Qualmfrei essen und trinken!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das liest sich ja so, dass alle Raucher lebenslustig und fröhlich sind, die Nichtraucher verbittert u. freudlos.
Natürlich nicht alle - aber viele - vor allem die militanten und intoleranten (die vermutlich auch sonst gegenüber allem, was nicht in ihre Weltanschauung passt intolerant sind) - und deshalb sind sie wohl auch so verbittert, weil sich die ganze Welt nicht nach ihren Gesinnungen richtet...
Ich kenne auch viele ,normale´Nichtraucher, die aber tolerant sind und sich nicht so viele Gedanken darüber machen, wie andere Menschen ihr Leben eingerichtet haben...
Und so sollte es auch sein.
Ich bin ja nicht mehr ganz so jung und bin eigentlich in einer Rauchergesellschaft aufgewachsen - damals hat fast ein jeder geraucht - vor allem die Frauen haben zu Rauchen begonnen - zu Beginn der Emanzipation - es gehörte fast schon zum guten Ton.
Und wir leben alle noch - und rauchen noch....:stickout2 *hust*

Aber ich bin zu selten unterwegs, als dass ich die Feststellung machen konnte.

Ich arbeite in einem Teeladen in einem Einkaufcenter. Also alle Türen weit offen mit Blick auf ein ebenso offenes Café. Ja, es ist stiller geworden. Sonst durfte man nirgends, nur dort rauchen. Und viele sind nur dort einen Kaffee trinken gegangen, weil sie dort rauchen durften. Aber ich erkenne viele Stammkunden von dort wieder, die sonst immer geraucht haben. Sie sitzen jetzt am Feierabend auch dort, trinken Kaffee oder auch ihr Bier u. bleiben ebenso lang wie sonst dort. Unglücklich sehen sie nicht aus

Nun - ich arbeite auch in einem Einkaufscenter und bin unbedingt dafür, dass dort das Rauchen eingeschränkt wurde - aus dem einfachen Grund - weil sich dort oftmals ein Gedränge ergibt und leicht Kleider oder Haare Feuer fangen können - und sich dort auch viele Kinder tummeln.
Und weil ich es nicht mag, mit der Zigarette in der Hand - wo auch immer herumzulaufen.
Ich würde auch nie auf der Straße rauchen - oder während der Arbeit - das ist mir zu hastig.
Doch ein gemütliches Zigaretterl bei einem Gläschen Rotwein lass ich mir bestimmt nicht vermiesen.

:)
 
Werbung:
Nein, einer der Gründe warum ich aufgehört habe war, das ich mir beweisen wollte, dass mein Geist und mein Wille stärker als mein Körper ist........es funktioniert.


Du arbeitest an dir,finde ich toll.

Im Mom denke ich nicht ans aufhören,rauche eh nicht viel und da ich auch dem Alkohol nicht so zusage,wobei man ja bekanntlich mehr raucht,ist es so ok für mich.
 
Nein, so ist das nicht! Denn Wein ist gesund und lebens-erhaltend! :liebe1:

Rauch dagegen verkürzt das Leben - und lässt viele Menschen jämmerlichst an Krebs krepieren,

.... nachdem diese armseligen suchtabhängen Würstchen vorher noch zu Lebzeiten anderen unschuldigen Mitmenschen die Luft mit ihrem ekelhaften Gestank verpestet haben.

in ihrem armseligen Egoismus



*down* :)


Zumindest wird es gern so dargestellt...
Und Millionen glauben es. es wurde auch mal geglaubt, daß "Neger" stinken, zu dumm sind, als freie menschen die gleichen Tätigkeiten auszuüben wie gute Weiße.
Es wird heute noch von weiten Teilen der Bevölkerung geglaubt, daß die Juden sich gegen den Rest der Menschheit verschworen haben.
Es wurde lange, aufgrund eines Druckfehlers geglaubt, daß Spinat einen sehr hohen Eisengehalt hat.
Jedenfalls wird das "teilungssystem" in "gute" Menschen=Nichtraucher und "böse" Menschen=Raucher in den Betrieben dazu führen, daß der Konkurrenzkampf immer größer wird. Die Chefs wird´s freuen, jeder schwärzt jeden an und er wird dann mit eisernem besen sowohl Nichtrauchern als auch Rauchern das Leben zur Hölle machen.

