (nach fast 2 Jahren), keine Ahnung ob das gut ist oder was es bringt ;)
 
Werbung:
"Liebe ist und bleibt halt Lebenslänglicher Irrtum"
also es ging mir jetzt nicht um die illusion wenn die hormone tanzen :D sondern eher um den "irrtum" und die konkrete frage resultierend daraus an dich: "ist" bedeutet ja im prinzip du bist dir sicher, also hattest du schon mal das gefühl jemanden wirklich zu lieben so wie er ist trotz achterbahnfahrten die uns nun mal durch äußere einflüsse passieren können? vielleicht ist die liebe ja da, nur es fällt manchmal schwer mit ihr umzugehen weil wir evtl erwarten das der andere uns glücklich macht und erst dann wir dieses auch zeigen und was tun?

immerhin sehe ich einen unterschied zwischen "ist" und "möglich". deshalb meine frage. ich meine wäre doch schade wenn man für sich selbst feststellen würde das man selbst auch nicht lieben kann, es aber vom anderen erwartet.

So, ganz langsaaaam, Lebenslänglicher Irrtum Eines Bekloppten Esels ist nur ein Spruch basierend auf den Buchstaben L I E B E. Auch dazu uninteressant ob man Esel mag oder nicht. :)
Trotzdem hat der Spruch was, was man aber erst im Nachhinein feststellen kann, oder eben auch nicht. Wenn man es im Nachhinein feststellt, dann "ist" es, "war" es ..... und "möglich", ist es immer. Und gerade die Steigerung aus bekloppt und Esel finde ich Klasse. Was man auch immer erst hinterher feststellen wird und sich dann auch über sich selbst beäumeln können müsste.

Natürlich stellt sich die Frage, ob man sich überhaupt selber lieben kann, einen anderen überhaupt lieben kann und ob man es überhaupt zeigen kann. Dazukommend, wie es der Gegenpart aufnimmt, sieht. Da sind wir dann wieder bei mehreren Grundsatzfragen. :schmoll:

Ich kann felsenfest davon ausgehen, ich liebe meinen Partner. Das braucht der Partner nicht so zusehen. Der Partner kann mich auch über alles lieben und ich sehe es nicht so. Und beide gehen davon aus sie lieben sich. Alles möglich und kann sich jederzeit ändern. Achterbahn halt.
Genauso mit dem Zeigen seiner Gefühle, auch hier kann jeder meinen, ich zeige sie doch. Braucht der Partner nicht so sehen und sieht es vielleicht auch nicht, ebenso, wie der Partner dann meint, ich zeige meine Gefühle aber.

Ist halt schwierig, denn jeder empfindet anders, geht anders mit Gefühlen um. Auch stimmungsabhängig. Daher aus meiner Sicht schwer zu beantworten, nicht ob man lieben kann, sondern, was der Partner sieht, oder auch sehen will. Genauso schwer zu beantworten, ob man mehr erwartet, als man überhaupt geben kann. Man kann es halt anders sehen als der Partner und der Partner kann es wiederum anders sehen, anders empfinden.

Nur, das alles kann man erst feststellen, wenn man es anpackt und sehen kann man es erst hinterher, wenn man es zumindest angepackt hat. Alles andere ist in meinen Augen Idealisierung, Das ist meine Traumfrau, das ist mein Traummann und die/den liebe ich und ich kann lieben. Das Alles stellt sich erst hinterher raus, ob es wirklich so ist. Im Zusammenleben.

Ich mag sowieso irgendwie das Wörtchen Liebe nicht :), denn lieben kann ich Vieles, ich brauche aber nicht alles zu mögen. Womit mir das Wörtchen mögen und mag lieber gefällt.
Bei Liebe, die wird sich geschworen, jedem nach seinem Bild von Liebe und wenn es schief geht, verbleibt in der Regel Hass, teilweise purer Hass, nur weil das Bild von Liebe nicht erfüllt wurde. Und das mag ich nicht!
Hass und Liebe ist zu sehr miteinander verbunden und das immer nur, weil seine eigenen Vorstellungen von Liebe nicht erfüllt wurden.

