Rassismus-Diskussionen "Lumumba"

Warum sollte der Barkeeper es denn auch verweigern?
Er soll es ja gar nicht verweigern. Möglicherweise kennt er den neuen Namen noch nicht oder findet den alten rassistisch und will den neuen Namen hören. Es muss sich dann halt irgendwie geeinigt werden, damit der, der das Getränk möchte, dann auch bekommt.
 
Werbung:
Er soll es ja gar nicht verweigern. Möglicherweise kennt er den neuen Namen noch nicht oder findet den alten rassistisch und will den neuen Namen hören. Es muss sich dann halt irgendwie geeinigt werden, damit der, der das Getränk möchte, dann auch bekommt.
Dann präzisiert der Gast halt, dass er Kakao mit Rum wünscht. Es besteht nicht die geringste "Gefahr" dass er das gewünschte Getränk nicht erhält.

Ich bin für den Thread dankbar. Unwissend, was es mit "Lumumba" auf Getränkekarten auf sich hat, würde ich jetzt jede Einrichtung meiden, die es anbietet.
 
Unwissend, was es mit "Lumumba" auf Getränkekarten auf sich hat, würde ich jetzt jede Einrichtung meiden, die es anbietet.
Dann einfach "selbst-machen". Kakao, also echten, gekochten, nicht die Tütenplörre.
Das dann mit wenig, am besten, braunen Zucker, und dann ein guter "Klecks",
weil "Schuss" darf man ja nicht mehr sagen > Rum oder besser, edlen Baileys.
Das dann noch mit 'ner Zimtstange und etwas Vanille. Boah, happy Enjoying.
Das ist halt absoluter Genuß und nicht sinnloses besaufen...
 
dauernd (hier) dieses altbackene ".. mit Schuß" ! :rolleyes:
wer sagt denn das schon? man sagt "Lumumba" - fertig.
so wie man zu Tee mit Rum "Grog" sagt. das Ding hat einen Namen.

Und warum soll man weiter "Lumumba" sagen? Wenn Du "mit Schuss" als altbacken ablehnst... was spricht dann dagegen, die Bezeichnung "Lumumba" ebenfalls in die metaphorische Rente zu schicken? Das hätte dann sogar einen besseren Grund als "Wer sagt denn das schon"?

mich fragt keiner, welchen Namen ich mir für dieses Getränk wünsche. dich?
und da ich keinen Gastronomiebetrieb habe, komm ich auch nicht in die Verlegenheit,
darüber entscheiden zu müssen, was ich auf die Speisekarte schreibe. du?

Ich kann beispielsweise äußern, dass ich die aktuelle Benennung problematisch finde, und Gastronomen können sich dann überlegen, ob sie das so weit nachvollziehbar finden, dass sie die Benennungin in ihrer Speisekarte ändern. Oder sie können es ignorieren.

Falls mir das ausreichend wichtig wäre, könnte ich auch überlegen, ob ich das Getränk nochmal unter dem Namen bestelle. Die Umsatzeinbußen dürften für die Gastronomie gut verschmerzbar sein, aber dennnoch vielleicht bemerkbar, falls ein paar mehr Menschen dann so denken wie ich. Das wäre sozusagen Abstimmung über Umsatz.

---------------------------------------------------------------------

Weil ich es wichtig finde, wenn man ein Getränk von einem Barkeeper haben möchte, dass man es dann auch bekommt.

Und das war wie gesagt nie in Gefahr. Was ist dann also Dein Problem damit, wenn jemand äußert, dass diese aktuelle Benennung problematisch ist?
 
Dann einfach "selbst-machen". Kakao, also echten, gekochten, nicht die Tütenplörre.
Das dann mit wenig, am besten, braunen Zucker, und dann ein guter "Klecks",
weil "Schuss" darf man ja nicht mehr sagen > Rum oder besser, edlen Baileys.
Das dann noch mit 'ner Zimtstange und etwas Vanille. Boah, happy Enjoying.
Das ist halt absoluter Genuß und nicht sinnloses besaufen...
Danke, ich brauche weder Rezeptvorschläge, noch werde ich künftig diesbezüglich gastronomische Einrichtungen meiden.
 
Werbung:
Zurück
Oben