Das ist nen klassischer Burn-Out. Warum ist da zweitrangig. Jetzt geht es in erster Linie darum, die eigene physische und psychische Gesundheit im Auge zu behalten. Vieles, was
@east of the sun t in den letzten Monaten über ihre eigene Gesundheit geschrieben hat, kann auf Stress zurückzuführen sein.
Also erst mal einen Arzttermin machen. Cortisol Pegel etc prüfen lassen. Und gemeinsam mit dem Arzt überdenken, was alle Burn Out Symtopme sein könnten und wie man gegensteuern kann.
@Niflheimr hat bestimmt ein paar gute und verlässliche Pflanzen im Garten

, um die die Stressspitzen etwas zu dämpfen, ohne gleich auf Chemie zurückgreifen zu müssen.
Das muss nicht zwangsläufig Krankenschein heißen. Allerdings sollte man sich auch nicht dem Gedanken versperren. Auf der Arbeit, unter Tränen "zusammenbrechen" ist schon ein klares Zeichen, dass man unter extremen Stress steht.
Dann , wenn möglich, mit der Arbeitnehmervertretung reden. Burn Out ist kein Zeichen von persönlichem Versagen, es kann auch bedeuten, dass ganz dringend uralte etablierte Verfahren in der Firma, den neuen Ansprüchen angepasst werden müssen. Manchmal wird Arbeit nicht "mehr" sondern unnötig kompliziert, weil man sich an Regeln halten muss, die der Kaiser noch persönlich eingeführt hat und man unnötig intensiv Zeit verbrennen muss, um allen Ansprüchen gerecht werden zu können.
Generell muss man sich auch nicht schämen, weil ein Burn-Out "nur" ein Zeichen ist, dann man schon wesentlich länger subtilere Warnzeichen ignoriert hat. Und eigentlich ist es CheffSache eine Arbeitsumgebung zu vermeiden, in der sich Mitarbeiter gezwungen fühlen, bis zum Umfallen zu arbeiten.
Und ganz wichtig..persönliche Grenzen setzen.