Und damit sind wir wieder beim Anfang, ohne Anzupacken, ohne bei der Angebetenen, ohne bei dem Angebetenen aufzuschlagen, wird man das alles nicht rausfinden. Ob oder ob nicht, ob es über haupt beiderseits funkt, oder nicht, ob es funktioniert, oder halt nicht. Ohne den ersten Schritt, weiß man es nicht, nicht einmal, wie lange es hält und was kömmt. ;) :)
 
So, ganz langsaaaam, Lebenslänglicher Irrtum Eines Bekloppten Esels ist nur ein Spruch achso :rolleyes:
basierend auf den Buchstaben L I E B E. Auch dazu uninteressant ob man Esel mag oder nicht. :)
na gut :schmoll:
Trotzdem hat der Spruch was, was man aber erst im Nachhinein feststellen kann, oder eben auch nicht. Wenn man es im Nachhinein feststellt, dann "ist" es, "war" es ..... und "möglich", ist es immer. Und gerade die Steigerung aus bekloppt und Esel finde ich Klasse. Was man auch immer erst hinterher feststellen wird und sich dann auch über sich selbst beäumeln können müsste.
aah...
Natürlich stellt sich die Frage, ob man sich überhaupt selber lieben kann, einen anderen überhaupt lieben kann und ob man es überhaupt zeigen kann. Dazukommend, wie es der Gegenpart aufnimmt, sieht. Da sind wir dann wieder bei mehreren Grundsatzfragen. :schmoll:
verstehe
Ich kann felsenfest davon ausgehen, ich liebe meinen Partner.
na das beruhigt ;)
Das braucht der Partner nicht so zusehen.
ja, sowas ist möglich (siehe signatur)
Der Partner kann mich auch über alles lieben und ich sehe es nicht so.
kann passieren (siehe wieder signatur)
Und beide gehen davon aus sie lieben sich. Alles möglich und kann sich jederzeit ändern. Achterbahn halt.
achterbahn manchmal ja auch durch zusätzliche einflüsse möglich, z.b. belastende einflüsse die einen grad erdrücken
Genauso mit dem Zeigen seiner Gefühle, auch hier kann jeder meinen, ich zeige sie doch.
Braucht der Partner nicht so sehen und sieht es vielleicht auch nicht, ebenso, wie der Partner dann meint, ich zeige meine Gefühle aber.
gut möglich denn jeder hat seine eigene art sie zu zeigen...der eine durch taten, der andere durch nähe suchen usw... vielleicht hilft ja klären, also seine eigene srt des zeigens mal erwähnen damit der andere besser nachvollziehen kann.
Ist halt schwierig, denn jeder empfindet anders, geht anders mit Gefühlen um. Auch stimmungsabhängig. Daher aus meiner Sicht schwer zu beantworten, nicht ob man lieben kann, sondern, was der Partner sieht, oder auch sehen will.
interessanter aspekt
Genauso schwer zu beantworten, ob man mehr erwartet, als man überhaupt geben kann. Man kann es halt anders sehen als der Partner und der Partner kann es wiederum anders sehen, anders empfinden.
vielleicht weiß der eine auch nicht wie man geben kann und erwartet deshalb um es lernen zu können wie es funktionieren kann, vorrausgesetzt die bereitschaft ist da...aber da fällt mir wieder zu ein, es nicht tot quatschen, aber ansprechen das thema
Nur, das alles kann man erst feststellen, wenn man es anpackt und sehen kann man es erst hinterher, wenn man es zumindest angepackt hat.
