Rassismus-Diskussionen "Lumumba"

Ich habe geschrieben, dass ich jetzt auch davon ausgehe, dass Grundlage für die Benennung anscheinend ein rassistischer Witz war.

Ich kann mir die bierlaunige Stimmung sehr gut vorstellen und was dabei an blöden Sprüchen einherging, als dieser "Witz" gemacht wurde. Wohlwollend war das jedenfalls nicht.

Das ist das eine. Dass dann aber ein solcher Begriff auch noch salonfähig wurde und sich etabliert hat als Dauerbezeichnung für dieses Getränk, darüber kann ich mich nur wundern. Die zivilisatorische Decke ist eben immer wieder sehr dünn.
 
Werbung:
Ich kann mir die bierlaunige Stimmung sehr gut vorstellen und was dabei an blöden Sprüchen einherging, als dieser "Witz" gemacht wurde. Wohlwollend war das jedenfalls nicht.

Das ist das eine. Dass dann aber ein solcher Begriff auch noch salonfähig wurde und sich etabliert hat als Dauerbezeichnung für dieses Getränk, darüber kann ich mich nur wundern. Die zivilisatorische Decke ist eben immer wieder sehr dünn.

Keine Ahnung, hatte von dem Kakao nichts gehört zuvor, aber würde vermuten, dass Leute dann später schlicht den afrikanischen Namen damit verbunden haben, dass Kakao häufig in Afrika angebaut wird, und dass das ein afrikanisches Wort für entweder Kakao, die Region, aus der dieser speziell kommt, oder den afrikanischen Erfinder dieses speziellen Kakaos ist (oder ähnlich).

Die meisten werden Patrice Lumumba sowieso nicht kennen zusätzlich. Und wer ihn kennt, wird sich vielleicht denken, dass das hier zu seinen Ehren ist. Oder dass es mit einem anderen Herrn Lumumba zu tun hat usw.

Man muss hier schon wissen wer das ist, wie er zu Tode kam, und dass zu dem Kakao ein Schuss Rum gehört, damit das negativ auffällt. Insofern nicht spektakulär im negativen Sinne, dass sich das durchsetzen kann. Leute übernehmen schlicht den Namen, den sie hören. Macht Sinn, dass Kakao einen afrikanisch klingenden Namen haben kann, mehr ist das nicht.
 
Ich kannte das Getränk und die Bezeichnung nicht als Wienerin, hier gibt es das nicht.

So als völlig Außenstehende vom Gefühl her empfinde ich es als etwas makaber, ein Getränk "mit Schuss" nach einem Erschossenen zu benennen. Allerdings haben wir hier in Wien auch so unseren makabren Bezeichnungen, grad der Wiener Humor versagt sich da wirklich gar nichts.

Vielleicht könnte man ja mehr drüber reden, über Patrice Lumumba, seinen Kampf um die Freiheit, und das Getränk bewusst zu seinen Ehren trinken, Kakao mit Schuss als Freiheitsgetränk?
So kann man aus etwas makabrem etwas Gutes machen.
 
Ein Stefan Raven, eigentlich heißt er Michels, erklärt auf seiner, ich meine rechtsdrehenden Seite, dass Lumumba natürlich nicht rassistisch gemeint ist.
Verlinken werde ich nicht zu der braunen Brühe.
 
Naja Schau mer mal wann der erste (Grüne) Bayer sich rassistisch verfolgt fühlt weil er " Knödelfresser" genannt wird
oder der erste Deutsche der als "Krauts" verhöhnt wird etc,etc,etc,Scheinbar gibt es wirklich nichts Wichtigeres mehr
:rolleyes:;)

"Krauts" ist doch überhaupt kein Problem, weißt Du, was man zu uns Österreichern sagt? Es hat mit "Schluchten" zu tun. :cautious:
 
Keine Ahnung, hatte von dem Kakao nichts gehört zuvor, aber würde vermuten, dass Leute dann später schlicht den afrikanischen Namen damit verbunden haben, dass Kakao häufig in Afrika angebaut wird, und dass das ein afrikanisches Wort für entweder Kakao, die Region, aus der dieser speziell kommt, oder den afrikanischen Erfinder dieses speziellen Kakaos ist (oder ähnlich).

Die meisten werden Patrice Lumumba sowieso nicht kennen zusätzlich. Und wer ihn kennt, wird sich vielleicht denken, dass das hier zu seinen Ehren ist. Oder dass es mit einem anderen Herrn Lumumba zu tun hat usw.

Man muss hier schon wissen wer das ist, wie er zu Tode kam, und dass zu dem Kakao ein Schuss Rum gehört, damit das negativ auffällt. Insofern nicht spektakulär im negativen Sinne, dass sich das durchsetzen kann. Leute übernehmen schlicht den Namen, den sie hören. Macht Sinn, dass Kakao einen afrikanisch klingenden Namen haben kann, mehr ist das nicht.

Ich kannte ihn auch nicht. Von daher, wenn ich ein Fan von alkoholischen Getränken wäre, hätte ich das auch erstmal nachgeplappert ohne zu wissen worum es geht. Es ist also sehr gut, ein Bewusstsein dafür zu schaffen.
Ich meinte eher die Zeit als der Begriff erfunden wurde und sich etabliert hat.
 
Ich kannte ihn auch nicht. Von daher, wenn ich ein Fan von alkoholischen Getränken wäre, hätte ich das auch erstmal nachgeplappert ohne zu wissen worum es geht. Es ist also sehr gut, ein Bewusstsein dafür zu schaffen.
Ich meinte eher die Zeit als der Begriff erfunden wurde und sich etabliert hat.

Theoretisch könnte selbst eine einzige Person mit einer erfundenen Story dafür verantwortlich sein.
Keine Ahnung, aber braucht nicht viel.
 
Werbung:
"Krauts" ist doch überhaupt kein Problem, weißt Du, was man zu uns Österreichern sagt? Es hat mit "Schluchten" zu tun. :cautious:
Also hier in Westfalen, das ist da wo der Caesar, als er sich aus Britannien zurückzog, die Fuß- und Geschlechtskranken zurückließ, werden auch die Bayern mit in den Topf der Schluchtendünger geschmissen.
Der gestampfte Kohleintopf ist hier Tradition und wurde, zumindest früher, so von Montag bis Donnerstag gefressen.
Aussehen tut es wie ausge :3puke: .
Zum Glück stamme ich von, hier gern als Schlappohren oder auch als Pollacken bezeichneten, Vorfahren ab und musste mir das Zeug nicht reinziehen.
 
Zurück
Oben