http://www.icd-code.de/icd/code/F20.2.html
Ok, musste mal googeln, welche Form die Katatonische ist .
Bewegungsstörungen
Als katatone Symptome bezeichnen Experten auffällige Störungen der Motorik, die unter den heutigen Lebensbedingungen und Behandlungsmöglichkeiten seltener geworden sind. Zum Beispiel wirken Patienten phasenweise wie erstarrt, bewegen sich nicht, zeigen keinerlei Mimik und sprechen nicht (sogenannter Stupor).
Solche Episoden können sich abwechseln mit Phasen starker Bewegungsunruhe, in denen die Betroffenen grimassieren, schaukeln, stereotyp bestimmte Bewegungen oder Wörter wiederholen.
Bei der sogenannten Katatonie ist die Muskelspannung der Kranken seltsam "wächsern" verändert. Wie bei einer Puppe lassen sich ihre Gliedmaßen in bestimmte Positionen bewegen, in denen sie verharren.
Selten, aber gefährlich ist die perniziöse Katatonie: Der Patient ist in dieser Situation innerlich extrem angespannt, sein vegetatives, nicht dem Willen unterworfenes Nervensystem gerät aus dem Gleichgewicht. Der Stoffwechsel entgleist, es kommt zu Fieber und Austrocknung ein Notfall, der oft auf der Intensivstation behandelt werden muss, wenn er nicht rechtzeitig erkannt und fachgerecht therapiert wird.