Reinkarnation (Seelenwanderung)

Gruß anadi[/QUOTE]
Davon abgesehen gibt es viele Zugänge zum Geistigen und das ist auch sehr weise eingerichtet, denn so kann sich jeder Mensch den zu ihm passenden Zugang aussuchen, bzw, er wird ihn sowieso automatisch erkennen.

Gruß, Nuzu
1. Definiere bitte das Geistige.
2. Bitte wie gewohnt gib Preis deiner Beweise.

Ich gehe davon aus, du hast mich nicht verstanden, und möchte ich dir nichts was anderes unterstellen.
Also wenn du statt "das Geistige" zu definieren hast den Geist versucht zu definieren und meinst das ist die Definition "des Geistiges", siehe Post #113,

dann sage es mir bitte, was sind die viele Zugänge zum Geist (außer die Sinneswahrnehmungen).
oder wenn es um "viele Zugänge zum Geistigen" meinst, dann
1. Definiere bitte das Geistige.
2. Bitte wie gewohnt gib Preis deiner Beweise.


Gruß anadi
 
Werbung:



Ich gehe davon aus, du hast mich nicht verstanden, und möchte ich dir nichts was anderes unterstellen.
Also wenn du statt "das Geistige" zu definieren hast den Geist versucht zu definieren und meinst das ist die Definition "des Geistiges", siehe Post #113,

dann sage es mir bitte, was sind die viele Zugänge zum Geist (außer die Sinneswahrnehmungen).
oder wenn es um "viele Zugänge zum Geistigen" meinst, dann
1. Definiere bitte das Geistige.
2. Bitte wie gewohnt gib Preis deiner Beweise.

Gruß anadi
[/QUOTE]

Das "Geistige" ist eine Abstraktion und bezeichnet alles, was sich auf "den" Geist bezieht.
Die Zugänge sind überall da, wo der einzelne Mensch merkt oder in Betracht zieht, dass er mehr als nur physischer Körper ist.
So sehe ich das und Sichtweisen kann man nunmal nicht beweisen, sondern nur schildern und verständlich zu machen versuchen.
 
Das wohl, aber Götter sind für mich einfach nur Symbole für bestimmte menschliche Aspekte, die Mensch noch nicht in sich selbst erkannt hat und deshalb nach außen projiziert.
Das kannst du glauben, aber viele Yogis bestätigen das sie auf dem Weg der Erleuchtung von Götter verlockt sind ihre ganze Busse und Entsagung aufzugeben und im Himmel mit ihnen zu kommen.
Patanjali selbst warnt sogar davor.
Der Hintergrund wird auch in den Vedischen Schriften erklärt. Die Götter haben Angst, dass durch die angehäuften frommen Tätigkeiten, die Yogis können die Posten der Götter in der Universellen Angelegenheiten übernehmen.
Es gibt Beschreibung wo Indra, alias Yahwe, oder Thor, aus Furcht vor dem Verlust seiner Stelle als Führer der Sura Götter solcher fromme Taten verhindert hat.

Gruß anadi
 
Das kannst du glauben, aber viele Yogis bestätigen das sie auf dem Weg der Erleuchtung von Götter verlockt sind ihre ganze Busse und Entsagung aufzugeben und im Himmel mit ihnen zu kommen.
Patanjali selbst warnt sogar davor.
Der Hintergrund wird auch in den Vedischen Schriften erklärt. Die Götter haben Angst, dass durch die angehäuften frommen Tätigkeiten, die Yogis können die Posten der Götter in der Universellen Angelegenheiten übernehmen.
Es gibt Beschreibung wo Indra, alias Yahwe, oder Thor, aus Furcht vor dem Verlust seiner Stelle als Führer der Sura Götter solcher fromme Taten verhindert hat.

Gruß anadi

Nun, wenn die in den Himmel kommen wollen und sie es auch schaffen, ist das ihre Sache und wenn sie 's freut, warum nicht.
Mir ist das ganze Erleuchtungsgedöns schon lange vollkommen egal, denn MICH interessiert, was der Sinn von Inkarnationen ist, was alles zum Menschsein gehört und wo ich "hinkomme", wenn ich mal meinen physischen Körper abgelegt haben werde.
 
#113,
dann sage es mir bitte, was sind die viele Zugänge zum Geist (außer die Sinneswahrnehmungen).
oder wenn es um "viele Zugänge zum Geistigen" meinst, dann
1. Definiere bitte das Geistige.
2. Bitte wie gewohnt gib Preis deiner Beweise.

Antwort
Das "Geistige" ist eine Abstraktion und bezeichnet alles, was sich auf "den" Geist bezieht.
Die Zugänge sind überall da, wo der einzelne Mensch merkt oder in Betracht zieht, dass er mehr als nur physischer Körper ist.
So sehe ich das und Sichtweisen kann man nunmal nicht beweisen, sondern nur schildern und verständlich zu machen versuchen.


No Servus,
Deine ausgedachte Definition ist nicht wirklich zufriedenstellend oder besser gesagt unlogisch, weil
Abstraktion - Abstraction (from the Latin abs, meaning away from and trahere, meaning to draw) ist der Prozess der Entfernung der Eigenschaften von irgendetwas um es zu einer Reihe wesentlichen Eigenschaften zu reduzieren.
Also eine Abstraktion ...des Geistes bedeutet Reduzierung des Geistes zu seiner wesentlichen Eigenschaften und deine Definition besagt das die Abstraktion bezeichnet alles ....was sich auf "den" Geist bezieht.