stimmt wohl. nur dann müßte ich z.b. auch sagen das meine ehe und die gefühle ne illusion waren. empfinde ich allerdings nicht so. ich hab durch diese beziehung sehr viel gelernt, sie brachte mir für meine entwicklung/reife sehr viel. und nicht zuletzt eben durch meinen ex partner. und deshalb sehe ich es eher so....die beziehung ist nicht gescheitert, sie hat ihre aufgabe erfüllt. warum? nach dem ende gab es für beide fortschritte die wir innerhalb unserer beziehung nicht schafften weil pläne nicht kompartibel waren.
Alles andere ist in meinen Augen Idealisierung, Das ist meine Traumfrau, das ist mein Traummann
das das ein traum ist ist ja ein offenes geheimnis ;), wo gäbe es entwicklung in der beziehung? obwohl... wer sagt das traummann oder traumfrau nicht auch beinhaltet das es kriesen gibt? oder man kann sagen: MOMENTAN ist derjenige das weil es so ist wie man es sich in gedanken vorstellte. und ich kann auch sagen...zum damaligen zeitpunkt des zusammen kommens war mein ex nun mal mein ideal partner, er war so wie ich mich wohl fühlte
und die/den liebe ich und ich kann lieben. Das Alles stellt sich erst hinterher raus, ob es wirklich so ist. Im Zusammenleben.
na das ist klar...liebe reift, verwurzelt sich oder eben nicht
Ich mag sowieso irgendwie das Wörtchen Liebe nicht :), denn lieben kann ich Vieles, ich brauche aber nicht alles zu mögen. Womit mir das Wörtchen mögen und mag lieber gefällt.
Bei Liebe, die wird sich geschworen, jedem nach seinem Bild von Liebe und wenn es schief geht, verbleibt in der Regel Hass, teilweise purer Hass, nur weil das Bild von Liebe nicht erfüllt wurde. Und das mag ich nicht!
kann ich verstehen. so manch einer hat seine vorstellungen davon wie sie gelebt werden soll...könnte durchaus ein problem werden. und ehrlich gesagt, auch ich hatte früher son bild davon und kapierte das man dieses ablegen sollte und statt dessen einfach einlassen und gucken. ich lernte mal jemanden kennen der mich in seinen vorgestellten rahmen pressen wollte...sein bild wie die partnerin und beziehung sein soll war schon vorgefertigt. das öffnete mir die augen zu meiner einstellung die ich selbst hatte
Hass und Liebe ist zu sehr miteinander verbunden und das immer nur, weil seine eigenen Vorstellungen von Liebe nicht erfüllt wurden.
würde sogar sagen das haß die hilflosigkeit ausdrückt und man sich einfach nur geliebt fühlen möchte. nur der andere mißversteht diesen "hilfeschrei" wo möglich und bietet weiteren nährboden
Und damit sind wir wieder beim Anfang, ohne Anzupacken, ohne bei der Angebetenen, ohne bei dem Angebetenen aufzuschlagen, wird man das alles nicht rausfinden.
Ob oder ob nicht, ob es über haupt beiderseits funkt, oder nicht, ob es funktioniert, oder halt nicht. Ohne den ersten Schritt, weiß man es nicht, nicht einmal, wie lange es hält und was kömmt. ;) :)
verstehe was du meinst...so in etwa formulierte ich ja auch schon (ob es der passende dann tatsächlich wäre müßte ich erst rausfinden, aber zumindest sagt mir mein momentanes gefühl er könnte es sein, ich bin interessiert daran es rauszufinden)
darf ich fragen wie du selbst mit solch situationen umgehst oder umgehen kannst wenn du zweifel an oder durch eine andere person hegst? wie löst du diese "mißverständlichen" zeichen oder gefühle, das was jemand z.b. deinerseits nicht erkennt oder umgekehrt

