Projektion

  • Ersteller Ersteller Mrs. Jones
  • Erstellt am Erstellt am
Danke, ich habe es jetzt verstanden.
Gern geschehen.

Vielleicht noch ein Hinweis:

Egal, was auch immer du innerlich empfindest, ob Freude oder Leid, ob Liebe oder Wut, ich werde es nie erfahren, solltest du es in keinen kommunikativen Ausdruck umformen, den ich verstehen kann. Ich kann dann lediglich versuchen mich zu erinnern, ob ich eine ähnliche Erfahrung selbst schon gemacht habe, und erst dann, wenn das der Fall ist, kann ich sagen "Ja, ich verstehe dich." Keinen Moment vorher werde ich verstehen, was du mir eigentlich mitteilen willst. Ich könnte mir lediglich etwas darüber ausdenken, eine zwar gern benutzte Methode, die jedoch oft zu Missverständnissen untereinander führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Es gibt einen Teil in uns den sehen wir und er wird gesehen von anderen.
Dann gibt es einen Teil in uns den sehen die anderen und wir sehen ihn nicht.
Dann gibt es einen Teil, den sehen wir, aber andere nicht.
Und dann gibt es den vierten Bereich, den sehen weder wir noch andere.

Wenn wir beim anderen etwas sehen, was der andere nicht sieht ist es entweder genau so, oder aber es ist etwas was in uns ist und wir auf den anderen projizieren. Ob es so ist, erkennen wir bei der Reflektion unseres inneren Zustandes. Wie stark bin ich betroffen, wie stark triggert mich das was ich beim anderen erkenne. Je stärker der Trigger, desto eher ist es Projektion.

LGInti

Ich denke, der Teil den weder wir noch andere sehen ist ausschlaggebend für Projektionen.
Ist es doch wohl ein unangenehmer Teil des Menschen im allgemeinen, den keiner gerne sieht.
Wie erleichternd muss es doch sein, wenn jemand anderes ausspricht oder so handelt, wie man es selbst nicht tun oder zugeben würde?

Die projizierende Person kennt die dunkle Seite eigentlich in sich selbst, kann aber, wenn die Projektion gelingt, am anderen kritisieren, was sie bei sich selbst nicht tun mag.
 
Dann gibt es einen Teil in uns den sehen die anderen und wir sehen ihn nicht.
Was bitte soll das denn sein, das du erkennen kannst, ich aber nicht?
Hältst du dich für was Besseres, etwas Höherwertiges als deine Mitmenschen?

So etwas gibt es nicht.
Gar nichts siehst du in mir oder von mir, oder von jemand anderem, absolut nichts, wenn es nicht in einem kommunikativen Vorgang zum Ausdruck gebracht wird, den du verstehst.

Und wenn du einen freundlichen oder verärgerten Gesichtausdruck bemerkst und du nicht in der Situation zugegegen warst, die dazu geführt hat, dann kannst du dir allenfalls etwas darüber ausdenken, wie es wohl dazu gekommen sein mag. Denn bevor dir dein Gegenüber nichts davon erzählt hat, weißt du gar nichts, absolut nichts darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin überzeugt, du irrst dich mit deiner Annahme, dass so etwas nur nach einer globalen Therapie möglich sein soll.
Damit sprichst du jedem Menschen die Fähigkeit ab, sein Leben in Anständigkeit, ohne Neid, Hass und Habgier gestalten zu können, und du sprichst jedem Einzelnen die Fähigkeit ab, sich jederzeit für ein liebevolles Miteinander und eine gegenseitige Hilfsbereitschaft entscheiden zu können. Dein letzter Satz ist besonders Besorgnis erregend.

Dem kann ich unmöglich zustimmen.

Das Problem ist weniger das Probieren des einzelnen Menschens, sondern zum Einen die Erziehung, die nun einmal nie alle Facetten vollwertig abdecken kann, und problematische Dispositionen schaffen kann - meistens sogar unbewusst und auch unkontrollierbar.
Zum Anderen aber auch die Beispielwirkung. Wir sehen es ja gerade im Wirtschaftssystem ... Neid (Fortkommen) und Gier (Geld verdienen) werden zum Maßstab erhoben, sie werden nicht sanktioniert sondern eher gefeiert. Man wird dadurch Chef, Politiker, ....

Natürlich kann ich einem Ideal nachlaufen ... nur einzelne Menschen zerstören dieses Ideal, weil sie sich in ihrer Menschlichkeit eben nicht daran halten (können).
 
Wir sehen es ja gerade im Wirtschaftssystem ... Neid (Fortkommen) und Gier (Geld verdienen) werden zum Maßstab erhoben, sie werden nicht sanktioniert sondern eher gefeiert. Man wird dadurch Chef, Politiker, ....
Puuuh, da sachste was... ja, ich finde, dass da mit Verantwortung sehr falsch umgegangen wird. Einen Einzeltäter, egal wie schlimm, finde ich weniger schrecklich als jemanden, der*die Hunderte oder Tausende ins Elend stürzt. Wie kann es sein, dass Konzerne bzw. die jeweils Verantwortlichen damit durchkommen? Immer wieder? Ich kapier's nich.
 
Gestalte und lebe dein Leben in Anständigkeit, ohne Neid, Hass und Habgier.

Da muss es aber noch mehr Kriterien geben, denn die, die Du anführst, sind leicht zu erfüllen. Für mich jedenfalls, ich denke schon, dass ich ziemlich "anständig" lebe, ich bin niemandem etwas neidig, ich hasse Niemanden und Habgier ist ein Fremdwort für mich......
.......also, dann muss doch noch was fehlen, wenn man all diese Kriterien erfüllt und dennoch die Welt nicht perfekt funktioniert...... was fehlt denn noch?

......Toleranz........ und zwar sich selbst und Anderen gegenüber......... da tu ich mir schon schwerer......
 
Da muss es aber noch mehr Kriterien geben, denn die, die Du anführst, sind leicht zu erfüllen. Für mich jedenfalls, ich denke schon, dass ich ziemlich "anständig" lebe, ich bin niemandem etwas neidig, ich hasse Niemanden und Habgier ist ein Fremdwort für mich......
.......also, dann muss doch noch was fehlen, wenn man all diese Kriterien erfüllt und dennoch die Welt nicht perfekt funktioniert...... was fehlt denn noch?

Vielleicht die "richtige" Definition von Perfektion? :D ;)
 
Wir sehen es ja gerade im Wirtschaftssystem ... Neid (Fortkommen) und Gier (Geld verdienen)

Ich sehe ein Streben nach Fortkommen nicht als Neid, Neid ist, wenn ich jemandem etwas nicht gönne, was er hat und ich nicht,.. und Gier hat auch nichts mit Geld verdienen zu tun, Gier ist eine (für mich) ekelhafte Charaktereigenschaft, fast noch schlimmer als Neid, Gier ist ein "nie genug kriegen", ein "immer mehr wollen", und ein "dabei über Leichen gehen".....
 
Werbung:
Tja, kann ich nicht sagen, ich bin dermaßen unperfekt, trotz meiner guten Eigenschaften :)

Find ich gut, perfekte Menschen sind sowas von ätzend.
Die erwarten meist, dass in ihrem Umfeld auch alle perfekt sind. :D
Es ist viel angenehmer, wenn man sich gegenseitig seine Macken und Fehlleistungen zugesteht, möglichst mit Humor. :)
 
Zurück
Oben