WOZU möchte man MACHT ?
Macht worüber?
Geht es um die eigene Unsterblichkeit letztendlich?
Weshalb, wozu möchte man unsterblich und mächtig sein?
Macht worüber - habe ich ja schon geschrieben:
die Macht über sich selbst - nicht zu verwechseln mit der Macht über andere - die man vielleicht damit auch hätte, wenn man das gut beherrscht.
Das allerdings wird dann unwichtig, da man feststellt, das es der eigenen Entwicklung nicht dienlich ist. (und der, der anderen im übrigen auch nicht)
Ja, da hast Du wohl recht - letztendlich geht es wohl um Unsterblichkeit, wie fast alles, was wir im Leben tun.
Jeder versucht auf irgendeine Art und Weise sich vor dem Tode im weitesten Sinne zu schützen.
Dem körperlichen, wie auch dem geistigen Tode.
Wir werden von Geburt an manipuliert.
Zuerst von den Eltern und der Familie - die das bestimmt meistens nur aus Liebe tun, weil sie glauben, es wäre das beste für uns.
Später - von den Lehrern, mit ihrem aufdiktierten Lehrplänen, durch unsere Nachbarn, der Arbeit, den Medien - überhaupt, von allem, mit dem wir in Berührung kommen.
Wenn also ein Atheist (die mir übrigens ganz und gar nicht unsympatisch sind) also behauptet, das könne ihm nicht passieren, dann täuscht er sich - aus den o.g. Gründen.
Wenn einer versucht , sich gegen alles zu stellen, wird er seine Probleme bekommen - und da wir
alle mit Emotionen beladen sind, ist das auch eine sehr unangenehme Erfahrung. Vielleicht bricht man nicht gleich in Tränen aus, aber Wut, Hass, Dickköpfigkeit, Gleichgültigkeit (da sie es meist nicht wirklich ist) sind die gleichen Emotionen.
Also - wir tun alles (!), um möglichst lange gut zu leben - jeder hat eine andere Vorstellung davon.
Nun gibt es Leute, die nicht an ein Leben nach dem Tode glauben, oder die nicht an Reinkarnation glauben.
1. Welchen Sinn hat das Leben für sie?
2. Sie müßten zusehen, das sie in den höchstens 100 Jahren alles erleben.
Ramtha sagt dazu:
sie müßten viel Mann sein, viel Frau sein, viel Kind sein, viel arm und viel reich sein, viel krank und gesund sein, viel Sex haben und viel Töten und viel glücklich und viel unglücklich sein - ach ja und eine hohe Lebensversicherung haben
Ich finde, das macht sehr deutlich, wie anstrengend solch ein Leben sein müßte, damit es auch wirklich erfüllt ist.
Aber wie gesagt, auch lange bevor ich in die Schule kam, habe ich nie begriffen, welchen Sinn dieses Leben haben sollte, wenn wir nur durch eine Eigenwilligkeit der Natur hier leben und plötzlich wieder verschwunden sind.
Wozu denn das ganze Zeug mit unserem Bewußtsein?
Wir vegetieren für ein paar Jahre hier herum, pflanzen uns fort, damit die Spezies erhalten bleibt und werden dann wieder von den Würmern gefressen.
Ist doch wirklich unnötig, sich in der Zeit um irgendetwas zu bemühen!
Ich muß dafür keine Schulausbildung haben, keine Freunde, keine Familie, keine Arbeit, keine Bücher, Kein Auto, keine Industrie - eigendlich gar nichts - o.k. - vielleicht noch einen Geschlechtspartner, für den Nachwuchs.
Unsterblichkeit ist also die Voraussetzung des Sinn des Lebens für mich, wobei es keine Rolle spielt, ob es um die körperliche oder geistige Unsterblichkeit geht - und das eine schließt das andere nicht unbedingt aus.
Und Mächigkeit - Macht:
Ja, wie gesagt - nicht verwechseln mit der Macht über andere - höchstens andersherum - niemand hat mehr Macht über mich!
-------bitte das nur als Erklärung ansehen!
Ich bilde mir nicht ein, das schon genauso zu leben - aber ich übe daran - und wenn nicht in diesem Leben, dann im nächsten - und wer weiß?
Doch ab und zu gelingt es mir, wie bei meinem Beispiel da oben - ich habe nicht geglaubt, was die Ärzte mir gesagt haben, sondern habe es für mich anders entschieden - das ist wahre Macht - oder?
Und Et libera nos,
Ich bilde mir auch nicht ein, das ich der einzige Mensch bin, dem das bewußt ist - es gibt unzählige - und Du gehörst auch dazu, wie ich an Deiner Äußerung oben bemerkt habe (geheilt hat Dich
Dein Wille, kann das sein?)
Außerdem ist mir auch bewußt, das man das nicht nur in der Ramtha-Schule lernen kann - aber eben dort auch - und für mich ist es perfekt
