Diejenigen, die den Test durchlief und durchfielen (nachdem sie in der unverblindeten Version mühelos bestanden) reagierten meist sehr geknickt und traurig darüber, dass sie keinen Erfolg hatten. - Und die meisten von ihnen, begannen bereits wenige Tage später wieder damit, an ihre paranormalen Fähigkeiten zu glauben.
Könnte auch Gründe geben warum etwas nicht klappt, weil vielleicht etwas neutralisiert wurde was nötig war, ohne dass es jetzt deshalb Fake ist. Zum Beispiel braucht es ZUERST Sichtkontakt (oder man kann sich über Foto gegenseitig fokussieren und ähnlich, aber macht es schwerer) um Resonanz für Telepathie (wie gesagt im weiteren Sinne) aufzubauen.
Mindestens, engere Verbindungen sind besser.
Ich hatte da schon von Tests gelesen, wo mir aus meiner Sicht klar war, dass der Effekt gekillt wird, falls einer da war. Mal mit
@Joey darüber diskutiert vor einiger Zeit.
Und wiederum im "Volksglauben" wird Telepathie/Bewusstseinsverbindung häufig in Zusammenhang mit engen Verbindungen gebracht, wie Zwillinge, Mutter-Kind, Liebespaare usw. Insofern ja, die Gefahr für Musikstars von ihren Fans paranormal erfolgreich beobachtet/angehimmelt zu werden hält sich demnach in Grenzen.
Aber kenne diese ganzen Randi-Tests im Detail nicht unbedingt (und was ich darüber gelesen habe ist auch wieder her). Kann mir von hier aus auch nicht sicher über die Fairness sein, denn neutral waren die ja wirklich nicht. Umgekehrt würden die Skeptiker Betrug schreien, wenn die Pro-Seite etwas organisieren würde.
P.S: Es soll NICHT bedeuten, dass ich hiermit erkläre, dass rein "zufällig"

jede Doppelverblindung es unmöglich macht (wäre sehr praktisch

), aber muss aufgepasst werden wie man vorgeht. Selbst diese extrem häufig wiederholten Telepathie-Tests mit diesen Karten zum Beispiel bringen zum Beispiel Langeweile ins Spiel und Ermüdung. Es erfordert aber innere echte (schwer sich selber zu nötigen) Fokussierung.
Nein, das ist für mich kein Fake, sondern selektive Wahrnehmung. Die nicht zutreffenden Blicke werden ignoriert ein, die zutreffenden aufgetaucht und als Beleg dafür benannt, dass man "Blicke spüren kann"...
Naja, es ist normal, dass man es nicht immer merkt. Generell muss jemand dich schon ernsthaft fokussieren, deine Ablenkung sollte gering sein, und vermutlich braucht zumindest einer hier etwas Talent.
Es ist jetzt natürlich so, dass auch ein scheinbar unzutreffendes Spüren korrekt sein kann, weil de facto der Fokus gespürt wird, nicht der Blick an sich. Ist aber leichter über den Blick. Klingt vielleicht wie eine Ausrede, ist aber so, und in der Theorie logisch hier.
Natürlich könnte es auch eingebildet sein wieder. Und klar, so oder so würde das wissenschaftlich nicht ausreichen.
Biostudium ist zwar länger her, aber weiß, dass das jetzt nicht ein Beweis ist, dass Leute etwas sagen.
Mein Punkt war wie gesagt schlicht, dass die paranormale Realität aus meiner Sicht weit mehr im Alltag und in der Sprache verankert ist, als vielleicht gedacht wird. Und nicht auf einzelne "Spinner" beschränkt.