Reinkarnation (Seelenwanderung)

Für MICH beinhaltet Denken mehr als nur vergleichen.
Für mich gehört dazu, Wesentliches und Zusammenhänge zu erkennen, zu überprüfen, ob etwas plausibel ist und Nichtplausibles wieder zu verwerfen.
1. Zusammenhänge zu erkennen - durch Vergleichen
2. überprüfen - durch Vergleichen
3. ob etwas plausibel ist und Nichtplausibles wieder zu verwerfen - - durch Vergleichen

Davon abgesehen gibt es viele Zugänge zum Geistigen und das ist auch sehr weise eingerichtet, denn so kann sich jeder Mensch den zu ihm passenden Zugang aussuchen, bzw, er wird ihn sowieso automatisch erkennen.
1. Definiere bitte das Geistige.
2. Bitte wie gewohnt gib Preis deiner Beweise.

Gruß anadi
 
Werbung:
1. Zusammenhänge zu erkennen - durch Vergleichen
2. überprüfen - durch Vergleichen
3. ob etwas plausibel ist und Nichtplausibles wieder zu verwerfen - - durch Vergleichen

Na, zunächst muss man ja wohl erstmal hinsehen.
Aber ich kann 's nicht wirklich in Worte fassen, bei mir ist Denken auch mit In-mich-hineinspüren und Informationen-aus-meiner-inneren Quelle-fischen verknüpft.

1. Definiere bitte das Geistige.
2. Bitte wie gewohnt gib Preis deiner Beweise.

Gruß anadi
Ich verstehe unter Geist das, was uns als bewusste Wesen kennzeichnet.
Dh, wir können wahrnehmen und erkennen, Schlussfolgerungen ziehen, forschen, auswerten etc.

Definitionen kann man nicht beweisen.
Man kann lediglich auf allgemeingültige oder übliche Definitionen hinweisen.


PS: Ich grüß dich morgen wieder. ;)
 
Lieber Anadi!

Ich habe nicht die geringste Lust, die Veden zu lesen.
In jungen Jahren habe ich Transzendentale Meditation praktiziert und bei den Kursen wurde uns viel aus den Veden vorgelesen.
Wen 's interessiert, prima, aber für mich gibt 's einfach Quellen, die mich ansprechen und die für mich sehr wertvoll sind und, wie ich weiß, nicht nur für mich.
Am wichtigsten sind mir sowieso die Erfahrungen, die ich selber mache, aber auch die Berichte von anderen Menschen und zwar ganz "normalen".
Mit Yogis hab ich 's nicht so, die versuchen den Zugang zu erzwingen und da kann man leicht in die Irre gehen, wie ich selber dank der Transzendentalen Meditation erfahren durfte.

Gruß, Nuzu
Na ja, die sogenannte "Transzendentale Meditation" die von den "Maharishi" nach Westen gebracht wurde, ist einer der besten Mitteln die Vedische Literatur zu zerstören, und das hat mehr mit der sogenannten "advaita vedanta - alles ist eins - beruhige dein Geist" zu tun hat, als mit dem wahren Schlussvolgerung der Veden.

Gruß anadi
 
die Quellen die von anderen zu Verfügung gestellt werden, Bibel, wissenschaftliche atheistische Untersuchungen, archeologische Funde, ...

Gruß anadi

Und was haben die mit spirituellen Erfahrungen zu tun, mal abgesehen von der Bibel, in der wohl die eine oder andere vorkommt?
Man kann doch spirituelle Erfahrungen nicht ausgraben.
Und Untersuchungen, die körperliche Veränderungen während der Ausübung von Meditation oder anderen Praktiken messen, sagen auch nichts über die Erfahrung selbst aus, sondern zeigen lediglich, wie sie auf den Körper wirken.
 
Na ja, die sogenannte "Transzendentale Meditation" die von den "Maharishi" nach Westen gebracht wurde, ist einer der besten Mitteln die Vedische Literatur zu zerstören, und das hat mehr mit der sogenannten "advaita vedanta - alles ist eins - beruhige dein Geist" zu tun hat, als mit dem wahren Schlussvolgerung der Veden.

Gruß anadi


Hm, an sich war 's ganz gut für mich, erstmal den Geist zu beruhigen.
Später bin ich dann auf völlig andere Methoden umgestiegen.
Um zu erkennen, was ist, schaut man besten, was ist und spürt möglichst viel und tief in sich hinein. :)


PS: Muss mich korrigieren - nicht "man", sondern jeder, für den es die passende Methode ist.
 
Hi Anadi!

Ja, diese Aussage stimmt in Bezug auf Literatur.
Aber wenn 's um ERFAHRUNG geht, ist jede Literatur second hand.

Gruß, Nuzu
Nicht ganz. Es kommt drauf an ... welche Erfahrungen...
sind sie aufgrund eines Experimentes entstanden? ...
und wollten damit ein bestimmtes Ziel erlangen? ...

oder sind Erfahrungen, die man ungewollt erlebt hat
und interpretiert sie... gemäß aktuellen Informationen ...
Interpretationen die nicht im Wissen gründen, sondern in einer momentanen ... Glaube?

Somit ist die Literatur welche auf eine Reihe von Experimente basiert,
welche systematisch das Thema untersucht hat und hauptsächlich damit beschäftigt ist,
und zu bestimmten Schlussvolgerungen kommt vorzuziehen.

gruß anadi
 
Nicht ganz. Es kommt drauf an ... welche Erfahrungen...
sind sie aufgrund eines Experimentes entstanden? ...
und wollten damit ein bestimmtes Ziel erlangen? ...

oder sind Erfahrungen, die man ungewollt erlebt hat
und interpretiert sie... gemäß aktuellen Informationen ...
Interpretationen die nicht im Wissen gründen, sondern in einer momentanen ... Glaube?

Somit ist die Literatur welche auf eine Reihe von Experimente basiert,
welche systematisch das Thema untersucht hat und hauptsächlich damit beschäftigt ist,
und zu bestimmten Schlussvolgerungen kommt vorzuziehen.

gruß anadi

Es kommt auch darauf an, was einem selbst am Herzen liegt.
Ich wollte schon als Kind wissen, wer ich bin, woher ich komme und wohin ich gehe.
Dementsprechend habe ich mich bei meiner Suche natürlich auch ausgerichtet.
Deshalb waren für mich in erster Linie Methoden und Praktiken interessant, die mich sozusagen zu mir selbst führten.
Was natürlich so nicht stimmt, letztlich führten sie mich zu der Erkenntnis, dass ich einfach ich bin und dass ich zuzeiten lediglich Einiges, was ich selbst spürte, also wahrnahm, ignorierte und nicht als zu mir selbst gehörig erkannte.
 
Und was haben die mit spirituellen Erfahrungen zu tun, mal abgesehen von der Bibel, in der wohl die eine oder andere vorkommt?
Man kann doch spirituelle Erfahrungen nicht ausgraben.
Sie sollen nicht unmittelbar damit was zu tun haben, aber sie können Informationen über Götter, spirituellen oder religiösen Praktiken beinhalten die im Gespräch häufig vorkommen.
 
Werbung:
Sie sollen nicht unmittelbar damit was zu tun haben, aber sie können Informationen über Götter, spirituellen oder religiösen Praktiken beinhalten die im Gespräch häufig vorkommen.

Das wohl, aber Götter sind für mich einfach nur Symbole für bestimmte menschliche Aspekte, die Mensch noch nicht in sich selbst erkannt hat und deshalb nach außen projiziert.
Religiöse Praktiken wie Tier- oder Menschenopfer oder Rituale sind interessant, bringen aber nichts für meine eigene Entwicklung.
 
Zurück
Oben