aber dennoch finde ich die frage schon spannend bzw eine antwort ob jemand schon mal ne art traum oder vision hatte das er mit ner bestimmten person zusammen kommt und das auch zu traf...unabhängig davon wie lange die beziehung dann tatsächlich hielt. warum über vieles ne vision haben, nur in bezug auf partner nicht?

oder gibt es vielleicht sone art universelles gesetzt das bestimmte dinge der mensch nicht wissen sondern selbst erfahren soll? es zu seinem reifeplan gehört? hm...vieles wäre (un) möglich
 
aber dennoch finde ich die frage schon spannend bzw eine antwort ob jemand schon mal ne art traum oder vision hatte das er mit ner bestimmten person zusammen kommt und das auch zu traf...unabhängig davon wie lange die beziehung dann tatsächlich hielt. warum über vieles ne vision haben, nur in bezug auf partner nicht?

JAAA! falls ich nicht ausser Konkurenz bin :rolleyes: 2x sogar. 1x war es mehr eine Vision/Vorahnung, u. die Beziehung kam zustande, löste sich dann aber mit der Zeit auf, zu unterschiedlich waren wir. Aber die Vision sagte mir auch nicht, das es länger passt.
beim 2x kamen neben Visionen, Träume u. Telep. Kontakte hinzu. War aber so ein bisserl hin u. her - egal.
also, möglich is es.. :)

oder gibt es vielleicht sone art universelles gesetzt das bestimmte dinge der mensch nicht wissen sondern selbst erfahren soll? es zu seinem reifeplan gehört? hm...vieles wäre (un) möglich

Welcher "Reifeplan?" :rolleyes:
 
JAAA! falls ich nicht ausser Konkurenz bin :rolleyes: 2x sogar.
da ham was wieder...manch einer kriegt den hals nicht voll während andere hungern :D

Welcher "Reifeplan?" :rolleyes:
mußt du denn immer solch unbequeme fragen stellen :schmoll: na weiß ich nicht, deshalb fragte ich ja :D vielleicht den gott sich für uns aus dachte oder die akascha chronik (oder wie es heißt, also dieses angeblich vorbestimmte lebensbuch, palmenblatt oder so). weißt doch selbst...man schnappt halt hier und da sowas auf von vielen ansichten und fragt dann halt mal in der hoffnung das es vielleicht doch jemand weiß ;)
 
aber dennoch finde ich die frage schon spannend bzw eine antwort ob jemand schon mal ne art traum oder vision hatte das er mit ner bestimmten person zusammen kommt und das auch zu traf...unabhängig davon wie lange die beziehung dann tatsächlich hielt. warum über vieles ne vision haben, nur in bezug auf partner nicht?

Ich hatte das bezogen auf bestimmte Aktivitäten, Taten, oder wie ich's jetzt nennen soll. Ich hab vorher gesehen, wie/was zwischen uns abläuft (da auch überreagiert, gefühlsmäßig, in dem Moment, positiv) und so kam es dann auch. Aber genau so, wer was macht usw. Zusammen sind wir nicht, haben uns damals lediglich drei Mal getroffen.

Ich hab damals noch bei manch anderen Sachen so überreagiert, gefühlsmäßig. Das war meist auch so ein Zeichen, wenn auf einmal so heftig Tränen floßen, die Atmung sich so sehr vertiefte, merkwürdig irgendwie. Um Hochzeit und Co ging es da. Aber das ist lange her inzwischen, fast vergessen ... is auch nix weiter passiert.
 

stimmt wohl. nur dann müßte ich z.b. auch sagen das meine ehe und die gefühle ne illusion waren. empfinde ich allerdings nicht so. ich hab durch diese beziehung sehr viel gelernt, sie brachte mir für meine entwicklung/reife sehr viel. und nicht zuletzt eben durch meinen ex partner. und deshalb sehe ich es eher so....die beziehung ist nicht gescheitert, sie hat ihre aufgabe erfüllt. warum? nach dem ende gab es für beide fortschritte die wir innerhalb unserer beziehung nicht schafften weil pläne nicht kompartibel waren.

Die Ziele, die Erwartungen, die man vorher hatte. Das Traumbild und das kann sehr schnell zerplatzen. Ein Traum wenn es hält, so wie von Anfang an vorgestellt.

darf ich fragen wie du selbst mit solch situationen umgehst oder umgehen kannst wenn du zweifel an oder durch eine andere person hegst? wie löst du diese "mißverständlichen" zeichen oder gefühle, das was jemand z.b. deinerseits nicht erkennt oder umgekehrt

