Nithaiah
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. November 2004
- Beiträge
- 9.069
Der Unterschied zum österreichischen "Schluchten..." und den deutschen Krauts ist allerdings der, dass diese beiden Bevölkerungsgruppen nicht systematisch und über einen langen Zeitraum von einer sich als überlegen wähnenden Rasse verschleppt, versklavt, gefoltert, zur Arbeit unter unmenschlichsten Bedingungen gezwungen, völlig entrechtet und ermordet wurden. Besetzt und ausgebeutet wurden wir meines Wissens auch nicht.
Ich möchte mal einen wirklich guten Film empfehlen der aufzeigt, wie selbst noch 1962 die Afroamerikaner diskriminiert wurden und welcher Menschenverachtung und Willkür sie ausgesetzt waren, selbst wenn sie hochgebildet waren:
de.m.wikipedia.org
Das ist ein wunderbar gemachter Film, der ein schwieriges Thema spannend, einnehmend und trotzdem mit einer gewissen Leichtfüßigkeit umsetzt.
Von der infernalischen Zeit der Sklaverei und dem Kolonialismus ganz zu schweigen, ich denke, da ist jeder im Bilde.
Aber zu sehen, wie sich diese Menschenverachtung dann fortgesetzt hat, ist genauso unverständlich wie bitter. Und da ist m.E. große Sensibilität gefordert. Die sich auch in der Sprache wiederfinden sollte. Denn Sprache ist mit das wichtigste Instrument zur Bildung von Anschauungen und Werten.
Ich möchte mal einen wirklich guten Film empfehlen der aufzeigt, wie selbst noch 1962 die Afroamerikaner diskriminiert wurden und welcher Menschenverachtung und Willkür sie ausgesetzt waren, selbst wenn sie hochgebildet waren:
Green Book – Eine besondere Freundschaft – Wikipedia
Das ist ein wunderbar gemachter Film, der ein schwieriges Thema spannend, einnehmend und trotzdem mit einer gewissen Leichtfüßigkeit umsetzt.
Von der infernalischen Zeit der Sklaverei und dem Kolonialismus ganz zu schweigen, ich denke, da ist jeder im Bilde.
Aber zu sehen, wie sich diese Menschenverachtung dann fortgesetzt hat, ist genauso unverständlich wie bitter. Und da ist m.E. große Sensibilität gefordert. Die sich auch in der Sprache wiederfinden sollte. Denn Sprache ist mit das wichtigste Instrument zur Bildung von Anschauungen und Werten.