Es ist m.E. ein Wort dass rassistisch Gebrauch findet.
Und dadurch bekommt es die allgemein und groß bekannte Konotation, was wiederum bewirkt, dass es auch allgemein großanteilig akzeptiert wird, das Wort nicht alleinig zur Betitelung schwarzer Menschen zu verwenden.
Andere Kontexte - historische Texte, exemplarische Benennung rassistisch konotierter Sprache, oder beispielsweise auch künstlerische Provokation - kann man da jeweils auch einzeln betrachten und ggf. herausheben.
Ich glaube auch nicht, dass es universelle Bedeutungen für alle Situationen gibt, wo ein Wort genbraucht wird.
Um das sagen zu können , habe ich so streng definiert.
Was genau ist deiner Meinung nach nun die Nullnummer ?
Nach dieser Deiner Definition gibt es keine universellen Wortbedeutungen geschweige denn Konotationen. Alleine schon, wenn ich meine Tochter auffordere: "Deck mal den Esstisch" könnte sie das mit mehr oder weniger sprachlichem Interpretations-Spielraum auslegen, wie sie will, obwohl sie ganz genau weiß, was ich detailiert von ihr wünsche. Dass Deine Definition auch theoretich nicht erfüllbar ist, macht diese Definition sinnlos und zur Nullnummer.
Ich muss nicht tun, was du für universell richtig postulierst.
Musst Du nicht. Wenn Du aber sowohl Deine Gedanken mir erklären willst als auch meine Gedanken nachvollziehen willst, sollten wir einigermaßen die gleichen Wortbedeutungen benutzen. Wenn Du "universale" Wortbedeutungen bzw. Konotationen derart streng definierst, dass es nicht erfüllbar ist, erübrigt sich jegliche Diskussion darüber, und weder ich werde Deine Gedankengänge nachvollziehen können noch umgekehrt.
Es macht m.E. Sinn, wenn man weiß, ein Wort könnte einen anderen, den Nächsten, verletzen, es nicht zu gebrauchen.
Dafür braucht es keine Begründung im Postulat einer universellen Bedeutung des Wortes.
Tja, dieses Wissen muss da sein, und es ist dieses Wissen, was die Konotation definiert. Die universelle Konotation des N-Wortes ist, dass allgemein bekannt ist bzw. sein sollte, dass Schwarze meistens nur ungern so genannt werden, weil es früher sehr oft im rassistischen Kontext so geschah (und immernoch geschieht).
Dadurch, dass die Mehrheit der Menschen das weiß und auch hoffentlich gut versteht, wird es tatsächlich universell gültig, dass das N-Wort rassistisch konotiert ist und deswegen weitgehend gemieden werden sollte (über andere Kontexte kann man jeweils ggf. drüber diskutieren).