Fragen darfst du, antworten kann ich wahrscheinlich nicht. :schmoll:In einer Beziehung, wenn Zweifel schon da sind, ist eigentlich eine Beziehung schon am Ende. Kommt aber auf die Zweifel an und wie man sie betrachtet und wie man mit ihnen umgeht. Also, ob man diese Zweifel abgestellt bekommt, oder ob sie sich manifestieren und Oberhand gewinnen und dazu, ob das Gegenüber sie überhaupt bemerkt.
Zweifel, egal wie gelagert, sollten eigentlich eine Herausforderung sein, sie abzustellen Wenn man es natürlich will und da sollten dann Taten eigentlich folgen, sonst bleiben die Zweifel und erlangen Oberhand und zugleich sind Zweifel eine Herausforderung, die einfach da sein müssen. Daher, ich kann es nicht beantworten, mit den Zweifel.

Betrachtet man Scharmanes Fall, mit der Traumfrau, welche Zweifel sollten eigentlich da sein. Doch nur ein Zweifel, sagt sie Ja oder Nein. Erträumen das sie ja sagt, kann man nicht. Beeinflussen kann man sie auch nicht, wäre auch nicht gut. Und erträumen, wann jetzt der richtige Zeitpunkt ist, zum Fragen, kann man auch nicht. Es ist halt auch von der Traumfrau, dem Gegenüber, abhängig, diesen kleinen Punkt sollte man nicht vergessen.


oder gibt es vielleicht sone art universelles gesetzt das bestimmte dinge der mensch nicht wissen sondern selbst erfahren soll? es zu seinem reifeplan gehört? hm...vieles wäre (un) möglich

Sich selbst zu erfahren. Gehe ich mal von aus. Aus jeder Situation zu lernen und das ja quasi immer wieder neu. Denn eigentlich ist nichts gleich. Daher glaube ich auch nicht an eine Vorbestimmung oder so was. Obwohl man es manchmal glauben kann, wenn die Sch***e kein Ende nimmt.
Und da komme, ich wieder auf die Zweifel, sie gehören dazu. Sind eine Herausforderung, sie aus dem Wege zu räumen und wiederum können sie zerstören, wenn sie zuviel sind.

Kompromisse und Akzeptanz fehlt da jetzt noch :) Denn ganz so einfach ist es ja auch nicht und auch nicht mit dem Fragen getan. Danach wird es ja erst interessant und dann auf die Achterbahnen die Antworten zu finden. :)
 
mußt du denn immer solch unbequeme fragen stellen :schmoll: na weiß ich nicht, deshalb fragte ich ja :D vielleicht den gott sich für uns aus dachte oder die akascha chronik (oder wie es heißt, also dieses angeblich vorbestimmte lebensbuch, palmenblatt oder so). weißt doch selbst...man schnappt halt hier und da sowas auf von vielen ansichten und fragt dann halt mal in der hoffnung das es vielleicht doch jemand weiß ;)

In der Hoffnung, daß es doch irgendwie vorbestimmt ist ...... hätten wir im innersten alle gerne ..... auch genauso gerne es zu wissen, was in Zukunft kommt.
Aber ganz ehrlich, dat wär ja öd :D
 
Die Ziele, die Erwartungen, die man vorher hatte. Das Traumbild und das kann sehr schnell zerplatzen. Ein Traum wenn es hält, so wie von Anfang an vorgestellt.
also mit 17 hatte ich keine bestimmten ziele oder erwartungen außer glücklich zu sein und das war ich und der WUNSCH es es für immer so bleibt... is ja auch normal solch wunsch oder :) das denken darüber, kam erst viiiieeel später. unter anderem ausgelöst durch fremdsuggestion ;)


Fragen darfst du, antworten kann ich wahrscheinlich nicht. :schmoll:In einer Beziehung, wenn Zweifel schon da sind, ist eigentlich eine Beziehung schon am Ende. Kommt aber auf die Zweifel an und wie man sie betrachtet und wie man mit ihnen umgeht. Also, ob man diese Zweifel abgestellt bekommt, oder ob sie sich manifestieren und Oberhand gewinnen und dazu, ob das Gegenüber sie überhaupt bemerkt.
nun, man könnte seine zweifel ansprechen und wodurch sie möglicherweise ausgelöst werden. die gabe der gedankenübertragung is ja nun mal seltener...so meine ansicht. ich kann z.b. nicht erkennen warum jemand an mir zweifelt denn ich verhalte mich ja so wie ich bin, mich fühle. oder auch meine das es der situation entsprechend ok ist für alle beteiligten ect und somit für mich als richtig in diesem moment und kann ja nicht erahnen das mein gegenüber es anders empfindet. das weiß ich erst wenn er mich auf mein verhalten anspricht

Zweifel, egal wie gelagert, sollten eigentlich eine Herausforderung sein, sie abzustellen
...nachdem man diese geäußert hat und das WARUM aus dem weg geräumt ist. wozu bekamen wir unsere stimmbänder? um uns zu verständigen statt alles in uns reinfressen oder raten spielen. wenn man natürlich ewig auf keinen gemeinsamen nenner kommt und kein vertrauen mehr hat und ewiger streitpunkt ist...hm, dann hat man natürlich ein problem was hartnäckiger ist

Wenn man es natürlich will und da sollten dann Taten eigentlich folgen,
...die z.b. welche wären oder sein könnten?

sonst bleiben die Zweifel und erlangen Oberhand
aha :rolleyes:
und zugleich sind Zweifel eine Herausforderung, die einfach da sein müssen.
auch beziehungen bedeuten "arbeit" im sinne von fördern richtung gleichstrom auch wenns mal ungleich läuft

Daher, ich kann es nicht beantworten, mit den Zweifel.
wäre also die frage: wie geht man mit diesen um bzw wie kann man diese beseitigen

Betrachtet man Scharmanes Fall, mit der Traumfrau, welche Zweifel sollten eigentlich da sein. Doch nur ein Zweifel, sagt sie Ja oder Nein. Erträumen das sie ja sagt, kann man nicht.
mein ex mann hatte sich in einem traum von meinem kind abgewendet. ich rief ihn und er hörte mich nicht. er konzentrierte sich voll und ganz auf seine neue familie und gab zu verstehen das wir nur bis zu einer gewissen grenze an ihm ran kommen. auch wenn ich es versuchte, ich konnte in diesem traum nicht auf ihn zu gehen, eine unsichtbare grenze die mich daran hinderte ihn zu erreichen.

ich erträumte also auch ein nein denn so kam es und vom sinn her sagte er mir sogar diese worte und da war ich wirklich wie gelähmt zu mal er über monate seinen sohn JEDES wochenende holte, dann nicht mehr (besucht ihn ca 2-3 mal jährlich für ca 2 std)

also...warum kein JA erträumen? warum muß dieser zweifel da sein?
manchmal hat man ein ganz ruhiges inneres gefühl...oft wird es als innere gewissheit bezeichnet oder inneres vertrauen was einen ausgang betrifft.

wenn man zweifel hat...auch dann weiß man die antwort innerlich schon oft. so geht es mir zumindest... das habe ich wieder erlernt nachdem ich mich x mal in den hintern biß (symbolisch :D) weil ich es ja bereits ahnte

Beeinflussen kann man sie auch nicht, wäre auch nicht gut.
sehe ich auch so. also beeinflußen schon...nur jede augenwäscherei fliegt irgendwann auf. sich verstellen...nee, kein guter plan wohl

Und erträumen, wann jetzt der richtige Zeitpunkt ist, zum Fragen, kann man auch nicht.
hab ich keine erfahrung mit, aber stelle mir auch eher vor das dieses schwer möglich wäre...versetzt uns ja in ne art letagie und warterei, passivität

Es ist halt auch von der Traumfrau, dem Gegenüber, abhängig, diesen kleinen Punkt sollte man nicht vergessen.
stimmt...dennoch bin ich überzeugt das unsere intuition, inneres wissen hervorragend funktioniert wenn man offen ist wieder zu lernen wie sie zu deuten ist

Sich selbst zu erfahren. Gehe ich mal von aus. Aus jeder Situation zu lernen und das ja quasi immer wieder neu.
lernen und vor allem dann auch anwenden. auch man selbst is ja gefordert etwas an sich zu verändern damit der andere entsprechend anders reagieren kann. aktion...reaktion

Denn eigentlich ist nichts gleich. Daher glaube ich auch nicht an eine Vorbestimmung oder so was. Obwohl man es manchmal glauben kann, wenn die Sch***e kein Ende nimmt.
ich glaube zumindest daran...wenn man sich die offenheit bewahrt weiterzugehen statt stehen zu bleiben (auch in bezug auf eine bestimmte person) dann wird man sich selbst durch neues erlebtes verändern, somit auch ansichten und einstellungen und irgendwann auch die einstellung zu einer person. halte ich natürlich fest bleibt auch mein erfahrungsstand stehen und somit auch meine gefühlswelt.

ich hoffe war jetzt halbwegs verständlich vom sinn her :rolleyes: wobei ich auch hier wieder nur von mir schreiben kann...wie ich es damals empfand und wie ich es empfand als ich bereit war weiterzugehen

Und da komme, ich wieder auf die Zweifel, sie gehören dazu.
hmmm... wie kann etwas funktionieren ohne vertrauen? zweifel können mißtrauen schüren usw. deshalb finde ich ganz wichtig...wenn man zweifel hat dann klären. immer noch zweifel? hm... ist es dann unbedingt das richtige für einen? also das was einem wirklich gut tut? tut es dem anderen gut? wenn du kein vertrauen in eine sache oder person hast...ui, wäre für mich keine basis. weder für freundschaften, noch partnerschaft.
es schürt konflikte die keinen sinn ergeben. ohne vertrauen werde ich mißverständnisse kaum klären können. und grade bei der familie, beim partner, in einer freundschaft... grad da würde ich mir am dringlichsten wünschen das mir vertraut wird. ist für mich die grundlage des wohl fühlens.

manchmal hat man zweifel aus angst...angst zu versagen oder etwas, jemanden zu verlieren. nur dann sollte man an seinem urvertrauen arbeiten und immer wieder den mut haben sich drauf einzulassen.

is doch schlimm...jemand versucht dir seine liebe zu zeigen und man tritt sie mit füßen aus angst. super...haben beide was gewonnen :rolleyes:

Sind eine Herausforderung, sie aus dem Wege zu räumen und wiederum können sie zerstören, wenn sie zuviel sind.
zuviel weil es entweder nicht paßt und das innere gefühl schreit dir die antwort an den kopf nur du hörst es nicht oder zu lange geschludert bis es sich so manifestiert hat das man den wald vor lauter bäumen nicht mehr sieht.

also nicht aufstauen...sondern äußern. in den augen meines exes hatte ich tausend dinge falsch gemacht, nur irgendwie wußte ich nie welche.
irgendwann zweifelte ich an mir selbst...fühlte mich als schlechter, nichtsnutziger mensch dem egoismus am kopf geworfen wurde. letztendlich hätte er doch nur mal sagen müssen womit er nicht klar kam. ließ mich statt dessen im glauben das ich so ok bin wie ich bin. war ich ja auch ;) nur in seinen augen halt nicht weil er andere vorstellungen davon hatte wie ich mich verhalten sollte. nur...das erfuhr ich dann irgendwann erst

Kompromisse und Akzeptanz fehlt da jetzt noch
siehe oben

:) Denn ganz so einfach ist es ja auch nicht und auch nicht mit dem Fragen getan. Danach wird es ja erst interessant und dann auf die Achterbahnen die Antworten zu finden. :)
muß man in der akzeptanz überhaupt groß antworten bekommen oder fragen stellen?
 
Werbung:
In der Hoffnung, daß es doch irgendwie vorbestimmt ist ...... hätten wir im innersten alle gerne ..... auch genauso gerne es zu wissen, was in Zukunft kommt.
Aber ganz ehrlich, dat wär ja öd :D
naja... vielleicht was den wunschpartner betrifft :D. aber nicht wenn man grad n riesen problem am hals hat :rolleyes:
 
Zurück
Oben