Warum die neuen Gesetze zu mehr Arbeitslosen führen? Die Raucher können nicht mehr so viel rauchen, es werden weniger Zigaretten verkauft, also werden weniger Leute gebraucht, die sie herstellen. Der Tabakhändler verkauft weniger Zigaretten, aber die Miete für den Laden wird eher steigen. Der Staat nimmt weniger Steuern ein, also muß er andere Steuern erhöhen. Das wiederum wird auch einige Kleinbetriebe ruinieren.
Auch im Gaststättengewerbe wird es Pleiten geben. Ein Teil derer, die früher mal zum Essen ausgegangen sind, aber Raucher sind, werden nicht mehr vor die Tür gehen, um ein Bier zu trinklen oder ne Pizza zu essen. Sie werden sich privat mit Gleichgesinnten treffen und sparen sogar noch Geld und können rauchen, soviel sie wollen.
Und da Gastwirte meist nicht Anfang 20 sind, sondern eher im Alter zwischen 40 und 50 sind, werden sie nach der Aufgabe ihrer Gaststätte auch nicht so schnell einen neuen Job bekommen. Auch die Mieten werden dann steigen, schließlich wird der Vermieter seine leerstehenden Ladenlokale auch nicht mehr so einfach mit neuen solventen Geschäftsleuten besetzten können. Also wird der Verlust an Einnahmen auf die privaten Mieter des Hauses/der Häuser umgelegt.
Aber hauptsache, der kleine, minderwertigkeitskomplexbeladene Nichtraucher konnte seinem "arroganten" Raucherkollegen einen auswischen.
Das Blockwartgen ist halt always and everywhere.
Bin übrigens dafür, daß ab sofort alle Urlaubsflüge verboten werden. Kerosin soll ja auch krebserregend sein. Autos müßten auch von den Straßen verschwinden, da auch ihre Abgase erwiesenermaßen krebserregend sind.



Sage
 
Ich glaube, ich werde ab jetzt meine Zeit nutzbringender verwenden, als solch ausgemachten Bockmist, wie er da oben steht, weiterhin zu lesen und zu kommentieren.
 
Und welches Lokal hätte das umsetzen können? Vor allem das mit den gut getrennten Räumen? Hätte es dann Auflagen gegeben, Ventilatoren und ähnliches einzubauen?
Kaji
Eigentlich bin ich ja der Meinung, daß so etwas durch Angebot und Nachfrage geregelt wird. Die Nachfrage nach Raucherlokalen war nicht da, sonst hätten die Nichtraucherinquisitoren keine Chance gehabt.
Eine vernünftige Gesetzgebung, wenn überhaupt wäre eben Raucher- und Nichtraucherlokale, gute getrennte Räume, bessere Entlüftung - jedem die freie Wahl lassen. Natürlich auch dem Nichtraucher.
Das heißt in einem Nichtraucherlokal darf eben nicht geraucht werden - der Lokalinhaber wählt ob er es Rauchern oder Nichtrauchern widmet. Im Falle der Trennung in einem Lokal müsste gewährleistet sein, daß die Nichtraucher nicht durch Rauch "belästigt" werden. (Das läßt sich leicht durch klare räumliche Trennung und/oder gute Be/Entlüftung bewerkstelligen) In Flugzeugen, in welchen die Anlagen funktionierten, war das ja früher auch immer so. Eine Reihe vor den Rauchern hat kein Mensch Rauch gerochen. Nur wenn die Klima-Druckausgleichgeräte nicht intakt waren, funktionierte das nicht. (Das ist kein Witz, es sind viele mit den zwei vorgeschriebenen Mindestgeräten geflogen anstelle der eingebauten drei, da so ein Klimagerät sehr teuer ist)

So macht es Sinn, auch wenn es die Zwangsbeglücker und Genußneider nicht befriedigt. Denen geht es aber sowieso nicht um die Sache, sondern um im eigenen Charakter liegende persönliche Anliegen.

L.G.

Ramar
 
Also Waldbaum, zu Deinen Bemerkungen hinsichtlich der süchtigen Würmlein und Schnuller und den militanten Rauchern und dem angeblichen Gejammer....welche Du allesamt auch gerne gegen mich verwendet hast, möchte ich hier auch noch Stellung nehmen.

Solches Diskussionsniveau bezeugt bestenfalls Charakter und IQ des Verfassers, hilft selbst Deiner renitenten Raucherinquisition kein bißchen und kann niemanden überzeugen. Vernünftige, nachvollziehbare oder beweisbare Argumente bist Du im Wesentlichen schuldig geblieben. Das erschreckende Diskussionsniveau stieg nie über schleches Boulevard. Da hilft auch kein kindisches Strampeln und Stampfen.
Noch weniger, wenn Dir anstelle vernünftiger Argumente nichts anderes einfiel, als Deine eigene Vorgangsweise anderen zu unterstellen, wie militant oder süchtig.

Ob ich süchtig bin etwa, geht Dich gar nichts an. Daß ich mir solche Einschränkungen meiner persönlichen Freiheit nicht gefallen lasse ist nicht militant, vielleicht anarchisch.
Von Gejammer kann jedoch gar keine Rede sein - mich betrifft das ja gar nicht - außerdem reagiere ich bestenfalls, jammer aber nicht. Traurig und erschreckend empfinde ich nur die steigenden Einschränkungen der persönlichen Freiheit und den Charakter mancher Menschen. Auch deren Unfähigkeit auf einem vernünftigen Niveau zu diskutieren. Letztlich ist das aber deren Problem, nicht meines.


L.G.

Ramar
 
Ich glaube, ich werde ab jetzt meine Zeit nutzbringender verwenden, als solch ausgemachten Bockmist, wie er da oben steht, weiterhin zu lesen und zu kommentieren.
Diese Gleichsetzung von Nichtrauchern mit Nazis sollte man dir in dein eigenes Maul zurückstopfen.

Auf solch einer Ebene diskutiere ich nicht.


Tut mir leid, aber Deinetwegen werde ich mein Niveau nicht unter die "Gullinarbe" schrauben.


Sage


.
 
So macht es Sinn, auch wenn es die Zwangsbeglücker und Genußneider nicht befriedigt. Denen geht es aber sowieso nicht um die Sache, sondern um im eigenen Charakter liegende persönliche Anliegen.

L.G.

Ramar


Also Eure Sucht in alles Ehren ... aber langsam werdet ihr äußerst ungerecht. Nur weil ich ein Nichtraucher bin, bin ich weder ein Zwangsbeglücker noch ein Genußneider.

Und jetzt wie oben von sage sogar Nazivergleich zu bringen ist ein starkes Stück.

Ich finde der Thread müßte jetzt geschlossen werden. Das geht einfach alles zu weit.

Die meisten Nichtraucher haben weder nach dem Gesetz gerufen, noch was dazu getan, dass dieses Gesetz auch durchkommt. Das waren die Politiker ganz allein.

Dass es jetzt Nichtraucher gibt, die mit dem Finger auf Raucher zeigen u. petzen gehen, mag ja sein. Aber bitte, nicht alle über einen Kamm. Das ist jetzt alles einfach eine Nummer zu groß.

Ich hab bisher in meinem Leben ohne Zigaretten u. Alkohol immer bestens feiern können, ausgelassen und fröhlich. Und dabei werde ich für mich auch bleiben.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben