Psychopompos-Arbeit - kann man dem Tod helfen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt keinen Grund, warum Kinder mitleiden sollten.
Mir kam das Alter der Kinder die da in Reisebuskaravanen angekarrt werden zu jung vor, Jungs mit 12,13 Jahren können im Klassenverband auf so einen Input doch gar nicht adäquat regieren.
Und 2018 stand ein Atomat vorm Eingang da drehte man eine Kurbel und der walzte in deine Kupfermünze die drei Worte von der Eingangspforte, dass fand ich echt widerlich .
Abgesehen von den ganzen Souvenir Läden rund rum , …
 
Werbung:
Mir kam das Alter der Kinder die da in Reisebuskaravanen angekarrt werden zu jung vor, Jungs mit 12,13 Jahren können im Klassenverband auf so einen Input doch gar nicht adäquat regieren.
Adäquat ist relativ. Gibt auch Erwachsene, die fahren dahin und legen überall Tonkugeln mit Kristalle hin.
Stellt sich die Frage, was störender ist. 🤷‍♂️
 
Deine Meinung, ich bin bekennender Michel Harner Fan.
Die können es am besten vermitteln,finde ich.
Link
Und schon beginnt die Werbung. Damit hätte ich jede Wette gewonnen...👍

Meine Meinung ist, das Geld was man da für ideologischen Nonsens ausgibt, besser den entsprechenden Vereinen spenden, die sich tatsächlich um Aufarbeitung bemühen.
 
Mir kam das Alter der Kinder die da in Reisebuskaravanen angekarrt werden zu jung vor, Jungs mit 12,13 Jahren können im Klassenverband auf so einen Input doch gar nicht adäquat regieren.
Da gebe ich Dir recht. Man kann es Kindern wirklich nicht übelnehmen. Ist ja nicht ihre Schuld.

Es ging mir aber ohnehin v.a. um erwachsene Besucher, die mit leider schlechtem Vorbild vorangehen und ihren KZ-Besuch als "superspannendes Event" ansehen.
Und eigentlich müsste man Schüler im Vorfeld erst noch ausreichend auf so einen Besuch vorbereiten, denn:

Aber gut ...
sd5.gif
... zurück zum eigentlichen Thema.
 
Und schon beginnt die Werbung. Damit hätte ich jede Wette gewonnen...👍

Meine Meinung ist, das Geld was man da für ideologischen Nonsens ausgibt, besser den entsprechenden Vereinen spenden, die sich tatsächlich um Aufarbeitung bemühen.
Ich glaube da bringst du was durcheinander.
Ich habe hier schon sehr deutlich gemacht dass alles was ich hier schreibe auf meinem Mist gewachsen ist. Ich mache auch keine Werbung sondern mache Transparent aus welcher Ecke Ich komme.
 
Naja, das du kaum ALLE anderen kennst, ist die Aussage ziemlich mutig ;)

Es mag der Beste sein, von dem, was du kennst, aber das war es dann auch schon-
Michel Harner habe ich nie kennen gelernt. Ich habe hier im deutschsprachigen Raum fast alles von Paul Uccusic gelernt, aber der ist auch schon tot. Ich habe ihn sehr geschätzt aber du hast recht es gibt sicherlich auch viele andere gute Lehrer
 
Werbung:
Ist völlig nachvollziehbar, was du schreibst. Und doch, eben beim Lesen an der Stelle mit den Pausenbroten, da sah ich diese heute lebenden Kinder quasi vor mir, wie sie ganz natürlich und unbefangen ihre Brote essen. Ist es nicht auch gut, daß nichtmal durch so schreckliche Ereignisse das Leben, die Vitalität, das neu Heranwachsende, der Mut (und wenn´s auch teils Übermut ist) .. besiegt werden kann?

Auch wenn es ja eigentlich OT ist, zu deinen Gedanken möchte ich dir gerne antworten.
So eine Diskussion hatte sich schon mal außerhalb des Forums entsponnen, damals ging es um das Holocaust - Mahnmal in Berlin.


Da habe ich die Unbeschwertheit von jungen Besuchern eher verstehen können, weil es etwas abstraktes ist.
Aber wenn man den tatsächlichen Ort des Grauens besucht, ist das doch etwas ganz anderes, schon von den Energien her.
Ich hätte vielleicht noch dazu sagen sollen, dass es keine Kinder waren, sondern Teenager, so in etwa 16 Jahre alt.
Vielleicht hängt es auch wirklich damit zusammen, dass der Schulunterricht zu diesem Thema drastisch verkürzt wurde und wie @Laguz auch sagte, die Schulklassen einfach nicht genügend darauf vorbereitet werden.
Vielleicht ist es auch dem Zeitgeist geschuldet, dass viele (natürlich nicht alle!) Jugendlichen in einer Welt aufwachsen, die nicht mehr genug Werte vermittelt, wo es um oberflächliches Posen, Duckface machen und Influencer sein geht, mal ganz platt gesprochen. Das sich Bewegen in einer virtuellen Scheinwelt, wo die dunkleren Themen des Menschseins eher ausgeblendet werden. Das ist ein Thema, was nicht nur kurz besprochen werden kann.


Laß sie sich nähren und laß sie gackern. Sie werden es in ihrer Zeit noch schwer genug haben.

Das auf jeden Fall, Das werden sie. Und dann ist für mich die Frage, inwieweit sie darauf vorbereitet worden sind und damit zurechtkommen. Ein Traum hat mir gezeigt, dass es sehr schwer für sie werden wird. Aber bekanntlich wächst man ja mit seinen Aufgaben.

Was mir (insgesamt, also nicht auf dich bezogen) auffällt ist, daß sich umgehend empört wird, wenn die Thematik oder auch nur ein Schlagwort daraus unangemessen benutzt wird, man hingegen von liebevollem Gedenken an die Opfer wenig hört oder liest. Weißt du, was ich meine? Empörung fällt leichter als Trauer und Weichheit, nicht? So muß dann wohl auch die Errettung der gequälten Seelen mit viel Drama vonstatten gehen und nicht etwa auf unspektakuläre, mit dem Leben vereinbare Art, die dem eigenen Sein nichts nähme sondern ihm etwas zu geben hätte. Dem Sein, nicht dem Ego.

🤔

Das sind schon sehr interessante Gedankengänge, denen ich auch zustimme. Sich zu empören und wütend zu sein, fällt tatsächlich leichter, als zu trauern.
Generell gesprochen, und ganz egal, worum es geht.
Das ist sehr menschlich.
Es kostet Kraft, in die Tiefen seiner Seele abzusteigen und alles wahrzunehmen, was dort passiert.
Ich kann keine Seelen erretten, ich kann tatsächlich nur mit den Menschen mittrauern, und das hab ich sehr viel getan. Und tue es noch. Wie es ohne Drama gehen soll, weiß ich allerdings nicht, denn es ist ein Drama, was geschehen ist. Ein Drama und eine Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes. Und wenn man sich da intensiver hineinbegibt, kann es doch nur dazu führen, dass es einem das Herz zerreisst.
Oder man schafft es, das mit einer überwiegend intellektuellen Sichtweise zu betrachten und sämtliche Gefühle dazu abzuspalten, zumindest die Gefühle hinten anzustellen.
Es gibt Menschen, die das können, und das ist auch gut so, denn das sind diejenigen, die dann auch in diesem Bereich forschen und aufklären können, ohne dabei verrückt zu werden.
Ich kann das nicht. Und deshalb bin ich auch fassungslos und traurig zugleich, geradezu beschämt, wenn ich diese Gruppen sehe, die ohne jede Pietät an einen solchen Ort gehen. Das ist für mich auch kein gesunder Umgang damit sondern eine Unberührbarkeit der Seele, die ich schon erschreckend finde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben