röm.katholisch ?

RitaMaria schrieb:
Zum einen hatte Jesus keine Priester und rief meines Wissens nach auch an keiner Stelle dazu auf, dass zwischen dem Einzelwesen und Gott jemand anders stehen müsse.

Lieben Gruß von RitaMaria

das interessiert mich jetzt auch. gibt´s da auch eine information, wie die röm. kath. kirche dazu steht ? (oder wo könnte ich da nach schaun?) denn wenn jesus ihrer meinung nach geweihte männer gewählt hat, um den menschen so nahe zu sein...würde die folgerung wohl lauten, ohne kirche/priester kein segen.
dem steht allerdings entgegen, dass gott in uns allen wohnt...

und wie ist derzeit die meinung zu ungetauften kindern: nimmt die gott lt. kirche auch an ?
 
Werbung:
Hallo! :)

@malla:
Herzlich Willkomen! Ich wünsche dir eine schöne Zeit hier! :)

@Jovannah:
Jovannah schrieb:
nein,... denke, so wie bei obigem beispiel "menschelt´s" halt sehr bei der umsetzung. nur wird das (beides) meiner meinung nach ja auch noch immer gepredigt...kommt diese einstellung in vielen inhalten durch.
damit tu ich mir schwer und kann es schon gar nicht meinen kindern vermitteln.
Naja, die Welt ist nicht einfach zu verstehen. :)

Jovannah schrieb:
....somit hast du für dich eine perspektive gefunden, die persönlich passt, versteh ich daraus.
Ja, so kann man es formulieren. :) Wie ich aber in 20Jahren darüber denke, kann ich heute noch nicht sagen. :)

@RitaMaria:
RiatMaria schrieb:
Zum einen hatte Jesus keine Priester und rief meines Wissens nach auch an keiner Stelle dazu auf, dass zwischen dem Einzelwesen und Gott jemand anders stehen müsse.
Zum anderen befanden sich unter der Gefolgschaft von Jesus durchaus auch Frauen - unter anderem die Frau, die er liebte --> Marie Magdalena. Sehr zum Missvergnügen derer, die sich damals schon als frommer und gläubiger erachteten als der Rest der Welt
Hier noch ein link zum Priestertum im allgemeinen:
http://www.karl-leisner-jugend.de/priester.htm

Und zu den anderen Katechesen:
http://www.karl-leisner-jugend.de/Katechesen.htm

Das Problem ist, daß wir Jesus nicht mehr fragen können. Er lebte vor 2000Jahren und authentische Quellen gibt es nur wenige... Vieles ist/bleibt pure Spekulation. War Jesus ein Rabbi und damit höchstwahrscheinlich verheiratet? Oder war er ein einfacher Wanderprediger? Wir wissen es nicht!

@venus3:
venus3 schrieb:
Doch solange wir diesen nicht in Liebe annehmen, können wir nicht wirklich in das Himmelreich Gottes zurück.
Die Kirche macht mit dieser Lehre genau das Gegenteil was sie bewirken
will. Sie hält den Menschen in der "Hölle" fest.
Auch eine interessante Interpretation. :D

Liebe Grüße :kiss4:
Toffifee
 
ich glaube, dass viele wirklich nur mehr aus gewohnheit dabei bleiben. ich weiss wie schwer es ist, sich vom röm.kat. glauben zutrennen, wenn die ganze familie darauf fixiert ist.

bin aber froh, dass ich mich davon getrennt habe.

mfg :zauberer1
 
Jovannah schrieb:
und wie ist derzeit die meinung zu ungetauften kindern: nimmt die gott lt. kirche auch an ?


das kann ich mir nicht vorstellen. ich habe das von einer freundin selbst erlebt. sie hat ihre tochter dann doch taufen lassen, weil sie nur angeeckt ist.
doch auch sie war aus der kirche ausgetreten und musste den pfarrer ordentlich was stecken (na ihr wisst schon, wenn der rubel rollt) und erst dann hat er die kleine getauft.
 
laotse schrieb:
ich glaube, dass viele wirklich nur mehr aus gewohnheit dabei bleiben. ich weiss wie schwer es ist, sich vom röm.kat. glauben zutrennen, wenn die ganze familie darauf fixiert ist.

bin aber froh, dass ich mich davon getrennt habe.

mfg :zauberer1

ich denke auch, es kann familienangehörigen angst machen, wenn man sich von der "familienreligion" abwendet.
 
Toffifee schrieb:
Hallo Camajan,

tut mir Leid, wenn ich jetzt den Moderator raushängen lassen muß, aber ich würde dich bitten deutlich einen Gang runterzuschalten. Den Begriff "Eso-Tussie" finde ich nicht mehr in Ordnung! Solche Vokabeln heizen eine Diskussion nur unnötig auf. Des weiteren gibt es auch Forumsregeln.

Gruß
Toffifee
Hallo Toffifee,

der wesentliche Begriff meines Beitrages war "Ohnmachts-Komplex", welcher
bekanntlich einer der Ursachen der eso-typischen unreflektierten Übernahme
von Verschwörungstheorien ist.

Zum Beispiel jener "Verschwörung" der bösartigen Kath. Kirche gegen den Rest
der Welt.

Sich ohnmächtig solchen Verschwörungen gegenüber wähnend, träumt
der Esoteriker von einer gewaltsamen Zerschlagung solcher Verschwörungen
und ihrer tragenden Organisationen, z.B. der Kath. Kirche.

Der völlige Blödsinn dieser dogmatischen Einstellung kann vom Esoteriker nicht
rational erfasst werden. Im Gegenteil wird jede rationale Verteidigung von
"Verschwörungsorganisationen" dem Verteidiger in irrationaler Weise als
dessen Dogmatismus ausgelegt. Da wird auch mal schnell ein ganz und gar
rationaler Atheist als katholischer Kirchen-Dogmatiker beschimpft. :nudelwalk

(Von der Moderation unbehelligt natürlich.)

Dieser Thread legt sehr schönes Zeugnis für den beschriebenen Eso-Unsinn ab. :party02:

Herzlichen Dank :weihna1
Camajan
 
weil man etwas für sich als nicht gut, nicht passend empfindet...muss sich dieses etwas noch lange nicht gegen den rest der welt verschworen haben.
und es muss auch nicht zerstört werden.

es geht um die entscheidung für sich selbst...kann ich mich damit identifizieren, tut es mir gut...
...was sind meine gründe, dazu gehören zu wollen....
...davon lassen zu wollen.

und wo gibt es gespaltenheiten in einem....
....und warum bleibt man, wenn man sich damit nicht (mehr) identifiziert ?

soweit zum thread....

zum weiter angesprochenen ist es nicht meine sache, mich da ein zu mischen.

liebe grüsse !
:) Jovannah
 
Zum einen hatte Jesus keine Priester und rief meines Wissens nach auch an keiner Stelle dazu auf, dass zwischen dem Einzelwesen und Gott jemand anders stehen müsse.

johannes 17.18
Wie du mich gesandt hast in die Welt, so sende ich sie auch in die Welt.

also wenn du mich fragst ist das eine Ermächtigung der Jünger zum Priestertum im Namen Jesu Christi. Die Apostel sollen in die Welt gehen und das Wort Gottes verkünden, und so wie Jesus von Gott spricht sollen seine Apostel - aber auch die die durch die Apostel Gläubig geworden sind Jesus verkünden...

man findet in den Evangelien noch mehr anspielungen darauf, dass Jesus seine Anhänger in die Welt sannte um zu Predigen, Zu heilen, Dämonen auzutreiben und zu segnen...

Meines erachtens ist das eine Priesterliche Legitimation und gleichzeitig auch eine Priesterliche Einweihung.

mfg by FIST
 
Werbung:
:)

Was heißt Rom ?

= Verbundesnes denken in der Raumzeit.
= raumzeitliches Denken.

Und das tut die Kirch ...
... somit geht bereits aus dem Vorsatz römisch bereits hervor,
das das göttliche denken hier eben nur durch das ö statt o eben
in einer jungen Form zu sehen ist.
Somit Heiliger Geist in der katholischen Kirche letztlich noch in
embryonaler Form und reichlich befleckt anwesend ist.

Lieben Gruß - Luzifer -
 
Zurück
Oben