"Religiöse Maßnahmen"

kann ja jeder mal versuchen, Telekinese, einfach mal ins Casino gehen und Roulette spielen, da merk man gleich, dass das nicht funktioniert ;-)

Telekinese ist wohl noch seltener.

Vermutlich gibt es aber telepathische Pokerspieler usw. Auch meins würde da schon Sinn machen, aber kann nicht direkt Gedanken lesen (Worte im Kopf usw.), also ist das kein extremer Vorteil, und ist nicht gut mit der Konzentration auf das Spiel zu vereinbaren in einer schlafähnlichen Trance. Aber naja, ich denke, das wird gemacht, zumindest ungefähr auf meinem Level. Braucht trotzdem auch noch andere Fähigkeiten, nämlich dass man Pokern kann überhaupt.

Einige dieser Mentalisten könnten auch echt sein in Bezug auf paranormale Fähigkeiten. Ist weniger anstrengend, wenn man nicht darauf besteht, dass es kein Trick ist, und man spart sich Theater, aber verdient trotzdem Geld. Aber kann ich auch nicht sicher von hier sagen. Vor Ort wüsste ich es wohl, wenn sie sich auf mich fokussieren, sofern es real ist.
 
Werbung:
Werde aber nicht, bin introvertiert, und habe keine Lust auf Stress mit Skeptikern, die einem Betrug vorwerfen, und ein paar VTs sind da auch noch gut möglich.

Bei den psi-Tests haben diejenigen, die behaupteten eine paranormale Begabung zu haben, selber bestimmen können, wie der Ablauf aussieht. Viele lehnten allerdings ab, wenn sie merkten, dass Mogeleien nach besten Kräften unterbunden wurden. (Das kann z.B. sein, dass man kein eigenes Besteck zum Verbiegen mitbringen darf, sondern es erst vor dem Test ausgehändigt bekommt. )

Wenn ich mich richtig erinnere, hat nur einer den ersten Testdurchlauf bestanden - und den zweiten aus guten Gründen abgelehnt. ;)
Naja, irgendwas findet man auch immer, und die vermeintlich "normale" Erklärung muss es ja dann auch sein, wenn nicht sein kann, was nicht sein darf.

Es gibt bisher keine Anhaltspunkte dafür anzunehmen, dass jemand paranormale Fähigkeiten besitzt. Wenn jemand wirklich Kontakt zu Verstorbenen aufnehmen könnte, würde ich jede Skepsis fallenlassen und einige Menschen sprechen wollen, die nicht mehr leben.

Nichtsdestotrotz kommt das mit der Telepathie überall im Sprachgebrauch vor. Man fühlt sich beobachtet, mit Blicken ausziehen, es funkt beim Blickkontakt usw. Subjektiv weiß ich, dass das alles darunter fällt, ursprünglich wenigstens.

Trotzdem spürt man keine Blicke. Es wird einfach ausgeblendet, in wie vielen Situationen man glaubte Blicke zu spüren - was aber nicht zutreffend war.
 
Bei den psi-Tests haben diejenigen, die behaupteten eine paranormale Begabung zu haben, selber bestimmen können, wie der Ablauf aussieht. Viele lehnten allerdings ab, wenn sie merkten, dass Mogeleien nach besten Kräften unterbunden wurden. (Das kann z.B. sein, dass man kein eigenes Besteck zum Verbiegen mitbringen darf, sondern es erst vor dem Test ausgehändigt bekommt. )

Wenn ich mich richtig erinnere, hat nur einer den ersten Testdurchlauf bestanden - und den zweiten aus guten Gründen abgelehnt. ;)

Die Randi-Tests meinst du...

Sah für mich immer so aus, als würden da spektakuläre Personen eingeladen, die dann halt entweder Betrüger sind oder sich was vormachen. Und die Million war auch interessant für Leute die quasi Lotto spielen wollen. Was behaupten, und zufällig immer treffen.

Jemand aus dem Forum, aber schon verstorben, war auch dort.

Ich hatte mir damals speziell auch normale wissenschaftliche Tests angeschaut.

Es gibt bisher keine Anhaltspunkte dafür anzunehmen, dass jemand paranormale Fähigkeiten besitzt. Wenn jemand wirklich Kontakt zu Verstorbenen aufnehmen könnte, würde ich jede Skepsis fallenlassen und einige Menschen sprechen wollen, die nicht mehr leben.

Hmm, was ich mache würde auch in dem Bezug kein Sprechen mit den Personen direkt erlauben.

Ich würde es heute so interpretieren, dass ich meine Oma damals gespürt habe nachdem sie gestorben ist, aber war bevor ich das wirklich mit der Telepathie herausgefunden hatte.

Insofern ist meine Erfahrung dafür auch sehr limitiert. Aber liegt auch daran, dass ich es gar nicht erst versuche.

Trotzdem spürt man keine Blicke. Es wird einfach ausgeblendet, in wie vielen Situationen man glaubte Blicke zu spüren - was aber nicht zutreffend war.

Sagst du... :P Mag aus deiner Sicht Sinn machen, allerdings...

Punkt hier war, dass der gewöhnliche Sprachgebrauch durchaus etwas implizieren könnte in die paranormale Richtung. Dieser "Glaube" ist insofern nicht auf "Spinner" wie mich begrenzt notwendigerweise. Leute denken sonst halt nicht viel darüber nach.

Aber du hast recht insofern, dass man es nicht spüren sollte, wenn du recht hast, den Augenkontakt, beobachtet zu werden usw. Nur ist das aber was Leute erleben. Für dich Fake, aber sollte man als Anhaltspunkt dafür sehen, nicht dagegen. Brauche das selber nicht, um daran zu glauben, weil ich bessere Gründe habe, aber erwähne das gerne. Diese paranormale Realität (aus meiner Sicht) schwingt durchaus mit in der Sprache.
 
Sah für mich immer so aus, als würden da spektakuläre Personen eingeladen, die dann halt entweder Betrüger sind oder sich was vormachen. Und die Million war auch interessant für Leute die quasi Lotto spielen wollen. Was behaupten, und zufällig immer treffen.

Nein, spektakulär waren die Leute dort nicht. Die Million dürfte für die Leute "die quasi Lotto spielen wollten" uninteressant gewesen sein, denn schließlich hätten sie den gleichen Test in Wiederholung bestehen müssen. Ich muss mal nachsehen, es gab irgendwo eine Liste mit allen Teilnehmern.

Viele Menschen die Interesse an einem Test bekundeten, wirkten direkt ab, wenn klar wurde, dass z.B. mitgebrachte Gegenstände auf Magneten untersucht werden würden o.ä.

Diejenigen, die den Test durchlief und durchfielen (nachdem sie in der unverblindeten Version mühelos bestanden) reagierten meist sehr geknickt und traurig darüber, dass sie keinen Erfolg hatten. - Und die meisten von ihnen, begannen bereits wenige Tage später wieder damit, an ihre paranormalen Fähigkeiten zu glauben.

Aber du hast recht insofern, dass man es nicht spüren sollte, wenn du recht hast, den Augenkontakt, beobachtet zu werden usw. Nur ist das aber was Leute erleben. Für dich Fake, aber sollte man als Anhaltspunkt dafür sehen, nicht dagegen.

Nein, das ist für mich kein Fake, sondern selektive Wahrnehmung. Die nicht zutreffenden Blicke werden ignoriert ein, die zutreffenden aufgetaucht und als Beleg dafür benannt, dass man "Blicke spüren kann"...
 
Diejenigen, die den Test durchlief und durchfielen (nachdem sie in der unverblindeten Version mühelos bestanden) reagierten meist sehr geknickt und traurig darüber, dass sie keinen Erfolg hatten. - Und die meisten von ihnen, begannen bereits wenige Tage später wieder damit, an ihre paranormalen Fähigkeiten zu glauben.

Könnte auch Gründe geben warum etwas nicht klappt, weil vielleicht etwas neutralisiert wurde was nötig war, ohne dass es jetzt deshalb Fake ist. Zum Beispiel braucht es ZUERST Sichtkontakt (oder man kann sich über Foto gegenseitig fokussieren und ähnlich, aber macht es schwerer) um Resonanz für Telepathie (wie gesagt im weiteren Sinne) aufzubauen.
Mindestens, engere Verbindungen sind besser.

Ich hatte da schon von Tests gelesen, wo mir aus meiner Sicht klar war, dass der Effekt gekillt wird, falls einer da war. Mal mit @Joey darüber diskutiert vor einiger Zeit.

Und wiederum im "Volksglauben" wird Telepathie/Bewusstseinsverbindung häufig in Zusammenhang mit engen Verbindungen gebracht, wie Zwillinge, Mutter-Kind, Liebespaare usw. Insofern ja, die Gefahr für Musikstars von ihren Fans paranormal erfolgreich beobachtet/angehimmelt zu werden hält sich demnach in Grenzen.

Aber kenne diese ganzen Randi-Tests im Detail nicht unbedingt (und was ich darüber gelesen habe ist auch wieder her). Kann mir von hier aus auch nicht sicher über die Fairness sein, denn neutral waren die ja wirklich nicht. Umgekehrt würden die Skeptiker Betrug schreien, wenn die Pro-Seite etwas organisieren würde.

P.S: Es soll NICHT bedeuten, dass ich hiermit erkläre, dass rein "zufällig" ;) jede Doppelverblindung es unmöglich macht (wäre sehr praktisch :D), aber muss aufgepasst werden wie man vorgeht. Selbst diese extrem häufig wiederholten Telepathie-Tests mit diesen Karten zum Beispiel bringen zum Beispiel Langeweile ins Spiel und Ermüdung. Es erfordert aber innere echte (schwer sich selber zu nötigen) Fokussierung.

Nein, das ist für mich kein Fake, sondern selektive Wahrnehmung. Die nicht zutreffenden Blicke werden ignoriert ein, die zutreffenden aufgetaucht und als Beleg dafür benannt, dass man "Blicke spüren kann"...

Naja, es ist normal, dass man es nicht immer merkt. Generell muss jemand dich schon ernsthaft fokussieren, deine Ablenkung sollte gering sein, und vermutlich braucht zumindest einer hier etwas Talent.

Es ist jetzt natürlich so, dass auch ein scheinbar unzutreffendes Spüren korrekt sein kann, weil de facto der Fokus gespürt wird, nicht der Blick an sich. Ist aber leichter über den Blick. Klingt vielleicht wie eine Ausrede, ist aber so, und in der Theorie logisch hier.

Natürlich könnte es auch eingebildet sein wieder. Und klar, so oder so würde das wissenschaftlich nicht ausreichen.
Biostudium ist zwar länger her, aber weiß, dass das jetzt nicht ein Beweis ist, dass Leute etwas sagen.

Mein Punkt war wie gesagt schlicht, dass die paranormale Realität aus meiner Sicht weit mehr im Alltag und in der Sprache verankert ist, als vielleicht gedacht wird. Und nicht auf einzelne "Spinner" beschränkt.
 
Könnte auch Gründe geben warum etwas nicht klappt, weil vielleicht etwas neutralisiert wurde was nötig war, ohne dass es jetzt deshalb Fake ist. Zum Beispiel braucht es ZUERST Sichtkontakt (oder man kann sich über Foto gegenseitig fokussieren und ähnlich, aber macht es schwerer) um Resonanz für Telepathie (wie gesagt im weiteren Sinne) aufzubauen.
Den Testablauf bestimmten ja aber diejenigen, die etwas belegen wollten. Es wurde lediglich darauf geachtet, dass das vorgeschlagene Verfahren nicht Möglichkeiten zum Betrug bot. Und die unverblindete Form des Tests gelang immer.

Aber kenne diese ganzen Randi-Tests im Detail nicht unbedingt (und was ich darüber gelesen habe ist auch wieder her). Kann mir von hier aus auch nicht sicher über die Fairness sein, denn neutral waren die ja wirklich nicht. Umgekehrt würden die Skeptiker Betrug schreien, wenn die Pro-Seite etwas organisieren würde.
Nein? Die Testmethode war den Teilnehmern zuvor bekannt. Allenfalls sprach man gemeinsam ab, wieder Beleg aussehen könnte. Einmal gab es, so weit ich mich entsinne, ethische Bedenken. Da wollte jemand auspendeln, ob ein Lebensmittel für jemanden gut wäre oder nicht. Schwierig, denn allgemein ist bekannt, dass Gemüse eher gut und Zuckerzeug schlecht ist. Aber im Einzelnen? Man einigte sich darauf, einige Apfelstücke mit Gift zu versetzen, da man hier mit Bestimmtheit sagen konnte, dass diese jemanden nicht guttun würden. Die Trefferquote war ernüchternd... - Tatsächlich lag die Organisation der Tests weitestgehend bei der "Pro"-Seite.

Generell, nicht nur was das "Blicke spüren" betrifft: Menschen die an Paranormales glauben (welcher Art auch immer) sind von der Trefferquote begeistert. Während "Zauberkünstler" es sich zunutze machen, dass Treffern ein ganz anderes Gewicht verliehen wird als den zahlreichen Fehlschüssen.
 
Tatsächlich lag die Organisation der Tests weitestgehend bei der "Pro"-Seite.

Gemeint war, dass die Pro-Seite nur aus den Probanden bestand.

Ich weiß nicht, ob das ein Problem dargestellt hat, aber umgekehrt würden die Skeptiker da dann schnell einen Einspruch einlegen.

Ich denke selber, dass vieles oft dann doch nicht funktioniert, wie Astrologie oder Homöopathie, um sehr bekannte Sachen zu nennen.

Müsste mir da anschauen wie viele angetreten sind oder antreten durften, die aus meiner Sicht zumindest potenziell Erfolg haben könnten, weil ich das persönlich für möglich halte. Natürlich kann jemand, der behauptet Telepathie (im weiteren Sinne, nicht exklusiv oder speziell Gedanken lesen) zu können es auch nicht (wirklich) können, obwohl es generell geht.

Du hast diese Tests vermutlich mehr verfolgt als ich aber...

Generell, nicht nur was das "Blicke spüren" betrifft: Menschen die an Paranormales glauben (welcher Art auch immer) sind von der Trefferquote begeistert. Während "Zauberkünstler" es sich zunutze machen, dass Treffern ein ganz anderes Gewicht verliehen wird als den zahlreichen Fehlschüssen.

Was ich gemacht habe war komplexer sowieso.

Aber wie gesagt, ist normal, dass man sich was einbilden kann, oder auch dass jemand einen innerlich beobachtet usw. Das macht es auch schwerer zu beweisen auf einfachem Weg. Aber wichtiger Punkt ist hier auch der qualitative "Sinnes"eindruck. Der Spark, oder die Präsenz des anderen Bewusstseins eben... Sagt dir vielleicht/wahrscheinlich nichts.
 
Ich kann mir nicht so recht vorstellen was du meinst. Hast du ein konkretes Beispiel?

Naja, ich bin nicht der ultimative Experte für die Forschung daran (sondern bin der, der es selber tut noch mehr), aber Bender hier wurde ja zum Beispiel für zu große Nähe dazu kritisiert?


Und naja, Randis GWUP will es sicher nicht wirklich erforschen, sondern demonstrieren, dass das jeweils immer Fake ist.
Ob das negative Konsequenzen für den Wert der Experimente hat, keine Ahnung, aber umgekehrt ist/wäre man nicht glücklich.
 
Werbung:
Und naja, Randis GWUP will es sicher nicht wirklich erforschen, sondern demonstrieren, dass das jeweils immer Fake ist.
Aber die Versuche waren stets ergebnisoffen. Der Ablauf stand fest. Weitestgehend festgelegt von demjenigen, der etwas beweisen wollte. Beide Seiten erklärten sich vor Beginn jeweils mit der Gestaltung einverstanden.
Naja, ich bin nicht der ultimative Experte für die Forschung daran (sondern bin der, der es selber tut noch mehr), aber Bender hier wurde ja zum Beispiel für zu große Nähe dazu kritisiert?
Für "zu große Nähe"? Habe ich nie gehört. Wohl ist er aber dafür kritisiert worden, dass er rasch Paranormales sah oder ermittelte, was es nicht war. Wie zum Beispiel der Poltergeist "Chopper" der angeblich in einer Zahnarztpraxis sein Unwesen trieb und Patienten beleidigte. Außer an den Tagen, an denen die Auszubildende Berufsschule hatte...
 
Zurück
Oben