1. Was sind diese wesentlichen Eigenschaften des Geistes und
2. Du hast die Frage nicht beantwortet, du sagst "Die Zugänge sind überall da"
aber
was sind die viele Zugänge zu den Geistiges.

Gruß anadi
 
#113,
dann sage es mir bitte, was sind die viele Zugänge zum Geist (außer die Sinneswahrnehmungen).


Sagte ich bereits, aber wenn du konkrete Beispiele willst, bitte sehr.
Das kann eine persönliche Erfahrung sein, wie zB eine AKE oder eine NTE, aber auch ein Buch oder einfach nur das Gefühl, dass etwas fehlt und die Sehnsucht nach etwas Größerem als dem rein Physischen.

oder wenn es um "viele Zugänge zum Geistigen" meinst, dann
1. Definiere bitte das Geistige.


Habe ich bereits getan.

2. Bitte wie gewohnt gib Preis deiner Beweise.

Bedeutungen von Begriffen kann man nach wie vor nicht beweisen.

Antwort
Das "Geistige" ist eine Abstraktion und bezeichnet alles, was sich auf "den" Geist bezieht.
Die Zugänge sind überall da, wo der einzelne Mensch merkt oder in Betracht zieht, dass er mehr als nur physischer Körper ist.
So sehe ich das und Sichtweisen kann man nunmal nicht beweisen, sondern nur schildern und verständlich zu machen versuchen.


No Servus,
Deine ausgedachte Definition ist nicht wirklich zufriedenstellend oder besser gesagt unlogisch, weil
Abstraktion - Abstraction (from the Latin abs, meaning away from and trahere, meaning to draw) ist der Prozess der Entfernung der Eigenschaften von irgendetwas um es zu einer Reihe wesentlichen Eigenschaften zu reduzieren.
Also eine Abstraktion ...des Geistes bedeutet Reduzierung des Geistes zu seiner wesentlichen Eigenschaften und deine Definition besagt das die Abstraktion bezeichnet alles ....was sich auf "den" Geist bezieht.

1. Was sind diese wesentlichen Eigenschaften des Geistes und
2. Du hast die Frage nicht beantwortet, du sagst "Die Zugänge sind überall da"
aber
was sind die viele Zugänge zu den Geistiges.

Gruß anadi

Die wesentlichen Eigenschaften des Geistes sind Bewusstsein und Erkenntnisfähigkeit.
Wenn dich das nicht zufriedenstellt, kann ich auch nichts dran ändern.
 
#113,
dann sage es mir bitte, was sind die viele Zugänge zum Geist (außer die Sinneswahrnehmungen).
Gruß anadi
Sagte ich bereits, aber wenn du konkrete Beispiele willst, bitte sehr.
Das kann eine persönliche Erfahrung sein, wie zB eine AKE oder eine NTE, aber auch ein Buch .

Servus,
... sagtest? ... nein....
Deine konkrete Beispiele sind keine Zugänge, sondern nur Informationsquellen.

Gruß anadi

 
1. Definiere bitte das Geistige.

Habe ich bereits getan.

Deine ausgedachte Definition ist nicht wirklich zufriedenstellend oder besser gesagt unlogisch,
weil
Abstraktion - Abstraction (from the Latin abs, meaning away from and trahere, meaning to draw)
ist der Prozess der Entfernung der Eigenschaften von irgendetwas
um es zu einer Reihe wesentlichen Eigenschaften zu reduzieren.
Also eine Abstraktion ...des Geistes bedeutet Reduzierung des Geistes zu seiner wesentlichen Eigenschaften und deine Definition besagt das die Abstraktion bezeichnet alles ....was sich auf "den" Geist bezieht.


Nach der Vedischen Schriften ist der Geist
1. eine feinstoffliche Maschine mit dem die Seele um materielle Genuss zu kosten ausgestattet ist.
2. Sie ist wie ein Behälter in dem alle Informationen hinein fließen.
3. Diese Maschine hat drei Hauptfunktionen: Denken, Füllen und Wollen, das Speichern aller Infos auch.

Näheres über die Funktionen des Geistes unter die Post von Mon Apr 29, 2013 5:56 pm

Gruß anadi
 
Werbung:

Deine ausgedachte Definition ist nicht wirklich zufriedenstellend oder besser gesagt unlogisch,
weil
Abstraktion - Abstraction (from the Latin abs, meaning away from and trahere, meaning to draw)
ist der Prozess der Entfernung der Eigenschaften von irgendetwas
um es zu einer Reihe wesentlichen Eigenschaften zu reduzieren.
Also eine Abstraktion ...des Geistes bedeutet Reduzierung des Geistes zu seiner wesentlichen Eigenschaften und deine Definition besagt das die Abstraktion bezeichnet alles ....was sich auf "den" Geist bezieht.

Nach der Vedischen Schriften ist der Geist
1. eine feinstoffliche Maschine mit dem die Seele um materielle Genuss zu kosten ausgestattet ist.
2. Sie ist wie ein Behälter in dem alle Informationen hinein fließen.
3. Diese Maschine hat drei Hauptfunktionen: Denken, Füllen und Wollen, das Speichern aller Infos auch.
Näheres über die Funktionen des Geistes unter die Post von Mon Apr 29, 2013 5:56 pm

Gruß anadi

Alle Definitionen sind ausgedacht.
Und abstrakt heißt einfach, dass es sich nicht um Konkretes handelt.

http://www.duden.de/rechtschreibung/abstrakt

Die Sache ist nämlich die, dass nur das Konkrete wirklich ist.
 
Zurück
Oben