Rotes Fleisch

Wie gesagt, da ich nicht abnehmen will (oder wenn nur marginal das eine oder andere Kilo auf dem Weg zu einer perfekteren aber aus gesundheitsgründen nicht notwendigen Bikinifigur) ist es irrelevant wie viel Energie bzw Kalorien ein Lebensmittel enthält da mein Körper sich einfach per Appetit so viel Brennstoff einfordert wie er benötigt. Ob ich dann weniger kalorienreiches oder mehr kalorienarmes Essen esse bleibt sich völlig gleich. Und das geht sicherlich vielen anderen normalgewichtigen Personen genauso. Daß sie sich schlicht und ergreifend keinen Kopf um Energiegehalte machen weil es ganz einfach nicht nötig ist da kein Übergewicht vorhanden und auch keine grössere Tendenz dazu (klar nimmt jeder zu wenn er/sie 3 Tafeln Schokolade am Tag isst..).

Ich habe die Erfahrung gemacht daß man von kalorienreichen aber nicht stark stärke- oder zuckerhaltigen Nahrungsmitteln einfach am nachhaltigsten satt wird, und daher auch nicht so schnell das Bedürfnis verspürt wieder etwas zu essen. Was dann die Mehrkalorien wieder ausgleicht. Deshalb koche ich auch meistens recht herzhaft und mit relativ viel Fett.

Es sind nicht die sogenannten "kalorienhaltigen" Nahrungsmittel die dick machen und kalorienhaltigere Nahrungsmittel sind auch deshalb nicht ungesünder.
 
Werbung:
Wie gesagt, da ich nicht abnehmen will (oder wenn nur marginal das eine oder andere Kilo auf dem Weg zu einer perfekteren aber aus gesundheitsgründen nicht notwendigen Bikinifigur) ist es irrelevant wie viel Energie bzw Kalorien ein Lebensmittel enthält da mein Körper sich einfach per Appetit so viel Brennstoff einfordert wie er benötigt. Ob ich dann weniger kalorienreiches oder mehr kalorienarmes Essen esse bleibt sich völlig gleich. Und das geht sicherlich vielen anderen normalgewichtigen Personen genauso. Daß sie sich schlicht und ergreifend keinen Kopf um Energiegehalte machen weil es ganz einfach nicht nötig ist da kein Übergewicht vorhanden und auch keine grössere Tendenz dazu (klar nimmt jeder zu wenn er/sie 3 Tafeln Schokolade am Tag isst..).

Ich habe die Erfahrung gemacht daß man von kalorienreichen aber nicht stark stärke- oder zuckerhaltigen Nahrungsmitteln einfach am nachhaltigsten satt wird, und daher auch nicht so schnell das Bedürfnis verspürt wieder etwas zu essen. Was dann die Mehrkalorien wieder ausgleicht. Deshalb koche ich auch meistens recht herzhaft und mit relativ viel Fett.

Es sind nicht die sogenannten "kalorienhaltigen" Nahrungsmittel die dick machen und kalorienhaltigere Nahrungsmittel sind auch deshalb nicht ungesünder.

Ich weiß genau, was du meinst.

Ich habe mir noch nie wirklich Gedanken über Nährstoffe oder Fette in meinen Lebensmitteln gemacht. Solange ich noch am unteren BMI Rand kratze, wird das wohl auch so bleiben.
Rotes Fleisch esse ich am häufigsten, Obst und Gemüse fasse ich seit nun etwa 10 Jahren fast garnicht an. :rolleyes:
Genau genommen ist meine ganze Lebensweise so extrem (und nährstoffarm), dass ich schon 5 mal tot sein müsste.

Seltsamerweise schaffe ich es trotzdem noch meine kognitive Leistungsfähigkeit den ganzen Tag aufrechtzuerhalten und (im Gegensatz zu so manch gesundheitsbewussten Kollegen) komplett auf Wachmacher-Kaffee zu verzichten.

Wie kann man es nennen? Dummheit?
Ich habe nicht vor diese Lebensweise irgendwann zu bereuen, denn ich übernehme gerne die volle Verantwortung für die Spätfolgen. (hab' ja kaum eine Wahl)
Das Leben ist sowieso viel zu kurz. Lieber Qualität als Quantität. :D
 
Also wenn ich so den einen oder anderen Post hier im "Vegetarierforum" lese,
dann bin ich dafür, dass ein "Tieresserforum" aufgemacht wird.
Das wär vielleicht ein echter "Hingucker"... :lachen:
 
Werbung:
Also wenn ich so den einen oder anderen Post hier im "Vegetarierforum" lese,
dann bin ich dafür, dass ein "Tieresserforum" aufgemacht wird.
Das wär vielleicht ein echter "Hingucker"... :lachen:

Du, es gibt ein "Gesunde Ernährung" Unterforum.

Das Thema welches Fleisch nun gesund und welches ungesund ist gehört eindeutig dort hin.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben