Hedonnisma
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2010
- Beiträge
- 32.957
Sogar Forenschreiber und der Staat. Tja.Jeder Auftraggeber hat gewisse Erwartungen an Studienergebnisse
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sogar Forenschreiber und der Staat. Tja.Jeder Auftraggeber hat gewisse Erwartungen an Studienergebnisse
... und weil ein Professor mal irgendwann was in einem einem Kontext zu ganz bestimmten Studien sagte, heißt das automatisch, dass man diesem Teufelszeug von Studien nicht trauen kann und idealerweise keine mehr macht oder nur keiner mehr traut?Das ist auch ein absolutes Muss.
Ich weiß nicht mehr wer das war, irgendein Professor erkannte, dass medizinische Studien, durchgeführt von der Pharmaindustrie
im Schnitt 85 % weniger Nebenwirkungen hatten, als Studien, die vom Staat durchgeführt wurden. Er nannte das " Industrie Bias"
Jeder Auftraggeber hat gewisse Erwartungen an Studienergebnisse und wer zahlt hat in gewissen masse auch schon manipuliert.
"Man will ja seinen Kunden behalten.........."
... und weil ein Professor mal irgendwann was in einem einem Kontext zu ganz bestimmten Studien sagte, heißt das automatisch, dass man diesem Teufelszeug von Studien nicht trauen kann und idealerweise keine mehr macht oder nur keiner mehr traut?
Oder heißt eine solche Aussage (bevor sie wieder blind abgenickt und selektiv abgespeichert wird), dass man erst mal genauer nachfragen sollte, was du überhaupt meinst, welcher Professor das gesagt hat, um zu recherchieren, was die Hintergründe waren, auf welche Studien der Professor sich genau bezog, in welcher Zeit das war und was der Professor damit bewirken wollte?
... und weil ein Professor mal irgendwann was in einem einem Kontext zu ganz bestimmten Studien sagte, heißt das automatisch, dass man diesem Teufelszeug von Studien nicht trauen kann und idealerweise keine mehr macht oder nur keiner mehr traut?
Oder heißt eine solche Aussage (bevor sie wieder blind abgenickt und selektiv abgespeichert wird), dass man erst mal genauer nachfragen sollte, was du überhaupt meinst, welcher Professor das gesagt hat, um zu recherchieren, was die Hintergründe waren, auf welche Studien der Professor sich genau bezog, in welcher Zeit das war und was der Professor damit bewirken wollte?
Das ist eigentlich einen eigenen threat wert, aber da es hier angesprochen wurde:Verfälschte Erinnerungen ... Kenn ich auch, andererseits gibt es ja Erinnerungen, die - wenn auch verfälscht - dennoch Bezug auf gewisse Dinge haben, wenngleich die Erinnerung nicht genau oder exakt sein mag ...
Tja da kommt das Über-Ich und das Unter_Ich zum tragen.Ich habe den Eindruck, es geht drunter und drüber ...
Das ist eine Annahme von dir, die ganz gut in dein Weltbild passt.Da noch 96% der Menschen irgendwie an Verdrängung glauben, werden sie bestimmte Erlebensweisen auch als Verdrängung abspeichern und wenn sie davon berichten, werden sie es so tun, dass andere genau das gleiche Bild entwickeln.
Das ist kein Charakteristikum, sondern es kommt vor.Und ein Charakteristikum dieser heftigsten Traumatisierungen ist, dass man sie (im Prinzip leider) einfach nicht vergessen kann, dass sie immer präsent sind.
Ich denke, positive Ereignisse werden eher erinnert.Ich habe kurz mein Beispiel aus meiner Kindheit angeführt - ich bin wie durch ein Wunder mit dem Leben davongekommen, in allerletzer Minute.
Eine Unterstellung, wenn du annimmst, dass dies die Regel bei allen Psychotherapeuten ist, die nicht so drauf sind wie du.Stell dir vor, ich hätte irgendwann eine Psychotherapie gemacht und wäre an einen Therapeuten geraten. der beim Schildern dieses Erlebnisse geschockt und betroffen reagiert hätte, mir sofort ein tiefgehendes Trauma aus der Kindheit attribuiert hätte und sein Verhalten mir gegenüber geändert hätte (behutsamere Wortwahl, bedächtigerer Gesichtsausdruck, verhaltenere Gestik - das übliche halt).
Na da hast du ja totales Glück gehabt, an eine solche seriöse Auisbildung geraten zu sein.Nun sind psychologische Psychotherapeuten sehr darauf geschult, diese gefährlichen Interventionen nicht zu begehen und aller Wahrscheinlichkeit nach wäre ich doch heil aus der Sache gekommen.
Keine Ahnung - mir ist es wichtig, dass ich an einen gerate, der mit Herz und Bauch und Verstand da rangeht und nicht nur einer, der sich in dem Beruf profilieren möchte.Werden HP für Psychotherapie genaus0 darauf geschult?
Quatsch - ich hab die nicht geleitet, sondern mitgemacht. Und da ging es nicht um bestimmte Krankheiten. Es ging darum, sich selber besser kennenzulernen und gruppendynamisch damit umzugehen.Du hast ohne Grundausbildung (wie denken Mensche, wie nehmen sie wahr, wie kommunizieren usw. sie?) und ohne psychopathologische Kenntnisse allein Gruppentherapien durchgeführt???
Klar gibt es diese Fragen und sie können nicht beantwortet werden, weil sie von außen, also objektiv nicht beantwortet werden können. Das sind Fragen, die nur im Innen von innen auf subjektivem Wege gestellt und beantwortet werden. Es ist einfach eine ganz andere Dimension, die sich da auftut und die leider von "scheinbar objektiven" Positionen nicht (an-)erkannt sind.Gewisse Fragen sind halt offen und etliche werden auch offen bleiben, weil wir alle nur Menschen sind (die Frage, was nach dem Tod passiert, wird sehr wahrscheinlich nie beantwortet werden können).
So alt wie das Zitat ist kann es ja nicht wahr sein, das war ja noch vor Freud, also längst überholt.Man kann Wissenschaft nicht glauben! (es gibt ein schönes Zitat: "Glaube heißt nicht wissen wollen, was wahr ist" von .... Nietzschevor 19oo!)
Achso, die gefälschten oder geschönten waren dann keine studien?
Sorry, ich dachte ich kann mich ernsthaft hier unterhalten.