Rache/Rachegefühle

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hahahaha....

smilie_girl_128.gif

Irrland & Tany

Und als Zeichen meiner Dankbarkeit, verschaff' ich Dir n date mit IHM (weißt scho "kaum denk ich an ihn, kann ich auch schon nich mehr denken") :D

Das schaffste nicht (seine Poster hängen im Zimmer meiner Großen .... :sabber::sabber::sabber:) - aber so kriegste mich Dauer-Intellektomiert und schlimmer ... !!!

:lachen:
 
Werbung:
Das schaffste nicht (seine Poster hängen im Zimmer meiner Großen .... :sabber::sabber::sabber:) - aber so kriegste mich Dauer-Intellektomiert und schlimmer ... !!!

:lachen:

Lass mich ma raten, in welchem Zimmer Du Dich vorzugsweise aufhältst (wenne gerade ma nich versuchs, zu denken). :D


Apropos: Denkversuche - wo ist dat Trixi, Zimmerchen & co?
Abtrünnige Bande...:rolleyes:
 
Was fällt euch alles dazu ein?

Kann man Rachegefühle verhindern, umgehen oder ausschalten, unterdrücken, was auch immer?

Sind Rachegefühle 'normal'? Oder: Hat jeder auch Rachegefühle?

...in der Zeit als ich "lernte", wer und was ich bin
konnte ich nicht unterscheiden zwischen Rache oder sich wehren
viele meinen Rache zu üben dabei wehren sie sich doch nur gegen Angriffe anderer um ihnen zu zeigen "mit mir nicht"
klar gibt es auch welche, die im Hintergrund Rache üben, ohne dass sein Gegner weiss von wem was kommt, und reibt sich genüsslich seine Hände!
Doch jene gehörten für mich in die Kategorie "Feigling"
denn wenn ich mich angegriffen, verraten,...fühlte dann zeigte ich jedem auch offen, eben "NICHT MIT MIR!"

Zumindest handelte ich lange Zeit auf diese Art,
bis mich nichts mehr derart beeindruckte, von irgendwelchen Leuten, die meinten mir Steine in den Weg legen zu müssen, mich verletzen müssen,
dass mich innerlich so aufwühlte und ein Rachegefühl in mir hoch kam.
Denn irgend wann wurde mir bewusst, dass Menschen, die andere verletzen müssen, egal auf welche Art auch immer sie dieses Gefühl "los werden" müssen,
und ein eventuelle Racheakt an ihnen, für sie nur einen weiteren Grund darstellt , "NOCH MEHR" anderen Leid zuzufügen, Schmerzen bereiten, ....
....denn sie sehen einen Racheakt an ihnen nicht als Rache sondern als einen "weiteren" Angriff auf sie!

Schuldgefühle gegenüber Menschen, bei denen ich mich gewehrt habe, in dem ich zurück geschlagen habe
waren bei mir nie vorhanden, also war ich auch sehr lange der Meinung über mich selbst, dass auch das Böse in mir mindestens genauso gross ist wie das Gute in mir
und arbeitete verzweifelt daran mein Gutes überwiegen zu lassen
Doch dabei hilft es gar nichts zu sagen "ich verzeihe dir"
dabei muss man dieses Gefühl von Wut und Zorn auch unterdrücken, so lange es vorhanden ist
und Gefühle zu unterdrücken, egal welcher Art diese sind, führt nur zu Negativem

Menschen die Rachegefühle verspüren , finden die Wurzeln in ihrer Kindheit. Als Kind kann man sich nicht "wehren", da ist man hilflos und fühlt sich schwach. Als erwachsener Mensch lernt man dann selten sich auch "richtig" zu wehren wenn man angegriffen wird, und übt deshalb meistens "Rache" an anderen"
offen oder aus dem Hinterhalt, aber wir tun es

Rache auszuüben ist doch nichts anderes als
seinem Gegner zu zeigen "du hast mir weh getan aber ich tu dir auch weh, damit du siehst wie ich mich "fühlte" als du mich verletzt hast"
und dieses ist ein vorherrschendes Naturgesetz auf Mutter Erde
Aktion=Reaktion

spirituell gesehen,wäre es für unser Bewusstsein wesentlich besser zu sagen:"Du hast mir weh getan, ich verzeihe dir"

Doch nun, wir sind menschliche Wesen, mit Körper Geist und Seele und Emotionen
wenn wir vieles "beherrschen" können an uns und um uns herum, doch unsere Gefühle sollten wir fliessen lassen, wie einen Bach respektvoll überqueren, vorsichtig und sachte, von Stein zu Stein, alles überwinden und nicht in diesen Bach fallen, nicht darin versinken und den Fluss nicht unterbrechen, fliessen lassen

und wenn Gefühle in uns hoch kommen sollten wir darüber reden
unsere Wut, den Zorn, die Trauer einfach rausschreien....

und auch wenn es irgend ein Arbeitskollege war der einen Racheakt "verdient" hätte
brüllt ihn an, stellt ihn zur Rede
sagt ihm klar und deutlich "funktioniert nicht mit mir" ich lasse mich nicht auf einen Krieg ein!"
und ihr werdet sehen, dass solche Gefühle wie Rache, Wut, Zorn, sich wie in Luft auflösen
und ihr
nach diesem Gespräch keinen Plan schmieden werdet,wie die Rache aussehen soll
sondern
ihr euch auf den Feierabend und ein warmes Bad freuen werdet!;)
 
Hast du schon mal alles rausgeschrien, irgendwie "laut" rausgelassen?
Bzw. in Gedankenbildern rausgeschrien?

wie jetzt?
laut oder in gedanken?
also laut nicht, nein.
in gedanken hab ich die ersten jahre danach ziemlich viel geschrien.
auch wegen anderer dinge, es kam ja eins zum anderen.
geholfen hat das aber auch nicht.
daß ich dann irgendwann doch wieder freude am leben empfinden konnte, hab ich wohl dem umstand zu verdanken, daß mir eine inet-bekanntschaft gehörig in den arsch getreten hat.
seitdem gehts mir ja blendend......jetzt halt mit dem bitteren beigeschmack, daß dieser mensch dummerweise in meine nähe gezogen ist und bei seinem anblick die rachegefühle eben wieder sehr heftig sind.

wie auch immer........eigentlich wollte ich auch hier nur sagen, daß meiner meinung nach jedes gefühl gefühlt werden darf solange man sich nicht zu untaten hinreissen läßt.
und das genau das eben manchmal unendlich schwer ist
 
Hallo,

ein passendes Thema für mich persönlich.
Ich hatte diese Tage sehr intensiv damit zu tun. Hervorgegangen aus einer alten, schweren Verletzung mit einer ehemaligen Partnerin.

Wenn man verletzt worden ist, hat man den Bedarf sich zu schützen. Der Mensch neigt zum Fluchtverhalten oder eben zur Aggression in gefährlichen Situationen.

Rachegefühle sind also etwas ganz natürliches.
Ich denke die einzige Möglichkeit adequat mit Rachegefühlen bzw. -wünschen umzugehen ist, dass man sich selbst ehrlich vergibt.

Vergebung ist eine Annahme und ein Loslassen vom Schmerzhaften für mich.
Bis zur Vergebung ist es manchmal ein langer, innerer Erkenntnisprozess.
Eine Unterdrückung führt jedenfalls nie zur Vergebung. Unterdrücktes kommt irgendwann auch wieder ans Tageslicht.

MfG

Andreas

Hallo Andreas,

danke für deinen Beitrag. :)

Ja, so ist es, denk ich auch, Unterdrücktes drückt sich irgendwann auch wieder hoch.
 
Bei mir ist daraus eine Autoimmunerkrankung entstanden.

Meinst du, dass diese Rache da gegen sich selbst gerichtet wird und so dann Autoimmunerkrankungen entstehen?
Ich hab ja auch eine, Hashimoto. Ich glaube, du hast auch mit der SD zu tun?

Ich hatte nur mal gelesen, dass es mit Selbstzerstörung zu tun hat oder zu tun haben kann. So eine Autoimmunerkrankung mein ich.
 
richtig......nur dieses wissen nützt ja nix wenn in gewissen situationen das gefühl die oberhand über das denken bekommt.
das immer so im griff zu haben ist eben recht schwierig.

Deshalb würde ich es auch raus lassen – und vorerst z.B. die Variante von AndreasAnders (Post 257) praktizieren – nachdem Du aus der Situation raus bist. Sag Dir selbst „Nö, so ein kranker Typ schafft es garantiert nicht, mich in „ein blutrünstiges Tier“ zu verwandeln“. :D
Es „färbt“ ja nur ab, wenn „man“ sich damit identifiziert und Rachepläne ausklügelt etc. und nicht wenn man "nur" im Affekt auf jemanden Sauer ist. Trotzdem finde ich es wichtig anschließend (z.B. rechtliche) Schritte einzuleiten, die einem das Gefühl geben, es passiert „Gerechtigkeit“ – es muss nicht ungesühnt bleiben, wenn mich jemand beklaut, verprügelt oder was auch immer.
 
Was fällt euch alles dazu ein?

Kann man Rachegefühle verhindern, umgehen oder ausschalten, unterdrücken, was auch immer?

Sind Rachegefühle 'normal'? Oder: Hat jeder auch Rachegefühle?


Normal schon nur unnötig daran kann man arbeiten.
Einfach mal die Emotionen zurückschrauben und das Gefühl lässt nach.
 
Werbung:
Meine Meinung:

Aggressivität ist etwas Normales und gehört zur Identität eines jeden Menschen. Mag sein, dass aus einem enormen Hass und einer monströsen Wut auch Rachegelüste resultieren können. Rache ist jedoch etwas ausgesprochen Destruktives. Sie ist nicht zielführend, generiert ausschließlich Negatives. Der Blutrache sind bereits ganze Familien zum Opfer gefallen.

Rachegelüste stellen den Kontrast zur Vergebungsbereitschaft dar, welche einen Klarheit schaffenden und eventuell sogar eine Versöhnung herbeiführenden Dialog ermöglichen kann. Der Aggressionstrieb gehört genauso gezügelt wie eine exzessive Sexualität. Die Fähigkeit der Triebkontrolle macht den psychisch erwachsenen Menschen aus.

Danke, Duckface.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben